Qualmt blau und weiß bis Betriebstemperatur erreicht ist | VW CADDY III Großraumlimousine
Hallo zusammen,
mein VW Caddy 1,6 tdi raucht und qualmt alle 2-3 Tage während der Warmfahrphase, sobald das Kühlwasser eine Temperatur von 85+°C erreicht hat, hört das sofort auf. Nach einem großen Service mit dem Austausch aller Filter und des Öls traten die ersten Probleme auf, begleitet von kurzzeitigen Leistungsverlusten. Daraufhin wurden ein Injektor und der Kurbelgehäusedeckel ausgewechselt. Obwohl es keinen Leistungsverlust gibt und keine Störlampe leuchtet, scheint der Motor regelmäßig versuchen, den DPF zu reinigen, da die Drehzahl während des Rauchens auf 1000-1100 U/min steigt, der Kraftstoffverbrauch deutlich erhöht ist und es stark riecht. Der Rauch kann manchmal bis zu 15 Minuten lang anhalten, auch während einer Langstreckenfahrt auf der Autobahn. Könnte es sein, dass der DPF verstopft ist, obwohl kein Fehlercode beim Auslesen der Daten angezeigt wurde? Ich habe bereits versucht, chemische Reiniger zu verwenden, jedoch ohne wirklichen Erfolg - nur für 10 Tage gab es keine Rauchentwicklung, danach trat das Problem erneut auf. Wenn jemand eine Idee hat, bin ich für Tipps dankbar!
Vielen Dank!
Bereits überprüft
Aschebeladung ausgelesen, kein Fehler, Differenzdruck, kein Fehler, Steuerzeiten Injektoren i.O.