fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Timo Buers03.05.22
Ungelöst
0

MKL Abgassystem, Turbo defekt? | RENAULT

Hallo zusammen. Bei meinem Renault tat sich nach erneutem Auslesen ein anderer Fehler auf, als der mit dem DPF vorher. Nach wieder mal erneutem Auftreten eines Fehlers mit der MKL und dem Hinweis Abgassystem prüfen, ergab sich nun nach dem Auslesen folgender Fehler: DF569 Turbolader Ladedruck zu niedrig. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Bereits überprüft
Auslesen des Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
DF569
Motor

RENAULT

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.05.22
Ladeluftstrecke auf Beschädigungen absuchen. Vtg Verstellung auf Leichtgängigkeit prüfen Und das Ladedruckregelventil prüfen Unterdruckschläuche auch alle kontrollieren
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.22
Wenn du vorher Probleme mit dem DPF hattest, kann das zusammen hängen. Sitzt der DPF schon ziemlich zu, kann der Turbolader keinen Druck aufbauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.05.22
Hallo! Schläuche und Leitungen auch mal auf Marderbiss kontrollieren, möglich wäre auch eine defekte Unterdruckdose am Turbo!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.22
Ingo N.: Wenn du vorher Probleme mit dem DPF hattest, kann das zusammen hängen. Sitzt der DPF schon ziemlich zu, kann der Turbolader keinen Druck aufbauen. 03.05.22
Dann die Beladung prüfen. Mehr als 30g sind äußerst kritisch
0
Antworten
profile-picture
Timo Buers03.05.22
Gelöschter Nutzer: Dann die Beladung prüfen. Mehr als 30g sind äußerst kritisch 03.05.22
Der Ruß Gehalt war kleiner als 2 Gramm Der DPF wurde zuvor insgesamt 4 Mal regeneriert. Sollte ich den DPF dennoch mal reinigen lassen bezüglich der Asche die noch zurück bleibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.05.22
Timo Buers: Der Ruß Gehalt war kleiner als 2 Gramm Der DPF wurde zuvor insgesamt 4 Mal regeneriert. Sollte ich den DPF dennoch mal reinigen lassen bezüglich der Asche die noch zurück bleibt? 03.05.22
Das hat mathias ja gemeint der asche gehalt der zählt, der russ geht weg beim regenerieren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.22
Timo Buers: Der Ruß Gehalt war kleiner als 2 Gramm Der DPF wurde zuvor insgesamt 4 Mal regeneriert. Sollte ich den DPF dennoch mal reinigen lassen bezüglich der Asche die noch zurück bleibt? 03.05.22
Asche bekommst du nicht raus. 4 mal Regeneration ist eindeutig zu häufig. Das macht man nicht. Unbedingt einen Ölwechsel durchführen wegen der ökverdünnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.22
Dieter Beck: Das hat mathias ja gemeint der asche gehalt der zählt, der russ geht weg beim regenerieren! 03.05.22
Nein, ich meine Ruß. Asche bekommst du nicht weg. Der Aschegehalt wird sehr selten bis garnicht angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Timo Buers03.05.22
Gelöschter Nutzer: Asche bekommst du nicht raus. 4 mal Regeneration ist eindeutig zu häufig. Das macht man nicht. Unbedingt einen Ölwechsel durchführen wegen der ökverdünnung. 03.05.22
Ölwechsel wurde im Anschluss gleich mitgemacht. Sorry, das hatte ich natürlich vergessen mit zu erwähnen. Also in Kurzfassung was vorher war, skebes Problem nur der Fehler war zuerst Partikelfilter Staudruck zu hoch, darauf folgte Regeneration, Fehler weg. Woche später wieder da. Selbes spiel noch mal, 3 mal regeneriert und Ölwechsel. Fehler weg und ein tag später wieder da mit Ladedruck zu niedrig. Dieses Mal haben wir den Fehler gelöscht und darauf geachtet, das Auto mal ne Minute auf zwei "warmlaufen" zu lassen. Soweit eine Woche ohne Probleme gefahren, bis wir dann mal ausgefahren sind so um die 180 kmh und dann von der Bahn runter, ruhig weitergefahren auf Landstraße und zack Fehler mit dem Ladedruck wieder da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.22
Timo Buers: Ölwechsel wurde im Anschluss gleich mitgemacht. Sorry, das hatte ich natürlich vergessen mit zu erwähnen. Also in Kurzfassung was vorher war, skebes Problem nur der Fehler war zuerst Partikelfilter Staudruck zu hoch, darauf folgte Regeneration, Fehler weg. Woche später wieder da. Selbes spiel noch mal, 3 mal regeneriert und Ölwechsel. Fehler weg und ein tag später wieder da mit Ladedruck zu niedrig. Dieses Mal haben wir den Fehler gelöscht und darauf geachtet, das Auto mal ne Minute auf zwei "warmlaufen" zu lassen. Soweit eine Woche ohne Probleme gefahren, bis wir dann mal ausgefahren sind so um die 180 kmh und dann von der Bahn runter, ruhig weitergefahren auf Landstraße und zack Fehler mit dem Ladedruck wieder da. 03.05.22
Dann hast du ein Leck im System. Das musst du finden. Das heißt suchen. Frag bitte nicht wo. Überall dort wo „Luft“ ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten