fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann28.07.22
Ungelöst
0

Motorkontrolleuchte und Spannung am falschen Pin für LMM | MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet

Hallo, die Motorkontrolleuchte leuchtet auf. Fehlercodes P200B-001 Hot Film Mass Air Flow Sensor: Short circuit to plus (P0103) P2038-001 Charge pressure to low (P0243) Mein Problem ist, dass ich im Internet überall lese, dass die Spannung von 5 Volt am Pin 4 anliegen muss. Da habe ich keine Spannung. Die 5 Volt liegen am Pin 5 an
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen. Mit dem Multimeter die Spannungsversorgung überprüft. 12 Volt liegen korrekt am Pin 2 an. Aber bei mir liegen die 5 Volt am Pin 5 an. Ist das bereits die Fehlerursache? Woran könnte das liegen?
Fehlercode(s)
P200B-001 ,
P0103 ,
P2038-001 ,
P0243
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A208)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0261041) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0261041)

Mehr Produkte für CLK Cabriolet (A208) Thumbnail

Mehr Produkte für CLK Cabriolet (A208)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen28.07.22
Am alten LMM?!... Oder am Ersatzteil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann28.07.22
Löffler Reifen: Am alten LMM?!... Oder am Ersatzteil? 28.07.22
Gemessen habe ich bislang nur am Stecker des Fahrzeugs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen28.07.22
Rainer Kuhlmann: Gemessen habe ich bislang nur am Stecker des Fahrzeugs. 28.07.22
Hast du mal die Leitung verfolgt?.. Evtl. Marder biss... Etc....
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann28.07.22
Löffler Reifen: Hast du mal die Leitung verfolgt?.. Evtl. Marder biss... Etc.... 28.07.22
So weit bin ich heute noch nicht gekommen. Mich verwundert, dass ich auf dem falschen Pin die Spannung habe. Bei beschädigten Kabeln müsste ich dann doch auf Pin 4 UND 5 die 5 Volt anliegen haben. Oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.07.22
Hallo Rainer, bei dem Modell kann‘s zum Öleintritt ins Steuergerät über den Kabelbaum kommen. Schau da mal nach. Wenn‘s so ist bei ecu.de reparieren lassen. Schau aber auch mal ob die Magnetkupplung vom Kompressor evtl einen Kurzschluss verursacht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.07.22
Hallo! Möglich wäre das ein andere Sensor diesen Fehler verursacht, wie läuft der ohne Luftmassenmesser!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen28.07.22
Rainer Kuhlmann: So weit bin ich heute noch nicht gekommen. Mich verwundert, dass ich auf dem falschen Pin die Spannung habe. Bei beschädigten Kabeln müsste ich dann doch auf Pin 4 UND 5 die 5 Volt anliegen haben. Oder? 28.07.22
... Das ust in der Tat seltsam... Würde als erstes die Kabel verfolgen, ob was gebissen oder beschädigt ist, evtl kommt daher deine Situation zustande....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann28.07.22
Sven H.: Hallo Rainer, bei dem Modell kann‘s zum Öleintritt ins Steuergerät über den Kabelbaum kommen. Schau da mal nach. Wenn‘s so ist bei ecu.de reparieren lassen. Schau aber auch mal ob die Magnetkupplung vom Kompressor evtl einen Kurzschluss verursacht. 28.07.22
Hallo Sven, den Stecker den man zum Schutz des Steuergerätes einsetzt, den hat er schon mal bekommen. Aber sicherheitshalber sollte ich vielleicht doch noch mal nachsehen. Wie kann ich die Magnetkupplung überprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann28.07.22
TomTom2025: Hallo! Möglich wäre das ein andere Sensor diesen Fehler verursacht, wie läuft der ohne Luftmassenmesser!? 28.07.22
Habe ich heute noch nicht testen können. Schaltet der Wagen bei Aufleuchten der Motorkontrolleuchte eigentlich in ein Notlaufprogramm? Er läuft dann jedenfalls ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.07.22
Kurze frage zu deiner Messung: Hast du diese Messung denn jetzt im angesteckten zustand des Luftmassenmessers durchgeführt oder hast du den Stecker abgezogen und hast dann gemessen? In der Luftmassenmesser könnte defekt sein und die Spannung auf den Pin "durchbrücken", deswegen die Frage...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel28.07.22
Lt. Schaltplan ist Pin 4 die 5V Spannungsversorgung. Wenn du auf Pin 5 auch 5V hemessen hast ist das richtig. Pin 5 ist die Signalleitung die im Motorsteuergerät über einen Pull up Widerstand läuft. Der Fehlereintrag Kurzschluss nach Plus wird gesetzt weil das Steuergerät auf der Signalleitung die 5V misst, was ein Fehlerzustand ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.07.22
TomTom2025: Hallo! Möglich wäre das ein andere Sensor diesen Fehler verursacht, wie läuft der ohne Luftmassenmesser!? 28.07.22
Probier mal das aus... steck den ab. Verschwinden die anderen Fehler? Dann einmal neu von Bosch aber bitte... meine die waren Erstausrüster... oder Pierburg evtl. jedenfalls nichts "günstiges"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.07.22
Alexander Koschel: Lt. Schaltplan ist Pin 4 die 5V Spannungsversorgung. Wenn du auf Pin 5 auch 5V hemessen hast ist das richtig. Pin 5 ist die Signalleitung die im Motorsteuergerät über einen Pull up Widerstand läuft. Der Fehlereintrag Kurzschluss nach Plus wird gesetzt weil das Steuergerät auf der Signalleitung die 5V misst, was ein Fehlerzustand ist. 28.07.22
Danke für diese tolle Ausführung! Mega... ja, man kann gier richtig was lernen 😃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.07.22
Rainer Kuhlmann: Hallo Sven, den Stecker den man zum Schutz des Steuergerätes einsetzt, den hat er schon mal bekommen. Aber sicherheitshalber sollte ich vielleicht doch noch mal nachsehen. Wie kann ich die Magnetkupplung überprüfen? 28.07.22
Ok, das SG wurde bei der Gelegenheit geprüft gehe ich jetzt mal von aus. Die Magnetkupplung kannst du mal abstecken und sehen ob sich was verändert. Oder auch bei aufgestecktem Stecker mal messen ob da was faul ist. Auch mal stromlos die Widerstände an der Steckerkupplung gegen Masse checken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann28.07.22
André Brüseke: Kurze frage zu deiner Messung: Hast du diese Messung denn jetzt im angesteckten zustand des Luftmassenmessers durchgeführt oder hast du den Stecker abgezogen und hast dann gemessen? In der Luftmassenmesser könnte defekt sein und die Spannung auf den Pin "durchbrücken", deswegen die Frage... 28.07.22
Ich habe am abgezogenen Stecker gemessen. Ohne den LMM
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann28.07.22
Alexander Koschel: Lt. Schaltplan ist Pin 4 die 5V Spannungsversorgung. Wenn du auf Pin 5 auch 5V hemessen hast ist das richtig. Pin 5 ist die Signalleitung die im Motorsteuergerät über einen Pull up Widerstand läuft. Der Fehlereintrag Kurzschluss nach Plus wird gesetzt weil das Steuergerät auf der Signalleitung die 5V misst, was ein Fehlerzustand ist. 28.07.22
Hallo, auf Pin 4 habe ich aber überhaupt keine Spannung anliegen. Das ist es ja, was mich verunsichert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel28.07.22
Rainer Kuhlmann: Hallo, auf Pin 4 habe ich aber überhaupt keine Spannung anliegen. Das ist es ja, was mich verunsichert. 28.07.22
Die fehlt dann wohl. Also Kabel bis zum Steuergerät verfolgen. Wenn du dann am Steuergerät bist, kannst du ja mal prüfen ob da die 5V rauskommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann30.07.22
Hallo, ich habe heute das Kabel an Pin 5 bis zum Steuergerät überprüft. Stecker abgezogen. Es hat Durchgang. Dann habe ich den entsprechenden Pin aus dem Steuergerät bei abgezogenem Stecker gemessen. Da liegen dann auch die 5 Volt an. Jetzt bin ich wieder ratlos. Entweder stimmt mit dem Steuergerät etwas nicht, oder vielleicht hat da mal jemand die Kabel im Stecker zum LMM umgesteckt? Bei mir steckt am Pin 5 ein grüngelbes Kabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Hallo Rainer hattest du Erfolg mit der Pin Belegung, die ich dir geschickt hatte? Für deinen LMM
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A208)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, folgende Situation, es geht die Lenkradsperre raus und der Zündschlüssel wird auf Position 2 gedreht. Alle Lampen leuchten auf, jedoch beim Drehen auf Position 3 kommt kein Ton vom Anlasser, obwohl ein neuer Anlasser verbaut wurde. Selbst nach dem Austausch des K40 Moduls bleibt der Fehler bestehen. Beim Überprüfen, ob 12 Volt am dünnen lila Kabel, das vom K40 zum Anlasser führt, anliegen, stellte sich heraus, dass in Position 3 keine 12 Volt vorhanden sind. Wenn ich jedoch separat 12 Volt auf das Kabel gebe, springt der Anlasser an und dreht, aber der Motor springt nicht an. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Es handelt sich um einen CLK 230 Kompressor. Danke im Voraus.
Elektrik
Mateusz Jurdeczka 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten