fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raphael Wirth03.03.24
Ungelöst
1

Fehlerdiagnose bei entladener Fahrzeugbatterie | VW TOUAREG

Hallo, ich habe mir gestern einen Touareg angeschaut. Nun hat er mir gestern die Fehler ausgespuckt. Was meint ihr, wo das Problem liegt? Die Batterie war komplett leer, wir mussten den Touareg mit Hilfe von Überbrückungskabeln fremd starten. Glaubt ihr, dass sich die Steuergeräte entladen haben und es sich mit einer neuen Batterie verbessert oder haben sich die Steuergeräte dadurch beschädigt? Danke
Fehlercode(s)
18315 ,
17111 ,
18156 ,
16725 ,
16502 ,
18315
Elektrik

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45903)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.03.24
Bei Motorlauf Fehler löschen und erneut auslesen. Dann siehst du, welche Fehler wegen Unterspannung gesetzt wurden. Ansonsten systematisch die Fehlercodes bewerten und abarbeiten.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Womit hast du das ausgelesen? Einige Übersetzungen sind nicht korrekt. 16502 Kühlmitteltemperatursensor G62 Signal zu groß 16725 Nockenwellensensor unplausibles Signal 17111 Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät kein Signal 18156 Steuergerät defekt 18315 Datenbus Signal Motor defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Gelöschter Nutzer: Womit hast du das ausgelesen? Einige Übersetzungen sind nicht korrekt. 16502 Kühlmitteltemperatursensor G62 Signal zu groß 16725 Nockenwellensensor unplausibles Signal 17111 Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät kein Signal 18156 Steuergerät defekt 18315 Datenbus Signal Motor defekt 03.03.24
Denk bitte daran das die V10 Motoren "zwei" Steuergeräte haben. Daher kann man hier auch nicht zuordnen von welcher Bank der gerade die Fehler ausließt. AM besten hier mit VCDS arbeiten....erst Recht bei einem solchen Steuergeräte Boliden wie dem V10 Habe selber so einen Pflegefall im Freundeskreis und bin immer wieder überrascht was da so alles an Arbeit anfällt...von den Kosten für Teile wollen wir nicht reden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wirth03.03.24
Wilfried Gansbaum: Bei Motorlauf Fehler löschen und erneut auslesen. Dann siehst du, welche Fehler wegen Unterspannung gesetzt wurden. Ansonsten systematisch die Fehlercodes bewerten und abarbeiten. 03.03.24
Hab ich gemacht aber die Fehler bleiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wirth03.03.24
Gelöschter Nutzer: Womit hast du das ausgelesen? Einige Übersetzungen sind nicht korrekt. 16502 Kühlmitteltemperatursensor G62 Signal zu groß 16725 Nockenwellensensor unplausibles Signal 17111 Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät kein Signal 18156 Steuergerät defekt 18315 Datenbus Signal Motor defekt 03.03.24
Hab es mit Autoaid ausgelesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wirth03.03.24
Gelöschter Nutzer: Denk bitte daran das die V10 Motoren "zwei" Steuergeräte haben. Daher kann man hier auch nicht zuordnen von welcher Bank der gerade die Fehler ausließt. AM besten hier mit VCDS arbeiten....erst Recht bei einem solchen Steuergeräte Boliden wie dem V10 Habe selber so einen Pflegefall im Freundeskreis und bin immer wieder überrascht was da so alles an Arbeit anfällt...von den Kosten für Teile wollen wir nicht reden. 03.03.24
Also da wo die 4 Fehler sind ist 1 Steuergerät und da wo 2 Fehler sind ist 2 Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Raphael Wirth: Also da wo die 4 Fehler sind ist 1 Steuergerät und da wo 2 Fehler sind ist 2 Steuergerät 03.03.24
Na dann viel Spaß beim Kabelbaum durchsuchen...das sind Welten in dem Ding. das Datenblatt Kabelbaum hat mehr als 300 Seiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Raphael Wirth: Hab es mit Autoaid ausgelesen 03.03.24
Nicht böse sein ...bei so einem Fahrzeug ist das nicht zu gebrauchen. Der müsste nach der Unterspannung hunderte Fehler werfen. Wenn ich heute den Fehlerspeicher bei meinem Kumpel lösche, dann kann ich dir versprechen ist da morgen wieder irgendein Datenbus Problem oder Spannungsproblem zu finden. Das Ding ist eine DIVA
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wirth03.03.24
Ja hab ich auch schon gemerkt muss mir wohl ein neues Auslese gerät besorgen😂 was haltet ihr von Autel oder doch lieber vcds
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.03.24
Raphael Wirth: Ja hab ich auch schon gemerkt muss mir wohl ein neues Auslese gerät besorgen😂 was haltet ihr von Autel oder doch lieber vcds 03.03.24
Für VAG ist VCDS das Maß der Dinge. Dazu gute Community und n Wiki wo man nachschlagen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Raphael Wirth: Ja hab ich auch schon gemerkt muss mir wohl ein neues Auslese gerät besorgen😂 was haltet ihr von Autel oder doch lieber vcds 03.03.24
Für VAG eindeutig VCDS Autel/Launch/Topdon wenn du Multimarken machen willst...bei Verwendung für VAG Fahrzeuge nur die Serien mit geführter DIagnose VAG nehmen. Sonst nutzt dir das nicht wirklich was, denn die Kanäle werden sonst nicht im Klartext angezeigt und du weißt eigentlich nicht was du wie einstellen kannst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wirth03.03.24
Ok gut bei mir in der Familie fahren Alle nur VW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Raphael Wirth: Ok gut bei mir in der Familie fahren Alle nur VW 03.03.24
Dann ein eindeutiges VCDS Daumen hoch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wirth03.03.24
Ok bei Conrad gibt es das Ross-tech VCDS ist das gut oder gibt es woanders was besseres?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Raphael Wirth: Ok bei Conrad gibt es das Ross-tech VCDS ist das gut oder gibt es woanders was besseres? 03.03.24
Kauf bei den Firmen direkt...meist ist es da auch günstiger. Rosstech, Auto Intern.... Grundlage ist überall gleich. Preise Variieren schon mal je nach welchem Paket man für sich als passend ansieht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wirth03.03.24
Ok danke für die Info schau ich mal da nach Nur noch überlegen ob ich das Auto kaufen soll oder nicht 😂🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.03.24
Auch wenn ihr das Beste Diagnosegerät der Welt habt, das macht euch immer noch nicht zum Automechaniker wenn man die Zusammenhänge der Fehler nicht interpretieren kann, geschweige dann die weiteren Messmittel und Oszi nicht hat. um nach den Fehler zu Suchen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

1
Vote
65
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Elektrik
Michael Neil 11.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten