fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tcn_zeugwart02.03.22
Talk
0

Spiel zwischen Bremsbelag und Bremsträger hinten | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo Leute, Ich möchte wissen, wie viel Spiel ist normal zwischen Bremsbelag und Bremsträger beim Einbau, also um wie viel Zehntel Millimeter sind das im Schnitt? Szenario ist wie folgt: Bremsbeläge neu und Träger metallisch blank sauber mit Edelstahlblechen Ich habe beim ersten Einbau bemerkt, dass die Bremsbeläge nur ohne die Bleche gepasst haben Allerdings fand ich das Spiel schon heftig über einen Millimeter 🤔❓ Ich bin ein paar Tage damit gefahren, aber mir hat das so nicht gefallen, also hab ich die Bremsbeläge mit ner Feile angepasst, sodass sie auch zwischen die Bleche passen, also lediglich ein zwei Zehntel links und rechts weggefeilt So, dass die Beläge jetzt mit ganz leichtem Spiel in die Führung passen, ist im Video zu sehen hier im Beitrag. Könnte das ein fehlerhaftes Bauteil sein, also schlecht verarbeitete Beläge oder ist der Bremsträger eventuell verbogen? Die alten Beläge waren auch ohne Bleche drin, waren aber 0,8mm breiter als die jetzigen
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
BREMBO Bremsbackensatz (K 85 046) Thumbnail

BREMBO Bremsbackensatz (K 85 046)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

BREMBO Bremsbackensatz (S 85 516) Thumbnail

BREMBO Bremsbackensatz (S 85 516)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.22
Beläge aus dem Zubehör gekauft? Mapco steht ja drauf Sind etwas zu klein , daher das Spiel Siehe Bild 1 ( nicht Video ) Besorg dir andere Beläge Textar oder so Pass genauer.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel02.03.22
Hatte auch mal Beläge mit zu viel Spiel verbaut. Hat dann übelst geklappert auf Pflasterstraße. Hat zwar gebremst, hab aber ATE reingemacht.
1
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart02.03.22
Gelöschter Nutzer: Beläge aus dem Zubehör gekauft? Mapco steht ja drauf Sind etwas zu klein , daher das Spiel Siehe Bild 1 ( nicht Video ) Besorg dir andere Beläge Textar oder so Pass genauer. 02.03.22
Ich hab es mir fast gedacht das da jemand mist gebaut hat bei der Produktion Und ja die sind von Mapco ich kenn da jemanden der bei Mapco arbeitet und mir sonderpreise gibt die Teile wurden über die FIN rausgesucht Allerdings weiß ich immer noch nicht wie viel Spiel ist normal ich komme ja ausm Werkzeugbau und ich arbeite selbst mit Genauigkeiten von 0,001 mm sprich Passungen etc ich hab die Beläge halt so eingepasst das die da saugend reingehen aber eventuell mussen die ja 0,2mm spiel haben Oder so ich weiß es ehrlich gesagt nicht ich merke halt das die bremse immer noch warm wird auf der Autobahn fahre ich nur durch Stadt bleiben die Kalt klar das kann vieles sein Sattel, Schläuche etc aber der war aufm Bremsen Prüfstand und alle Werte auch die Lösewerte waren in ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe02.03.22
Grundsätzlich kein Problem. Könnte aber u.U. mit klappern anfangen
1
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart02.03.22
Andreas Drechsel: Hatte auch mal Beläge mit zu viel Spiel verbaut. Hat dann übelst geklappert auf Pflasterstraße. Hat zwar gebremst, hab aber ATE reingemacht. 02.03.22
Also geklappert haben die tatsächlich nicht als ich die ohne die Bleche eingebaut hatte nur beim Wechsel zwischen vorwärts und Rückwärts fahren und dabei Bremsen dann hat es jedesmal laut klack gemacht das ist jetzt weg nachdem ich die angepasst hatte und die Bleche drin sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.03.22
Hallo! Am besten ATE oder Textar verbauen, das passt meist auf Anhieb, und man muss da nix feilen!
0
Antworten
profile-picture
Christian Floegel02.03.22
Auch wenn ich niemals Mapco verbauen würde ist dieses Spiel noch im Rahmen. Zu wenig Spiel ist auch nicht gut, klemmende Bremsklötze laufen heiß.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers02.03.22
Doozer2024: Hallo! Am besten ATE oder Textar verbauen, das passt meist auf Anhieb, und man muss da nix feilen! 02.03.22
Weder ATE noch Textar sind Erstausrüster bei VAG. Die lassen auch nur fertigen und drucken ihr Label drauf. Waren früher Mal gute Marken, jetzt verkaufen die nur noch ihren Namen. Ich kaufe nur noch TRW, ist aber meine persönliche Meinung. Die sind auch Erstausrüster. Komischer Weise verrosten trotzdem die Original Hinterradscheiben schnell. Nach meinen Beobachtungen passiert das mit TRW Scheiben nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.03.22
Axel Illers: Weder ATE noch Textar sind Erstausrüster bei VAG. Die lassen auch nur fertigen und drucken ihr Label drauf. Waren früher Mal gute Marken, jetzt verkaufen die nur noch ihren Namen. Ich kaufe nur noch TRW, ist aber meine persönliche Meinung. Die sind auch Erstausrüster. Komischer Weise verrosten trotzdem die Original Hinterradscheiben schnell. Nach meinen Beobachtungen passiert das mit TRW Scheiben nicht. 02.03.22
Es ging um die Passgenauigkeit, da habe ich mit ATE/Textar keine Probleme gehabt 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten