fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ulf Neujahr26.06.25
Ungelöst
0

Golf 5 Teillastruckeln | VW GOLF V

Unser Golf 5 GT, BJ 2006, 175 tkm, 1.4 TSI 170 PS Motorcode BLG hat ein Teillastruckeln. D. h. bei langsamer Fahrt und moderatem Gasgeben ruckt er spürbar. Bekannte haben hier ein defektes Zweimassenschwungrad vermutet, da er auch beim Gangwechsel leichte Geräusche macht, wenn man einkuppelt. Kupplung rutscht aber nicht, scheint mir OK zu sein. Außerdem springt er relativ schlecht an, man muss 3 - 5 Sekunden orgeln. Sonst fährt er gut, Vollast ohne Probleme, erreicht V-Max, klappert nicht.
Bereits überprüft
Steuerkette wurde vor einigen Wochen neu gemacht wegen Fehlercodes zur unplausiblen Nockenwellenposition, seitdem so weit keine Probleme damit. Zündkerzen sind neu, Öl + Filter ist neu, N75 Ventil ist neu (weil der Turbo nicht einsetzte und der Motor ab 3500 rpm keine Leistung mehr hatte und nur auf 170 km/h kam, funktioniert seit dem Tausch aber nun).
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
GATES Keilrippenriemensatz (K266PK1700) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K266PK1700)

METZGER Lambdasonde (0893202) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893202)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.06.25
Ruckeln beim TSI kommt auch oft von verkokten Ansaugkanälen/ Einlassventilen.
0
Antworten
profile-picture
Ulf Neujahr26.06.25
Tom Werner: Ruckeln beim TSI kommt auch oft von verkokten Ansaugkanälen/ Einlassventilen. 26.06.25
Wir waren mit der Kamera beim Zündkerzentausch schon drin, da sah alles top aus, auch die Zylinderwände.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolf26.06.25
Defekte Kolben sind auch keine Seltenheit beim blg. War mit Kompressionstest nicht immer eindeutig. Wenn möglich druckverlusttest durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.06.25
Ewald Wolf: Defekte Kolben sind auch keine Seltenheit beim blg. War mit Kompressionstest nicht immer eindeutig. Wenn möglich druckverlusttest durchführen. 26.06.25
Ringstegbruch am Kolben kommt auch öfters vor. Hatte ich auch mal, dann hatte der aber keine Leistung mehr.
0
Antworten
profile-picture
Ulf Neujahr26.06.25
Wie gesagt, Vollastbeschleunigung ist ruckelfrei, Vmax erreicht er auch. Es gibt das Problem wirklich nur bei Teillast, und da auch eigentlich nur bei Geschwindigkeiten im Stadtverkehr, also von 20 auf 40 und so... ist mir nicht aufgefallen bei ähnlicher Teillast von z.B. 100 auf 120.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.06.25
Hat Kompressor, wird über Wapu mittels Magnetkupplung angetrieben. Eventuell Problem mit Magnetkupplung, Spannung Keilrippenriemen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring26.06.25
Klingt nach Magerruckeln. Guck Dir mal die Lambdasonde an bzw. die Werte. Wenn die nicht ordentlich arbeitet dann austauschen.
0
Antworten
profile-picture
Ulf Neujahr26.06.25
Tom Werner: Hat Kompressor, wird über Wapu mittels Magnetkupplung angetrieben. Eventuell Problem mit Magnetkupplung, Spannung Keilrippenriemen. 26.06.25
WaPu kam mit der Steuerkette neu, weil die WaPu Geräusche machte. Spannung Keilrippenriemen sieht für mich normal aus. Danke für die Tipps.
0
Antworten
profile-picture
Ulf Neujahr26.06.25
Christian Möhring: Klingt nach Magerruckeln. Guck Dir mal die Lambdasonde an bzw. die Werte. Wenn die nicht ordentlich arbeitet dann austauschen. 26.06.25
Schaue ich mir an, danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.06.25
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden bei einer Probefahrt prüfen, (wenn möglich mit einem Oszilloskop) und aufzeichnen zur späteren Auswertung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.25
Ulf Neujahr: Wir waren mit der Kamera beim Zündkerzentausch schon drin, da sah alles top aus, auch die Zylinderwände. 26.06.25
Hallo das sagt aber nichts über die ansaugbrücke aus ,und das agr wie da die verkokungen sind , zu enger luftdurchfluss ,gibt schlechte fülung gerade im teillastbereich immer mehr auffallend !
0
Antworten
profile-picture
Ulf Neujahr26.06.25
Dieter Beck: Hallo das sagt aber nichts über die ansaugbrücke aus ,und das agr wie da die verkokungen sind , zu enger luftdurchfluss ,gibt schlechte fülung gerade im teillastbereich immer mehr auffallend ! 26.06.25
Ich habe damit auch nicht sagen wollen, dass nicht trotzdem Verkokung möglich ist. Ich wollte nur beschreiben, was wir geprüft haben und was gut aussah.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.06.25
Nur Zündkerzen gewechselt laut deinen Angaben. Zündspulen würde ich auch noch wechseln. Du bist aber nicht alleine mit deinem Problem. Schau mal in den Foren nach. Viele andere haben auch eine Wechselorgie hinter sich , und die Ergebnisse waren ernüchternd. Gelöst wurde das Problem in den wenigsten Fällen. Die meisten Leben mittlerweile damit und hoffen, das es nicht schlimmer wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten