fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.04.22
Gelöst
0

Motor Kurbelwellenstellung, Nockenwellenstellung, Kraftstoffdruck zu hoch | AUDI A4 B8 Avant

Hallo liebe Community, Ich habe einen Audi A4 mit folgenden Problemen: Es sind diese beiden Meldungen als permanente Fehler abgespeichert. Das Kuriose an der Geschichte ist wenn ich in die live Parameter gehe und denn Wert von dem kurbelwellensensor hole, zeigt dieser ca. 1600 Umdrehungen an, während der Nockenwellensensor ca. 400 Umdrehungen anzeigt also immer genau ein viertel. Der Tacho zeigt die richtige motordrehzahl, die dann etwa bei 800 Umdrehungen liegt. Darauf hin habe ich den Kurbelwellensensor getauscht, aber leider wird immer noch der vierfache Wert der Nockenwellendrehzahl angezeigt. Zudem wurde die Hochdruckpumpe auch schon erneuert. Der Wagen braucht beim Anlassen ein wenig länger bis er anspringt und er ruckelt ab und zu leicht im stand. Fehlzündungen werden nicht registriert. Hängen die Fehler damit zusammen? Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!
Fehlercode(s)
P0016 ,
P0088
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

METZGER Zentralmagnet, Nockenwellenverstellung (0899035) Thumbnail

METZGER Zentralmagnet, Nockenwellenverstellung (0899035)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43702)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899110) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899110)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lukas Sch17.08.22
Matze: Steuerzeiten stimmen nicht. Kette bei 140 tkm noch nicht gemacht. Hut ab 07.04.22
Steuerkette erneuert und alle Fehler sind weg. Vielen Dank an Alle.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Steuerkette (45956)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.04.22
Steuerzeiten prüfen. Oft sammelt sich im Magentventiel des Verstellers Abrieb. Das beides mal prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.04.22
Hallo! Die Fehler können mit einer fehlerhaften Nockenwellenverstellung zusammenhängen, aber wie schon erwähnt auch mal die Steuerzeiten kontrollieren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.04.22
Was verwundert dich denn an der Drehzahl? Das ist an sich völlig korrekt meiner Meinung nach... Bei einem alten 8V Motor zum Beispiel jetzt mal genommen, macht die Kurbelwelle unten eine Umdrehung, die Nockenwelle jedoch zwei... Bei einem 16 Ventiler mit zwei Nockenwellen jeweils eine für Auslass und eine für Einlass ist das dann warscheinlich auch korrekt weil immer in einem anderen Zylinder der Arbeitstakt benötigt wird... Wie Jana schrieb solltest du deine Kette prüfen lassen und das schnellstens ohne großartig "Drehzahlorgien" oder heftiges beschleunigen stattfinden zu lassen. Sobald man etwas von "Koalition" dieser Wellen lesen kann, sollte man da sofort hellhörig sein. Wobei das Programm da (Delphi) nicht unbedingt das beste für das Auto ist da die Texte manchmal nicht passen.... in dem Fall passt das aber super. Gegen getestet mit OBD Eleven... sehr ähnlich VCDS.. Die Drehzahl wird auch völlig korrekt angezeigt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.04.22
Ich meinte natürlich Steuerzeoten nicht Kette... aber ist ja klar denke ich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.04.22
André Brüseke: Was verwundert dich denn an der Drehzahl? Das ist an sich völlig korrekt meiner Meinung nach... Bei einem alten 8V Motor zum Beispiel jetzt mal genommen, macht die Kurbelwelle unten eine Umdrehung, die Nockenwelle jedoch zwei... Bei einem 16 Ventiler mit zwei Nockenwellen jeweils eine für Auslass und eine für Einlass ist das dann warscheinlich auch korrekt weil immer in einem anderen Zylinder der Arbeitstakt benötigt wird... Wie Jana schrieb solltest du deine Kette prüfen lassen und das schnellstens ohne großartig "Drehzahlorgien" oder heftiges beschleunigen stattfinden zu lassen. Sobald man etwas von "Koalition" dieser Wellen lesen kann, sollte man da sofort hellhörig sein. Wobei das Programm da (Delphi) nicht unbedingt das beste für das Auto ist da die Texte manchmal nicht passen.... in dem Fall passt das aber super. Gegen getestet mit OBD Eleven... sehr ähnlich VCDS.. Die Drehzahl wird auch völlig korrekt angezeigt... 06.04.22
Bei einer Umdrehung der Kurbelwelle und zwei der Nockenwelle gibt das Ventilsalat! 😉😁
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.04.22
Ingo N.: Bei einer Umdrehung der Kurbelwelle und zwei der Nockenwelle gibt das Ventilsalat! 😉😁 06.04.22
Mist ist mir auch eben aufgefallen... Die Relation ist natürlich andersherum... hoffe man merkt trotzdem ich habe mir mühe gegeben 😄🤦
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.04.22
Wenn der nach Drehzahlmesser ca 800 U/Min macht, sind die 400 von der Nockenwelle ja richtig. Hast du einen Marken Kurbelwellensensor verbaut? Irgendwie muss der ja bei OT einen Doppelimpuls geben. Vielleicht mal bei ausgebauten Kurbelwellensensor den Zahnkranz Endoskopieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte06.04.22
Steuerzeiten prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.04.22
Erstmal vielen Lieben Dank für eure Antworten und Bemühungen. Um die offenen Fragen zu klären: Ja Martin, es war ein Hella Sensor verbaut und der gleiche wurde durch einen neuen ersetzt. Also ist das mit dem Kurbelwellensensor und dem 4 fachen Wert von dem Nockenwellensensor so richtig? Ich dachte kurbelwellenumdrehung ist gleich Motordrehzahl. Wie kann ich die Steuerzeiten am besten und am einfachsten überprüfen? Geht das digital mit Vcds oder einem Hella Gutmann Tester? Ich kenne es mechanisch von den BMW's, OT einstellen, nockenwellen abstecken und Dorn in die Schwungscheibe. Wäre super wenn da jemand Vorschläge oder sogar eine Anleitung hätte, wie ich es mit wenig Aufwand hinbekomme. Vielen Dank für eure Hilfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.04.22
Lukas Sch: Erstmal vielen Lieben Dank für eure Antworten und Bemühungen. Um die offenen Fragen zu klären: Ja Martin, es war ein Hella Sensor verbaut und der gleiche wurde durch einen neuen ersetzt. Also ist das mit dem Kurbelwellensensor und dem 4 fachen Wert von dem Nockenwellensensor so richtig? Ich dachte kurbelwellenumdrehung ist gleich Motordrehzahl. Wie kann ich die Steuerzeiten am besten und am einfachsten überprüfen? Geht das digital mit Vcds oder einem Hella Gutmann Tester? Ich kenne es mechanisch von den BMW's, OT einstellen, nockenwellen abstecken und Dorn in die Schwungscheibe. Wäre super wenn da jemand Vorschläge oder sogar eine Anleitung hätte, wie ich es mit wenig Aufwand hinbekomme. Vielen Dank für eure Hilfen. 06.04.22
Kurze Zusatzinfo. Es sind keine lauten oder komische Geräusche vom Kettentrieb zu hören weder beim starten noch bei Gasstößen. Der Wagen hat ca 140tkm gelaufen und die Steuerkette wurde meines Wissens noch nicht erneuert.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten