fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel SchiferVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Fahrzeug startet nicht mehr | OPEL ASTRA G Caravan

Hallo, nach dem Ölwechsel ist das Fahrzeug kurz angesprungen und danach ausgegangen. Daraufhin hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen, P0251 Überlaufventil. Fehlercode beinhaltete das Pumpensteuergerät. Daraufhin hab ich ein neues organisiert und eingebaut. Stand jetzt, ist es kein Fehlercode mehr hinterlegt. Beim Starten der SOLL- und IST-Werte fällt auf, dass ich kein Drehzahlsignal habe. Ich vermute den Kurbelwellensensor als Übeltäter.
Bereits überprüft
Steuergerät
Fehlercode(s)
P0251
Motor

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel SchiferGestern
Kabel/Pins vom Magnetventil waren lose, neu gecrimpt und befestigt, Auto springt wieder super an.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Ohne Drehzahl Signal vom KWS kann der natürlich auch nicht anspringen. Da wirst du mit deiner Vermutung richtig liegen.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 3 Tagen
Hast du dir den Stecker vom Kurbelwellensensor angeschaut. Vielleicht hast du ihn bei deiner Reparatur unbewusst gelöst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, Kabel/Steckverbindung zum Kurbelwellensensor kontrollieren, Evtl Eingequtscht, abgebrochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Daniel mit welchen Tester liest du aus? Hast du nur am Drehzahlmesser kein Drehzahlsignal oder auch am Tester beim Kurbelwellensensor? Versorgungsspannung vom Kurbelwellensensor prüfen. Bei Austausch des Kurbelwellensensor nur Originalersatzteile verwenden!
0
Antworten
profile-picture
Daniel SchiferVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Daniel mit welchen Tester liest du aus? Hast du nur am Drehzahlmesser kein Drehzahlsignal oder auch am Tester beim Kurbelwellensensor? Versorgungsspannung vom Kurbelwellensensor prüfen. Bei Austausch des Kurbelwellensensor nur Originalersatzteile verwenden! Vor 3 Tagen
Hella Gutmann welcher Mega Macs genau das ist kann ich dir leider natürlich nicht sagen leider. Auf jeden Fall kein billigteil. Kabel und sieht soweit in Ordnung aus und die Werte passen soweit auch erstmal bekomme die Tage einen Sensor vom Schlachter und dann berichte ich wie das ausgegangen ist. Bei einer Laufleistung von 330k km darf der Sensor auch mal Feierabend machen
0
Antworten

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel SchiferVor 3 Tagen
Verkabelung geprüft und Kontakte gereinigt jetzt hab ich wieder Drehzahl nur der Fehlercode für das Überlaufventil ist wieder gesetzt. Weiß einer ob da was bekannt ist diesbezüglich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 3 Tagen
Daniel Schifer: Verkabelung geprüft und Kontakte gereinigt jetzt hab ich wieder Drehzahl nur der Fehlercode für das Überlaufventil ist wieder gesetzt. Weiß einer ob da was bekannt ist diesbezüglich? Vor 3 Tagen
Der Fehler deutet auf ein defektes Pumpensteuergerät hin. Es gibt im Netz Firmen, die das reparieren. Dort ist der Fehlercode mit angegeben.
0
Antworten
profile-picture
Daniel SchiferVor 2 Tagen
Robert Ballmann: Der Fehler deutet auf ein defektes Pumpensteuergerät hin. Es gibt im Netz Firmen, die das reparieren. Dort ist der Fehlercode mit angegeben. Vor 3 Tagen
Ja deshalb hab ich ein neues organisiert und eingebaut. Fehlercode ist wieder da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Daniel Schifer: Ja deshalb hab ich ein neues organisiert und eingebaut. Fehlercode ist wieder da Vor 2 Tagen
Wieder da,oder immer noch? Vielleicht ist das neue auch fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Wenn du das alte Steuergerät noch hast, kannst du auch versuchen es zu reparieren. Hier gibt es z.b. eine Anleitung dazu. https://youtu.be/T-0Heiixxqk?si=M8tV4XZs2M9RikE2
0
Antworten

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel SchiferVor 2 Tagen
Robert Ballmann: Wieder da,oder immer noch? Vielleicht ist das neue auch fehlerhaft. Vor 2 Tagen
Hab’s von einem instandsetzer geholt über EBay der die auch überprüft am Fahrzeug ob es funktioniert. Er ist auch kulant und hat schon angeboten nochmal eins rauszuschicken. Ich gucke mir bei Gelegenheit einmal das Überlaufventil an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten