fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Gelöst
0

Startet nicht nach Batteriewechsel | VW

Hallo, ich habe die Batterie getauscht und anschließend den Wagen zweimal gestartet, was auch klappte. Am nächsten Morgen ging er nur kurz an und direkt wieder aus. Keine Lampe der Wegfahrsperre an. Im Fehlerspeicher der Zentralelektrik sind 5 Fehler bisher abgelegt worden. Ausgelesen mit VCDS, ist auch weiterhin vorhanden. Bitte dringend um Hilfe, vielen Dank.
Bereits überprüft
Ausgelesen und die Batterie wieder zurück getauscht. Mehrere Startversuche. Steuergeräte zurückgesetzt durch abklemmen der Batterie und die Kabel für 10 Minuten aneinander gehalten. Dabei Zündung ein.
Fehlercode(s)
KraftstoffpumpenrelaisUnterbrechung/KurzschlussnachMassesporadisch ,
SignalfürAnsteuerungderbeheizbarenHeckscheibeUnterbrechung/KurzschlussnachMassesporadisch ,
RelaisfürScheinwerferreinigubgsanlageUnterbrechung/KurzschlussnachMassesporadisch ,
Klemme30UnterbrechungsporadischUndKlemme30linksUnterbrechungsporadisch
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

MOTIP Scheinwerferreinigungsanlage (359248) Thumbnail

MOTIP Scheinwerferreinigungsanlage (359248)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
40 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck19.11.21
Hab ein Tipp von einem bekannten KFZ Ingenieur bekommen. Das war die Urlaubskrankheit. Wenn man ein Wagen kurz startet und direkt wieder aus macht, kann es sein, dass die Hydrostößel leer laufen und so kein Ventil mehr geöffnet wird. Ich sollte den immer weiter orgeln lassen. Er sagte das kann auch 2 Minuten dauern bis er wieder den Öldruck darin aufgebaut hat. Der Motor war nach 30-40 Sekunden wieder da und lief erst wie ein Trecker. Nach 10 Sekunden bei 2000 Umdrehungen lief er wieder normal. Anschließend eine große Runde gefahren und die Fehler gelöscht. Alles wieder super. Danke an alle Tippgeber.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.11.21
Fehlercodes?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Mist, sollten dort eigentlich stehen. Alle Fehler in der Zentralelektrik. 01259 Kraftstoffpumpenrelais Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse sporadisch 00834 Signal für Ansteuerung beheizbare Heckscheibe Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse sporadisch 00924 Relais für Scheinwerferreinigungsanlage Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse sporadisch 00926 Klemme 30 Unterbrechung sporadisch 01516 Klemme 30 links Unterbrechung sporadisch Batterie hat 12,4 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 18.11.21
Kontrolliere bitte mal die Sicherungen (sowohl im Fahrgastraum als auch im Motorraum), vielleicht ist beim Anklemmen der Batterie eine geflogen. Aus Versehen vielleicht zuerst Minus und dann Plus angeklemmt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 18.11.21
Klemme 30, der Klassiker 😅
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Hans : Kontrolliere bitte mal die Sicherungen (sowohl im Fahrgastraum als auch im Motorraum), vielleicht ist beim Anklemmen der Batterie eine geflogen. Aus Versehen vielleicht zuerst Minus und dann Plus angeklemmt? 18.11.21
Leider alle heile. Sehen gut aus und haben 0 Ohm Widerstand. Was kann ich nun tun?
0
Antworten
profile-picture
Dominic Freytag18.11.21
Bei einer bekannten war es die Sicherung an der Batterie. Die wurde sicher auch schon geprüft?! Müsste wie folgt aussehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Dominic Freytag: Bei einer bekannten war es die Sicherung an der Batterie. Die wurde sicher auch schon geprüft?! Müsste wie folgt aussehen 18.11.21
An der Batterie befindet sich keine weitere Sicherung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.21
Das wird nicht mit dem batterietausch zusammenhängen. Zufall. Die übliche Vorgehensweise Kraftstoff Zündung Luft, in welcher Reihenfolge auch immer
1
Antworten
profile-picture
Dominic Freytag18.11.21
Marcus-Antonio Buck: An der Batterie befindet sich keine weitere Sicherung. 18.11.21
Okay war auch in so einem kleinem Kasten drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.11.21
Hans : Kontrolliere bitte mal die Sicherungen (sowohl im Fahrgastraum als auch im Motorraum), vielleicht ist beim Anklemmen der Batterie eine geflogen. Aus Versehen vielleicht zuerst Minus und dann Plus angeklemmt? 18.11.21
Dummfrag. Wieso sollte davon eine Sicherung fliegen wenn man zuerst Minus und dann Plus anklemmt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.11.21
Überprüfe mal den Masseanschluss von der Batterieausgehend zum Motorblock oder zur Karosserie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Martin Eikemper: Überprüfe mal den Masseanschluss von der Batterieausgehend zum Motorblock oder zur Karosserie. 18.11.21
Sieht sehr gut aus, nichts dran zu sehen und fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0118.11.21
Immer Plus dann Minus , da die Karosserie als Masseleiter dient...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.11.21
Rudi01: Immer Plus dann Minus , da die Karosserie als Masseleiter dient... 18.11.21
Genau erst Minus dann plus , so ist es richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.11.21
Rudi01: Immer Plus dann Minus , da die Karosserie als Masseleiter dient... 18.11.21
Du meinst anklemmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0118.11.21
Richtig....
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Lassen sich die Fehler löschen? Die Fehler sind alle sporadisch, ist ganz normal da die Batterie weg war. Kann sein das durch die Fehler das Motorsteuergerät „gesperrt“ wurde. Wenn die Fehler ordentlich mit VCDS gelöscht werden sollte es normal keine Probleme geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0118.11.21
Beim abklemmen natürlich anders rum. Sorry war n bisschen verwirrend...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Martin Schmid: Lassen sich die Fehler löschen? Die Fehler sind alle sporadisch, ist ganz normal da die Batterie weg war. Kann sein das durch die Fehler das Motorsteuergerät „gesperrt“ wurde. Wenn die Fehler ordentlich mit VCDS gelöscht werden sollte es normal keine Probleme geben. 18.11.21
Ja lassen sich alle normal löschen mit VCDS. Startet danach aber dennoch nicht. Kann ich mit VCDS das Motorsteuergerät freischalten bzw. überhaupt schauen ob es gesperrt ist?
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Ein zurücksetzen oder Fehler löschen durch zusammenhalten des Plus und minus Kontakt ist absoluter Quatsch und sollte man auch nicht machen da die Kondensatoren in den Steuergeräten kurz geschlossen werden und diese sogar zerstören könnte. Zudem bringt es sowieso nix da die Fehler in einem ROM und nicht in einem RAM abgelegt werden das die Infos auch nach einem Stromausfall weiter speichert.
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Marcus-Antonio Buck: Ja lassen sich alle normal löschen mit VCDS. Startet danach aber dennoch nicht. Kann ich mit VCDS das Motorsteuergerät freischalten bzw. überhaupt schauen ob es gesperrt ist? 18.11.21
Bleiben die Fehler weg?
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Warum hast du die Batterie überhaupt getauscht? Häufig hat das Kraftstoffpumpenrelais auch eine Macke das Versorgt auch meistens zusätzlich die Einspritzdüsen mit Spannung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Martin Schmid: Bleiben die Fehler weg? 18.11.21
Ja bleiben weg. Auch bei mehrmaligen Startversuchen kommen sie nicht wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Martin Schmid: Warum hast du die Batterie überhaupt getauscht? Häufig hat das Kraftstoffpumpenrelais auch eine Macke das Versorgt auch meistens zusätzlich die Einspritzdüsen mit Spannung. 18.11.21
Die Batterie war schwach und alt und er war schwerfällig beim starten. Hatte zwar nicht so wenig Volt mit 11,9 aber war’s mir wert. Mag sein das ich das Relais testen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Martin Schmid: Warum hast du die Batterie überhaupt getauscht? Häufig hat das Kraftstoffpumpenrelais auch eine Macke das Versorgt auch meistens zusätzlich die Einspritzdüsen mit Spannung. 18.11.21
Achso aber man hört die Vorförderpumpe beim Zündung einschalten
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Ok das ist schon mal gut dann waren das einfach die normalen Fehler die immer abgelegt werden wenn die Klemme 30 (Dauerplus) fehlt wenn man die Batterie raus macht. Wenn das MSG gesperrt wird, wird auch meist ein Fehler MSG gesperrt abgelegt, nicht immer aber kann vor kommen, bei meinem A3 1.9 TDI war auch mal ein Fehler MSG gesperrt abgelegt lies sich aber dann trotzdem Starten, muss also nicht sein das der Fehler den Motorstart verhindert wäre aber eine Möglichkeit gewesen. (Lässt sich aber auch normal löschen der Fehler). Dann würde ich mal das Kraftstoffpumpenrelais prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Moment ich schau mir mal kurz den Schaltplan an. Aber alles funktioniert incl Anlasser nur der Motor startet nicht bzw. Geht gleich wieder aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.21
Marcus-Antonio Buck: Die Batterie war schwach und alt und er war schwerfällig beim starten. Hatte zwar nicht so wenig Volt mit 11,9 aber war’s mir wert. Mag sein das ich das Relais testen kann. 18.11.21
Wenn das die Leerlaufspannung ist, dann wurde es höchste Zeit zum wechseln. Damit ist die Batterie so gut wie tot
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Martin Schmid: Moment ich schau mir mal kurz den Schaltplan an. Aber alles funktioniert incl Anlasser nur der Motor startet nicht bzw. Geht gleich wieder aus? 18.11.21
Ja der orgelt, aber kommt nur sehr selten eine Zündung in der ersten Sekunde des Versuchs. Prüfe nun erstmal ob Kraftstoff ankommt + das Relais und ob er Zündfunke hat.
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Ok also Kraftstoffpumpenrelais ist bei deinem nur für die Kraftstoffpumpe, da du die hörst kann’s das nicht sein. Die Einspritzung und Zündspulen werden direkt vom MSG versorgt ohne Sicherung ect. dazwischen. Dann wird es langsam kompliziert und schwer von der Ferne aus zu beurteilen 🤔. Warum hattest du die Batterie erneuert was war der Grund für den Tausch?
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Marcus-Antonio Buck: Ja der orgelt, aber kommt nur sehr selten eine Zündung in der ersten Sekunde des Versuchs. Prüfe nun erstmal ob Kraftstoff ankommt + das Relais und ob er Zündfunke hat. 18.11.21
Dein Motor hat ein Relais für die Pumpe und noch ein separates Relais für den Kraftstoffvorlauf evtl. mal das Relais prüfen wenn kein Kraftstoff ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.11.21
Kann es sein das ein Schlüssel Symbol im Instrument angezeigt wird? Dann ist es die wegfahrsperre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Martin Schmid: Dein Motor hat ein Relais für die Pumpe und noch ein separates Relais für den Kraftstoffvorlauf evtl. mal das Relais prüfen wenn kein Kraftstoff ankommt. 18.11.21
Wieviel Spannung darf ich auf die Relais geben zum schalten beim Test?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus-Antonio Buck18.11.21
Thomas Wengler: Kann es sein das ein Schlüssel Symbol im Instrument angezeigt wird? Dann ist es die wegfahrsperre 18.11.21
Nein keiner an, kein Eintrag in Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Marcus-Antonio Buck: Wieviel Spannung darf ich auf die Relais geben zum schalten beim Test? 18.11.21
Ganz normal 12 V, Relais raus ziehen und dann am besten deine alte Batterie zum Testen benutzen an die Kontakte Kabel dran machen und kurz Spannung drauf geben. Aber auf die richtige Polung achten also + und - nicht vertauschen da meist eine Freilaufdiode im Relais drin ist, musst dann mal googeln welche Kontakte für die Spule ist aber normal also Norm ist 85 minus und 86 Plus
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid18.11.21
Aber jetzt noch mal, was war der Grund für den Tausch der Batterie? Nicht das du evtl ein Masseproblem am MSG oder Maße vom Motorblock zur Karosserie ect. hast und dann bei Belastung also Motorstart die Spannung zusammen bricht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.11.21
Hast du die richtige Batterie verwendet? Eine mit gleicher Kapazität? Wenn kein Zündfunke kommt, könnte es auch der Kurbelwellensensor sein. Du kannst ihn in den Livewerten abfragen.
0
Antworten
profile-picture
Jochen Sehring18.11.21
Ich hab mal mitbekommen, dass man nach dem Tausch der Batterie erst mal alles wieder anlernen muss. Dh nach dem anlassen erst mal einige km fahren bis das stg die Batterie erkannt hat. Vll war das der Fehler der gemacht wurde?
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid19.11.21
Hay, das ist ja super vielen Dank für die Info, das habe ich auch noch nie gehört 😳👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten