fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronny Hiltivor 3 Std
Ungelöst
0

Kühlmittel wird kalt und Klima nicht warm | AUDI A4 B7 Avant

Hallo. Bei meinem A4 B7 3.0TDI V6 Quattro stimmt etwas nicht. Und zwar wenn ich Klima auf volle Leistung habe und mehr wie 120 fahre, wird mein Kühlwasser kalt. Erneuert wurde aber bereits das Thermostat…für kleinen und großen Kreis… An was kann es noch liegen?
Bereits überprüft
Thermostat (vorn am Motorblock getauscht).
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (40722) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (40722)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006223) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006223)

AKS DASIS Verschlussdeckel, Kühler (750500N) Thumbnail

AKS DASIS Verschlussdeckel, Kühler (750500N)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
Ronny Hiltivor 3 Std
Achso und Klima wird nicht bzw nur ca. 19grad warm…kalt wird sie aber!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Denke da ist der Wärmetauscher zu.
5
Antworten
profile-picture
Ronny Hiltivor 3 Std
Tom Werner: Denke da ist der Wärmetauscher zu. vor 3 Std
Kann ich das irgendwie prüfen ohne das halbe auto aus einander zu bauen? 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Ronny Hilti: Kann ich das irgendwie prüfen ohne das halbe auto aus einander zu bauen? 😅 vor 3 Std
Ja den vor und Rücklauf Leitungen öffnen und mal durchspülen ob die selbe Menge Wasser die rein geht auch wieder raus geht. Wenn das er Fall ist dann ist er inortnung, wenn nicht dann verstopfter Wärmetauscher. Das selbe kann man vorne am Kühler auch machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 2 Std
Marcel M: Ja den vor und Rücklauf Leitungen öffnen und mal durchspülen ob die selbe Menge Wasser die rein geht auch wieder raus geht. Wenn das er Fall ist dann ist er inortnung, wenn nicht dann verstopfter Wärmetauscher. Das selbe kann man vorne am Kühler auch machen. vor 2 Std
Auch wenn er verstopft ist, geht die gleiche Menge Wasser raus die auch rein geht 🤣. Geht mehr Wasser rein als wieder raus kommt, ist er undicht und flutet den Innenraum ☝️😅
1
Antworten
profile-picture
Ronny Hiltivor 1 Std
Wolfgang Schaub: Auch wenn er verstopft ist, geht die gleiche Menge Wasser raus die auch rein geht 🤣. Geht mehr Wasser rein als wieder raus kommt, ist er undicht und flutet den Innenraum ☝️😅 vor 2 Std
Naja nicht unbedingt…wenn er verstopft ist aber sagen wir noch 10% wasser durchlässt, stimmt seine Aussage. Es staut sich halt nur beim Einlass 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 1 Std
Prüfe mal mit Diagnose gerät ob die Luft klappen oder (heiz klappen) nicht hängen, und bzw.das Heiz umschaltventil funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Ronny Hilti: Naja nicht unbedingt…wenn er verstopft ist aber sagen wir noch 10% wasser durchlässt, stimmt seine Aussage. Es staut sich halt nur beim Einlass 😅 vor 1 Std
Hallo Ronny, wie wurde nach dem Austausch des Thermostat das Kühlsystem entlüftet? Verfügt das Fahrzeug über ein DSG Getriebe? Hast Du mal eine Pappe vor den Kühler gestellt und eine Probefahrt damit durchgeführt? Ist das Heizverhalten dann deutlich besser 🤔
0
Antworten
profile-picture
Ronny Hiltivor 1 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Ronny, wie wurde nach dem Austausch des Thermostat das Kühlsystem entlüftet? Verfügt das Fahrzeug über ein DSG Getriebe? Hast Du mal eine Pappe vor den Kühler gestellt und eine Probefahrt damit durchgeführt? Ist das Heizverhalten dann deutlich besser 🤔 vor 1 Std
Entlüftet wurde es indem ich die Klima auf HI gestellt habe und Strömungsstärke auf Stufe 2 gestellt habe bis motor heiss war und dann noch ca. 20min laufen lasse, deckel am Ausgleichsbehälter war abgeschraubt. Hat der 2007er schon DSG? 😅 Das mit der Pappe hab ich noch nicht geprüft, werd ich aber mal machen.
0
Antworten
profile-picture
Ronny Hiltivor 1 Std
Roger: Prüfe mal mit Diagnose gerät ob die Luft klappen oder (heiz klappen) nicht hängen, und bzw.das Heiz umschaltventil funktioniert. vor 1 Std
Werd ich mal prüfen, sobald mein neues VCDS kabel da ist, musste meins aufgrund nem kabelbruch einschicken 😩
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Ronny Hilti: Entlüftet wurde es indem ich die Klima auf HI gestellt habe und Strömungsstärke auf Stufe 2 gestellt habe bis motor heiss war und dann noch ca. 20min laufen lasse, deckel am Ausgleichsbehälter war abgeschraubt. Hat der 2007er schon DSG? 😅 Das mit der Pappe hab ich noch nicht geprüft, werd ich aber mal machen. vor 1 Std
Hallo Ronny, bitte entlüftet das Kühlsystem erstmal mit Unterdruck. Ein ähnliches Problem hatte mein Bruder mit seinem Golf IV. Nach dem entlüften mit Unterdruck heizt die Heizung wieder einwandfrei (zur Zeit)! Hoffentlich bleibt das auch so 🫢🤫 Welches Getriebe ist denn verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 59 Min
Jörg Wellhausen: Hallo Ronny, bitte entlüftet das Kühlsystem erstmal mit Unterdruck. Ein ähnliches Problem hatte mein Bruder mit seinem Golf IV. Nach dem entlüften mit Unterdruck heizt die Heizung wieder einwandfrei (zur Zeit)! Hoffentlich bleibt das auch so 🫢🤫 Welches Getriebe ist denn verbaut? vor 1 Std
Beim Golf IV, ist der Wärmetauscher stehend eingebaut und dennoch musste das System mit Unterdruck entlüftet werden.
0
Antworten
profile-picture
Ronny Hiltivor 57 Min
Jörg Wellhausen: Hallo Ronny, bitte entlüftet das Kühlsystem erstmal mit Unterdruck. Ein ähnliches Problem hatte mein Bruder mit seinem Golf IV. Nach dem entlüften mit Unterdruck heizt die Heizung wieder einwandfrei (zur Zeit)! Hoffentlich bleibt das auch so 🫢🤫 Welches Getriebe ist denn verbaut? vor 1 Std
Ok dann entlüfte ichs mal mit unterdruck, bzw lass es mal in der werkstatt machen. Getriebe ja automatik, welches genau muss ich morgen mal schauen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 31 Min
Ronny Hilti: Ok dann entlüfte ichs mal mit unterdruck, bzw lass es mal in der werkstatt machen. Getriebe ja automatik, welches genau muss ich morgen mal schauen 😅 vor 57 Min
Hallo Ronny, bei einem verbauten DSG Getriebe gibt es häufig ein weiteres Thermostat! Deshalb habe ich danach gefragt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten