fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Horst Wolfgang25.05.23
Gelöst
0

BAS Lampe schaltet unregelmäßig ein | MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet

Hallo. Die Kontrolllampe für ESP/BAS leuchtet nach 5 oder 20 bis 30 Min. Fahrzeit auf. Wagen bremst, keine Fehlermeldung im Speicher. „Gefühlt“ tritt häufiger und schneller auf, wenn das Wetter warm ist, jedoch ohne Statistikzahlen/-werte.
Bereits überprüft
1. Prüfschritt: wegen Batteriewechsel, Lenkradeinschlag, ganz Li+Re bei laufendem Motor, 2. Prüfschritt: Bremslichtschalter am Fußpedal ausgetauscht.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A208)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03798) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03798)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0076) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0076)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für CLK Cabriolet (A208) Thumbnail

Mehr Produkte für CLK Cabriolet (A208)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Horst Wolfgang31.05.23
Cihan Öztürk: BAS löseschalter am Bremskraftverstärker prüfen ggf ersetzen..in meisten Fällen liegt ein Kabelbruch vor..oder Kontakt Schwierigkeiten.. 27.05.23
Kabel und Steckverbindungen habe ich geprüft, gereinigt was geht, Umfeld abgesaugt. Lampe bleibt aus.
0
Antworten

VAN WEZEL Blinkleuchte (3031913)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A208)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.05.23
Es könnte dennoch von den Lenkwinkelsensor kommen,war das Problem auch vor Batterie tausch? Mit was wurde ausgelesen,nicht jeder Tester findet diesen Fehler, fahre zu MB nur zum auslesen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.05.23
Am besten bei leuchtender Kontrolllampe auslesen,ohne die Zündung vorher aus zu machen.
4
Antworten
profile-picture
Horst Wolfgang25.05.23
Robert Ballmann: Am besten bei leuchtender Kontrolllampe auslesen,ohne die Zündung vorher aus zu machen. 25.05.23
O.k. Das werde ich machen und gebe Bescheid
0
Antworten
profile-picture
Horst Wolfgang27.05.23
Horst Wolfgang: O.k. Das werde ich machen und gebe Bescheid 25.05.23
Habe den Fehlerspeicher wie du gesagt hast ausgelesen, nix drin. Auch die Batterie abgeklemmt, nach ner Stunde angeklemmt, Motor gestartet, im Stand, lenkeinschlag links und rechts, Lampe ging aus. Probefahrt und die ESP Lampe ging wieder an
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk27.05.23
BAS löseschalter am Bremskraftverstärker prüfen ggf ersetzen..in meisten Fällen liegt ein Kabelbruch vor..oder Kontakt Schwierigkeiten..
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A208)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Horst Wolfgang27.05.23
Cihan Öztürk: BAS löseschalter am Bremskraftverstärker prüfen ggf ersetzen..in meisten Fällen liegt ein Kabelbruch vor..oder Kontakt Schwierigkeiten.. 27.05.23
O.k. Dann werde ich da nachsehen. Danke und schöne Feiertage
0
Antworten
profile-picture
Horst Wolfgang31.05.23
Gelöschter Nutzer: Es könnte dennoch von den Lenkwinkelsensor kommen,war das Problem auch vor Batterie tausch? Mit was wurde ausgelesen,nicht jeder Tester findet diesen Fehler, fahre zu MB nur zum auslesen. 25.05.23
Ja, war auch vor dem Batterie tausch. MB Werkstatt kommt mache ich nächste Woche.
0
Antworten
profile-picture
Horst Wolfgang06.06.23
Horst Wolfgang: Kabel und Steckverbindungen habe ich geprüft, gereinigt was geht, Umfeld abgesaugt. Lampe bleibt aus. 31.05.23
der ESP Schalter in der Mittelkonsole war das Problem.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A208)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, folgende Situation, es geht die Lenkradsperre raus und der Zündschlüssel wird auf Position 2 gedreht. Alle Lampen leuchten auf, jedoch beim Drehen auf Position 3 kommt kein Ton vom Anlasser, obwohl ein neuer Anlasser verbaut wurde. Selbst nach dem Austausch des K40 Moduls bleibt der Fehler bestehen. Beim Überprüfen, ob 12 Volt am dünnen lila Kabel, das vom K40 zum Anlasser führt, anliegen, stellte sich heraus, dass in Position 3 keine 12 Volt vorhanden sind. Wenn ich jedoch separat 12 Volt auf das Kabel gebe, springt der Anlasser an und dreht, aber der Motor springt nicht an. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Es handelt sich um einen CLK 230 Kompressor. Danke im Voraus.
Elektrik
Mateusz Jurdeczka 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten