fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schmitt12.01.22
Gelöst
0

Startprobleme | FORD

Hallo, ich habe folgendes Problem an meinem Ford Focus 1.8 TDCI: Der Wagen hatte schon vorher Startprobleme. Er ging schlecht an, hat vor dem Starten immer erst 5-6 Sekunden rumgeorgelt und gestottert bis er dann startet. Jetzt wird es immer schlimmer obwohl ich den Kraftstofffilter gewechselt habe. Jetzt geht er ohne das ich das Gaspedal voll durchtrete beim Starten, gar nicht mehr an, sondern er stottert nur noch und ich habe das Gefühl als ob er manchmal gar nicht zündet bzw. wahrscheinlich nicht einspritzt. Habt Ihr Tipps ? Mfg. David
Motor

FORD

Technische Daten
ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2) Thumbnail

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840046) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840046)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David Schmitt25.01.22
Marco Büttner: Ja das ganze klingt sehr stark nach deinen Kurbelwellensensor sei vorsichtig beim Wechsel denn bricht die Halterung hast du die Mütze auf dann muss das Getriebe raus aber um ganz sicher zu gehen.rate ich dir 1.Getriebe raus 2. die Steckverbindung vom Kurbelwellensensor trennen 3. Halterung mit Kurbelwellensensor ausbauen 4. Kurbelwellensensor vorsichtig vom Halter trennen 5.neuen Kurbelwellensensor in die Halterung pressen 6. Halterung mit neuen Sensor einbauen Kabel hoch legen oder binden 7. Getriebe einbauen und neu befüllen 8. Kupplungsgeberzylinder entlüften (ganz wichtig) 9. Steckverbindungen wieder verbinden 10. Auto ablassen und 1.Startversuch unternehmen kann etwas dauern da Kraftstoff erstmal angesaugt werden muss und dann sollte alles wieder Flutschen 15.01.22
Hab den Sensor geweckselt Wagen springt jetzt wieder sofort an, kleiner Tipp wenn jemand das selbe problem hat, mann darf die Zündung nicht anmachen und vohrglühen vorm Starten sonder sofort den Schlüssel rumdrehen auf Anlasser und dann springt er gut an, man kann auch vorglühen dann die Zündung wieder aus un den Motor starten (falls es zu Kalt ist). Mfg David
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.01.22
Glühkerzen und Glühsteuergerät über prüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff12.01.22
Würde mal die Glühkerzen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.01.22
Wenn der Kraftstofffilter neu ist dann sollte Mal die Rücklaufmenge der Injektoren und die Injektoren selber geprüft werden. Ggf Mal die soll und ist Werte des Kraftstoffdrucksensoren prüfen was der beim Startvorgang anzeigt
13
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt12.01.22
Ja er macht es auch wenn er Warm ist und den wert des Kraftstoff druck habe Ich auch gemessen der liegt bei 250 bar sollwert die er auch ohne probleme erreicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.01.22
David Schmitt: Ja er macht es auch wenn er Warm ist und den wert des Kraftstoff druck habe Ich auch gemessen der liegt bei 250 bar sollwert die er auch ohne probleme erreicht. 12.01.22
Okay, dann würde ich die Injektoren auf jeden Fall Mal prüfen lassen. Wenn die Werte so sind wie du sagst heißt das das bis zum Drucksensor alles passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen12.01.22
Wie viele km haben deine Glühkerzen?
0
Antworten
profile-picture
Andre Ribberink12.01.22
Wenn er warm auch schlecht anspringt, werden es nicht die Glühkerzen sein. Ich würde auch die Injektoren prüfen lassen. Wenn du die Injektoren beim Startvorgang anfasst oder anhörst, klacken alle direkt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.01.22
Du könntest mal die Live-Daten an verschiedenen Sensoren kontrollieren. Der Kühlwassertemperatursensor könnte falsche Werte anzeigen, somit kann die Verbrennung zu fett oder mager sein. Mal die Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren prüfen. Wenn der/die Nockenwellensensor/en einen defekt hat, dauert es auch etwas, bis der Wagen anspringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.01.22
Ja Ich werde mal die Injektoren überprüfen, auch Kühlmittel Temp. alles ok. Und das er zu Fett oder zu Mager läuft geht beim Diesel nicht da ein Diesel immer zu "Mager" läuft bzw. Einfach immer mit Luft überschuss
1
Antworten
profile-picture
Marco Büttner13.01.22
Schau mal ob deine Lima genügend Spannung der Batterie zuführt wenn ja ist es ein Indiz das dein KW sensor in Rente geht
0
Antworten
profile-picture
Marco Büttner13.01.22
Kompression hast auch schon getestet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.01.22
Marco Büttner: Schau mal ob deine Lima genügend Spannung der Batterie zuführt wenn ja ist es ein Indiz das dein KW sensor in Rente geht 13.01.22
Ja kann sein mit dem KW Sensor weist du da mehr drüber weil Ich hatte einen Fehler im Steuergerät KW Sensor Signal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.01.22
Kompression testen geht nicht weil die Glühkerzen ziemlich verrostet sind und beim rausdrehen wahrscheinlich abreissen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.01.22
Andre Ribberink: Wenn er warm auch schlecht anspringt, werden es nicht die Glühkerzen sein. Ich würde auch die Injektoren prüfen lassen. Wenn du die Injektoren beim Startvorgang anfasst oder anhörst, klacken alle direkt? 12.01.22
Ich werde an denn Injektoren mal die Rücklaufmenge messen und mal sehen ob man was sieht
0
Antworten
profile-picture
Marco Büttner13.01.22
Ja ich hatte bei meinem Transit das selbe Problem ich musste das Getriebe ausbauen um den Kurbelwellensensor zu wechseln da der in den Kurbelwellensensorhalter rein gepresst wird hab ich auf dem Parkplatz gemacht und nun läuft er wieder Grund war bei mir sein alter mein Bus ist gute 19 jahre alt die Halter gehen sehr schnell kaputt deswegen rate ich dir das Getriebe auszubauen um den Halter nicht kaputt zu machen der kam mich knappe 30 Euro und kam aus England da werden noch Teile für diese Motoren gebaut
0
Antworten
profile-picture
Marco Büttner13.01.22
Die injektoren sauber machen kann nicht schaden so können Ablagerungen an den Düsen den Durchfluss nicht beeinflussen müsstest allerdings neue Kupferdichtungen verwenden damit die Injektoren dicht bleiben und nicht nach oben raus lecken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinrich Jureczko13.01.22
Hatte das gleiche Problem bei meinem C-Max 2.0 tcdi. Habe den Anlasser gewechselt und das Problem wurde beseitigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ewald Thonhauser13.01.22
Heinrich Jureczko: Hatte das gleiche Problem bei meinem C-Max 2.0 tcdi. Habe den Anlasser gewechselt und das Problem wurde beseitigt. 13.01.22
Ich hatte bei meinem Focus TDCI das gleiche Problem. Habe auch den Starter getauscht und alles wieder in Ordnung. Der Starter hat eine Messingbuchse als Lagerung der Welle. Mit der Zeit Verschleißteile sie und der Starter dreht durch die höhere Reibung zu langsam.
0
Antworten
profile-picture
Marco Büttner14.01.22
Berichte mal bitte wie dein Erfolg gelaufen ist und ob der Motor wieder läuft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt14.01.22
Ja die Injektoren sind inordnung und Ich glaube nicht das es der Anlasser ist der spinnt weil die drehzahl ganz inordnung ist beim Starten. Ich tippe ja eher auf den KW Sensor, Ich bestelle einen (für 15€) und mal sehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten