fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.06.24
Talk
0

Ersatzteile mit der Bezeichnung "True to OE" - Lächerlich | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, habe mir heute beim Teilehändler ein Ersatzteil mit der o. g. Bezeichnung gekauft. Zum original von Skoda 10 € Ersparnis. Da der Hersteller bekannt ist und es keine Auffälligkeiten gab, habe ich diesen Artikel erworben. Ersatzteil: Schlauch von der KGE zum Luftfilterkasten. Das Aktuelle mit Druckausgleich über Einfüllstutzen wollte ich im Sommer austauschen. Die KGE neigt dazu, im Winter einzufrieren, sodass der Druck über den Beipass abgeleitet wird. Funktioniert 1A - Die Heizspirale von VW (Rückruf) ein Witz. Zurück zum Ersatzteil: Das ist absoluter Schrott, weder passend in der Passgenauigkeit noch vom Material. Viel zu weich, lässt sich ohne Kraftaufwand verbiegen und zusammendrücken. Was damit bei 80 °C im Motorraum passiert, will ich erst gar nicht wissen. Fällt das Material in sich zusammen, ist ein Motorschaden vorprogrammiert. Ich kann es auf den Stützen nicht aufschieben, es fehlen 2 mm, auch mit Waseline flutscht da nix. Ist das die Qualität von heute?
Sonstiges

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069) Thumbnail

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.06.24
Also das der Gummi so weich ist finde ich noch OK. Die härten ja auch mit der Zeit aus. Die Passgenauigkeit ist allerdings ein Witz, absolut nicht zu gebrauchen. Wer stellt sowas her...🤦
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.06.24
Hallo Buchhalter, nimm einen Wasserkocher und koche Wasser auf. Dann hältst Du das Ende für ca 30-45 Sekunden hinein. Dann kannst Du den Schlauch eigentlich auf den Anschluss aufschieben. Verwende dazu auch etwas Vaseline.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.06.24
Zurück zum Teilehändler der hat den Schrott verkauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, nimm einen Wasserkocher und koche Wasser auf. Dann hältst Du das Ende für ca 30-45 Sekunden hinein. Dann kannst Du den Schlauch eigentlich auf den Anschluss aufschieben. Verwende dazu auch etwas Vaseline. 27.06.24
Moin Jörg, wäre eine Möglichkeit jedoch ist der Hals nicht lang genug, vom Durchmesser (Innen) ganz zu schweigen. Ich habe es mit Gewalt und Vaseline gemacht nur knickt der Schlauch jetzt in der Biegung ein und verhindert den Durchfluss wenn ich alles auf Krampf montiere. Ich bestelle neu da die Rücknahme aufgrund der Entnahme aus der Plastiktüte und sichtbaren Montagespuren verweigert wird 🤦‍♂️ Das ist mir dieses Jahr schon öfters passiert mit unterschiedlichen Herstellern, dieser hier ist jedenfalls die Krönung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.06.24
Buchhalter: Moin Jörg, wäre eine Möglichkeit jedoch ist der Hals nicht lang genug, vom Durchmesser (Innen) ganz zu schweigen. Ich habe es mit Gewalt und Vaseline gemacht nur knickt der Schlauch jetzt in der Biegung ein und verhindert den Durchfluss wenn ich alles auf Krampf montiere. Ich bestelle neu da die Rücknahme aufgrund der Entnahme aus der Plastiktüte und sichtbaren Montagespuren verweigert wird 🤦‍♂️ Das ist mir dieses Jahr schon öfters passiert mit unterschiedlichen Herstellern, dieser hier ist jedenfalls die Krönung. 27.06.24
Hallo Buchhalter, habe zum Glück solche Probleme bisher nicht selbst gehabt. Manchmal würde ich gerne in solchen Fällen die Hersteller dazu auffordern dieses Schlampig produzierte Material selbst zu montieren 🤫 Vor allem wenn die bei ner Reklamation auch noch frech werden 🤢🤮
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, habe zum Glück solche Probleme bisher nicht selbst gehabt. Manchmal würde ich gerne in solchen Fällen die Hersteller dazu auffordern dieses Schlampig produzierte Material selbst zu montieren 🤫 Vor allem wenn die bei ner Reklamation auch noch frech werden 🤢🤮 27.06.24
Genau das ist die Masche der Produzenten. Abgelehnt da Montage Spuren sichtbar. Nau na wo's den soll ich das Teil raufbeamen oder nur in den Kofferraum schmeißen. Aber dann mit den wenigen Retouren Werbung machen. Kopf/Tisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.06.24
Buchhalter: Moin Jörg, wäre eine Möglichkeit jedoch ist der Hals nicht lang genug, vom Durchmesser (Innen) ganz zu schweigen. Ich habe es mit Gewalt und Vaseline gemacht nur knickt der Schlauch jetzt in der Biegung ein und verhindert den Durchfluss wenn ich alles auf Krampf montiere. Ich bestelle neu da die Rücknahme aufgrund der Entnahme aus der Plastiktüte und sichtbaren Montagespuren verweigert wird 🤦‍♂️ Das ist mir dieses Jahr schon öfters passiert mit unterschiedlichen Herstellern, dieser hier ist jedenfalls die Krönung. 27.06.24
Naja ist ja keine Rückgabe im Sinne von Nichtgefallen, sondern du machst ja deine Gewährleistubgsrechte geltend. Würde mich da erstmal bisschen quer stellen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten