fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Sp15.04.22
Ungelöst
0

Lenkung ausgefallen - Elektrischer Fehler im Stromkreis | VW

Hallo, wir haben immer wieder Probleme mit einer leeren Batterie am Tiguan. Schon oft gewechselt, angelernt, Marken Batterien verbaut und alle Kabel von oben bis unten auf Korrossion überprüft. Nichts gefunden. Angefangen von 1 mal im Monat leer bis jetzt nach jedem Start leer. Batterie war mal wieder leer, aufgeladen und gestartet. Diesmal war aber gleich das Lenkrad nicht orange sondern rot. Lenkhilfe ausgefallen, lässt sich nur sehr schwer lenken. VCDS Fehler im Anhang. Fehler im Stromkreis. Alle Sicherungen ok. Kennt jemand des Rätsels Lösung? Einen Tag davor ging die Lenkung noch einwandfrei
Bereits überprüft
Neue Batterie, Batterie aufgeladen, aller Sicherungen ok. Ausgelesen mit VCDS
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.04.22
Könnte ein defekt im Motor für die lenkunterstüzung sein Kurzschluss. Da kommt dann auch die entladung her. Prüf mal ob der Motor sehr warm wird.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.04.22
Hallo! Wahrscheinlich muss die Lenkung neu Kalibriert werden! Manuell, ca.20 m geradeaus fahren, anhalten, Lenkung rechts Anschlag, Lenkung links Anschlag und wieder in Mittelstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.04.22
Nimm doch beim nächsten Abstellen des Fahrzeuges die Sicherung für die elektrische Servolenkung raus und schaue am nächsten Tag ob die Batterie wieder leer ist. Du könntest auch eine Ruhestrommessung machen. Damit findest du auch den Übeltäter der dir die Batterie leernuggelt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.04.22
Doozer2024: Hallo! Wahrscheinlich muss die Lenkung neu Kalibriert werden! Manuell, ca.20 m geradeaus fahren, anhalten, Lenkung rechts Anschlag, Lenkung links Anschlag und wieder in Mittelstellung 15.04.22
Das mit der Servolenkung liegt wahrscheinlich daran das die Zeit mit der Unterspannung zu lang war, dann kommt das rote Lenkrad! Dann muss der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden! Würde mal die Lichtmaschine geprüft, evtl Diode defekt?! Am besten Ruhestrommessung machen, und durch ziehen der Sicherungen ermitteln welcher Verbraucher die Batterie leer zieht!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.04.22
Ich würde erstmal das relais Klemme 30 prüfen. Und ggf ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.04.22
Wurde der Generator /Ladung mal überprüft? Bei Unterspannung kann der Ausfall der Servolenkung ein Folgefehler sein. Ladespannung prüfen. Verkabelung insbesondere der Masseleitungen überprüfen. Ruhestrommessung machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer15.04.22
Lass eine Ruhestrommessung von einer Werkstatt machen. Dann weisst du welches Teilsystem dein Stromverbrauch ist. Das Tiefenentladen einer Batterie bedeutet schnell ihr sterben, da ihr Elektrolyt sulfatiert. Danach bei funktionierenden Bordnetz eine neue Batterie einsetzen , anlernen und Fehlerspeicher löschen. Dann bitte erst weiter diagnostizieren. Unterspannung im Bordnetz kann Verbraucher wegschalten bzw können einige Systeme nicht mehr arbeiten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.04.22
Thomas Feldhofer: Lass eine Ruhestrommessung von einer Werkstatt machen. Dann weisst du welches Teilsystem dein Stromverbrauch ist. Das Tiefenentladen einer Batterie bedeutet schnell ihr sterben, da ihr Elektrolyt sulfatiert. Danach bei funktionierenden Bordnetz eine neue Batterie einsetzen , anlernen und Fehlerspeicher löschen. Dann bitte erst weiter diagnostizieren. Unterspannung im Bordnetz kann Verbraucher wegschalten bzw können einige Systeme nicht mehr arbeiten. 15.04.22
Genau genommen sulfatieren die Bleiplatten nicht das Elektrolyt! Das Elektrolyt besteht schon aus Schwefelsäure. (Schwefel = Sulfur)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer15.04.22
Ingo N.: Genau genommen sulfatieren die Bleiplatten nicht das Elektrolyt! Das Elektrolyt besteht schon aus Schwefelsäure. (Schwefel = Sulfur) 15.04.22
Danke für den Nachtrag. Aber bitte „ der Elektrolyt“.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.04.22
Thomas Feldhofer: Danke für den Nachtrag. Aber bitte „ der Elektrolyt“. 15.04.22
Stimmt! 😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.04.22
Jetzt werden sie hier auch noch pingelich☝️😂. Auf jeden Fall sulfatiert sie und das ist tödlich für den Akku ☝️
0
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan23.08.24
Was war die Ursache bzw. die Lösung ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten