fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
DilexGestern
Ungelöst
0

Startprobleme | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Starten meines Autos. Beim ersten Start ruckelt der Motor sehr stark und es dauert eine Weile, bis er einen normalen Leerlauf erreicht. Wie man im Video sehen kann, springt er kurz an, geht dann wieder aus. Wenn er es einmal geschafft hat, stabil zu laufen, bleibt er an und lässt sich danach problemlos immer wieder starten. Es werden keine Fehlercodes angezeigt. Zündkerzen und Luftfilter habe ich bereits überprüft. Könnte es am Kraftstofffilter liegen? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftfilter (38680) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (38680)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (39303) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (39303)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250302) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250302)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Kraftstoffdruck messen Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Ja klar Kraftstofffilter ist zu ersetzen, wenn bereits überfällig. Kraftstoffdruck überprüfen ob i.O. Möglich, das der Kraftstoff zurückläuft und nicht sofort voll anliegt oder Kraftstoffdrucksensor auf Funktion überprüfen, Temperatursensor auf plausible Werte überprüfen ggfls. ersetzen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef RumpfingerGestern
Würde mal Temperatursensoren prüfen, ob die das reale Temperaturen anzeigen. Fehlerspeicher wirklich leer? lese mal OBD und Motor nochmal aus. Steuerzeiten auch möglich
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Drosselklappe mal gereinigt, neu angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo wie sieht es aus mit zündung ein ,aus das 2- 3 mal kommt er dann schneller zu sich ,dann wäre es das rückschlagventil ,das nicht verhindert das der kraftstoff zurrück in den tank läuft !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Dilex Probier mal vor dem Starten nur die Zündung einzuschalten aber nicht starten. Nun wartest du mit eingeschaltener Zündung etwa 30 Sekunden und startest dann. Springt der Motor dann besser an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Hier besteht ein Problem mit dem Kraftstoff. - Kraftstoff ist zurück in den Tank gelaufen - Ansteuerung der Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft - Ansteuerung vom Kraftstoffpumpen Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Möglich wäre auch das Kurbelgehäuseentlüftung fehlerhaft oder defekt ist diese mal Prüfen - Möglich wäre auch das dass Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" offen hängt und fehlerhaft oder defekt ist - Kraftstoffdruckregeler/Kraftstoffregelventil Prüfen ggf fehlerhaft - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen an der Kraftstoffpumpe
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausGestern
Marcel M: Hier besteht ein Problem mit dem Kraftstoff. - Kraftstoff ist zurück in den Tank gelaufen - Ansteuerung der Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft - Ansteuerung vom Kraftstoffpumpen Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Möglich wäre auch das Kurbelgehäuseentlüftung fehlerhaft oder defekt ist diese mal Prüfen - Möglich wäre auch das dass Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" offen hängt und fehlerhaft oder defekt ist - Kraftstoffdruckregeler/Kraftstoffregelventil Prüfen ggf fehlerhaft - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen an der Kraftstoffpumpe Gestern
Wahrscheinlich der Druckspeicher, das erst Mal noch kein Druck da ist
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausGestern
Der Motor schüttelt sich aber sehr, der Luftfilter darf nicht so hoch gehen. Druckspeicher auf Funktion prüfen, Spritfilter tauschen und ggfs fehlerhafte Spritpumpe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz MeersdonkGestern
Max Schmaus: Der Motor schüttelt sich aber sehr, der Luftfilter darf nicht so hoch gehen. Druckspeicher auf Funktion prüfen, Spritfilter tauschen und ggfs fehlerhafte Spritpumpe Gestern
Sieht so aus als ob der Luftfilterkasten nur so lose drinn liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Franz Meersdonk: Sieht so aus als ob der Luftfilterkasten nur so lose drinn liegt. Gestern
Da fehlen auch die verschraubungen ,der liegt nur drauf der deckel !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DilexGestern
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich werde sie heute Nachmittag überprüfen. Bezüglich des Luftfilterkastens: Dieser war bewusst abgeschraubt, um den Luftfilter zu kontrollieren😉
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausGestern
Dilex: Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich werde sie heute Nachmittag überprüfen. Bezüglich des Luftfilterkastens: Dieser war bewusst abgeschraubt, um den Luftfilter zu kontrollieren😉 Gestern
Achso, dann hoffe ich das wir dir helfen könnten. Meine Luftfilter muss ich auch Mal sauber machen. Habe mir damals eine k&n Matte rein gemacht. Weil man die reinigen kann und die 69€ dann günstiger waren, wie jedes Jahr eine neuen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonkvor 19 Std
Vom Luftmengenmesser ist die Schraube nicht fest, sie steht ab.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmausvor 18 Std
Franz Meersdonk: Vom Luftmengenmesser ist die Schraube nicht fest, sie steht ab. vor 19 Std
Der Luftmassenmesser muss Natürlich richtig sitzen. Damit der richtige Werte bekommen kann
0
Antworten
profile-picture
Max Schmausvor 18 Std
Hast du vielleicht die Möglichkeit zu prüfen ob nach dem Luftmassenmesser, das System Falschluft zieht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten