fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Herrmann23.07.24
Ungelöst
0

Schlechtes Startverhalten/Leistungsverlust | AUDI A4 B5

Guten Tag, ich habe folgendes Problem mit meinem A4. Das Fahrzeuge braucht in letzter Zeit drei bis vier Anlasserumdrehungen mehr, zum Starten. Er hat Leistungsabfall im mittleren Drehzahl Bereich. Manchmal starte er aber wie gewohnt und läuft dann normal bis er warm wird.
Bereits überprüft
Gemacht habe ich Zündspule mit Kabel und Kerzen (NGK) LMM mit Luftfilter und der Temperatur Sensor (Hella). Die Zylinder laufen alle vier nur zieht er nicht richtig als ob ihm was fehlt. Zieht man denn LMM ab wird der Motorlauf noch schlechter.
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.23.07.24
Wurde schon einmal die Kompression getestet? Würde wie folgt vorgehen: Steuerzeiten überprüfen Zündzeitpunkt prüfen Vergaser Flansch Dichtung auf Risse prüfen Schauen ob er Falschluft zieht ggf. mal abnebeln Temperatur Sensor Kühlflüssigkeit prüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.07.24
Kraftstofffilter auch neu gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.07.24
Bei deinem Problem mit dem Anlasser "Starter" könnte die Batterie zu schwach sein diese mal Prüfen Bei dem schlechten Durchzug würde ich mal auf Falschluft tippen das mal mit Nebelmaschine abdrücken. Die Kühlmitteltemperatursensor mal auslesen wenn es geht. Das Abgasrückführungsventil "AGR" könnte offebstehen. Kraftstoffdruck messen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.07.24
Könnte auch einfach ein Signal vom nockenwellensensor oder kurbelwellensensor fehlen oder es kommt zu spät. Kannst du livedaten abfragen. Und prüf den kraftstoffdruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Herrmann23.07.24
Marcel M: Bei deinem Problem mit dem Anlasser "Starter" könnte die Batterie zu schwach sein diese mal Prüfen Bei dem schlechten Durchzug würde ich mal auf Falschluft tippen das mal mit Nebelmaschine abdrücken. Die Kühlmitteltemperatursensor mal auslesen wenn es geht. Das Abgasrückführungsventil "AGR" könnte offebstehen. Kraftstoffdruck messen 23.07.24
Die Batterie ist 3 Monate alt und denn Kühlmitteltemperatursensor hab ich auch schon erneuert. Ich Tipp auch auf Falschluft oder Kraftstoffversorgung. Sind dir Schwachstellen bekannt wo diese Motoren öfter mal Falschluft ziehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Herrmann23.07.24
Tom Werner: Kraftstofffilter auch neu gemacht? 23.07.24
Nein denn hab ich noch nicht erneuert. Werde mir einen Besorgen und berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.24
Den Luftmassenmesser musst du mal vor dem Starten abziehen.... Im laufenden Betrieb geht das natürlich nicht. Nimmst du den Motor ohne in Betrieb sieht es anders aus.... vielleicht hast du dir einen Fehlerteufel eingebaut.... Läuft der ohne DANN besser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.07.24
Schmeißt er Fehler? Schon Mal mit VCDS ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.07.24
Unterdrucksystem und Schläuche überprüfen idealerweise ersetzen da mögliches zusammenziehen, Zuziehen möglich. Kraftstoffdruckregler / Dichtung oder intern defekt und zu überprüfen oder ggfls. zu erneuern. Drosselklappe sauber, Funktion i.O ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Herrmann23.07.24
André Brüseke: Den Luftmassenmesser musst du mal vor dem Starten abziehen.... Im laufenden Betrieb geht das natürlich nicht. Nimmst du den Motor ohne in Betrieb sieht es anders aus.... vielleicht hast du dir einen Fehlerteufel eingebaut.... Läuft der ohne DANN besser? 23.07.24
Hab ich gemacht daraufhin lief er noch schlechter und hatte kaum Leerlauf und nahm noch schlechter Leistung an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian23.07.24
Jonathan E.: Wurde schon einmal die Kompression getestet? Würde wie folgt vorgehen: Steuerzeiten überprüfen Zündzeitpunkt prüfen Vergaser Flansch Dichtung auf Risse prüfen Schauen ob er Falschluft zieht ggf. mal abnebeln Temperatur Sensor Kühlflüssigkeit prüfen 23.07.24
Hmm vergaserflansch? Wo finde ich den?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten