fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.09.24
Gelöst
0

Problem Niveauregelung | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo Kollegen! heute mal was in eigener Sache: An meiner E-Klasse kämpfe ich zur Zeit mit dem Luftfahrwerk hinten. Das Auto sackt hi R alle Stunde ca. 1-2cm ab bis er früh am Boden liegt. Bisher habe ich den Balg ersetzt und alles mittels Lecksucher (Balg, Leitung und Druckregler) geprüft. Er ist dicht. Außerdem wurde das Niveau kalibriert. Keine Fehlercodes, Sensoren gehen. Auto hat vorn 30er Federn und hinten geänderte Anlenkstreben drin. Hat noch jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Balg ersetzt Fahrzeug kalibriert Dichtheitsprüfung
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
BREMBO Zentralausrücker, Kupplung (E 11 002) Thumbnail

BREMBO Zentralausrücker, Kupplung (E 11 002)

JP GROUP Zentralausrücker, Kupplung (1130301000) Thumbnail

JP GROUP Zentralausrücker, Kupplung (1130301000)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maximilian Bach04.09.24
Michael Heckmann: Ich hatte das gleiche Problem, trotz dass ich die Bälge erneuert habe. Die Plastik Leitungen wurden erneuert und ich habe endlich Ruhe. Eine Stelle ist kurz vor der Reserverad Mulde, die bei den meisten S212 undicht werden. 03.09.24
Habe heute vorsorglich die kunststoffleitung ersetzt. Obwohl mit lecksucher keine Undichtigkeiten zu sehen war. Noch einmal kalibriert und siehe da, steht seit Stunden ohne sich zu bewegen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.09.24
Nicht nur am Balg auf Dichtheit, auch Verschauchung und Anschlüsse prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.09.24
Servus Maximilian, Hat dein Federbalg oben eine Schnellkupplung (Festo Kupplung) oder diese schöne mit Schneidring und tülle ? Da kann man im eingebauten Zustand meist beschissen hinschauen und wenn der Balg schon neu ist bin ich meist bei den Verschraubung von diesen Anschlüssen die minimal undicht sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.09.24
Manfred B.: Nicht nur am Balg auf Dichtheit, auch Verschauchung und Anschlüsse prüfen. 03.09.24
Ist geschehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.09.24
Daniel Hohe: Servus Maximilian, Hat dein Federbalg oben eine Schnellkupplung (Festo Kupplung) oder diese schöne mit Schneidring und tülle ? Da kann man im eingebauten Zustand meist beschissen hinschauen und wenn der Balg schon neu ist bin ich meist bei den Verschraubung von diesen Anschlüssen die minimal undicht sind. 03.09.24
Hallo Daniel! Das sind die mit Schneidering. Das ist definitiv gefummel, aber dort zu 100% dicht. Habe das über 30 min beobachtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.09.24
Maximilian Bach: Hallo Daniel! Das sind die mit Schneidering. Das ist definitiv gefummel, aber dort zu 100% dicht. Habe das über 30 min beobachtet. 03.09.24
Hast du einen Tester zum befüllen und ablassen des Luftfahrwerks?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.09.24
Daniel Hohe: Hast du einen Tester zum befüllen und ablassen des Luftfahrwerks? 03.09.24
Ja, auch schon geschehen. Er fährt hoch und runter. Kalibriert ist es auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.09.24
Maximilian Bach: Ja, auch schon geschehen. Er fährt hoch und runter. Kalibriert ist es auch 03.09.24
Dann würde ich mir ein Konstruktion bauen wo ich mit Festo Schlauch und Kupplung und blindstopfen den Kreis raus nehme vom Regelventil. Dann die eine Seite mit dem Tester wieder aufpumpen und die andere Seite manuell mit Luftpistole. Dann abwarten ob nur die Seite absinken tut dann ist der Fehler in der verschlauchung bis zum luftbalg. Sinkt er komplett ab ist das Regelventil der Übeltäter.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.09.24
Hatte grade die Idee den kompressor direkt mit dem Balg zu verbinden, leider ist die Verschraubung dort größer. Ist in dem Ventil ein rüvkschlagventil drinnen oder steht der Druck bis zum kompressor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.09.24
Maximilian Bach: Hatte grade die Idee den kompressor direkt mit dem Balg zu verbinden, leider ist die Verschraubung dort größer. Ist in dem Ventil ein rüvkschlagventil drinnen oder steht der Druck bis zum kompressor? 03.09.24
Mach einfach mal vorsichtig die Verschraubung auf dann weißt du es😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.09.24
Daniel Hohe: Mach einfach mal vorsichtig die Verschraubung auf dann weißt du es😅 03.09.24
Ich werde berichten! Liegt noch nahe das der Druck über den kompressor abhaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger03.09.24
Man könnte doch auch nur die Leitung oder nur den Dämpfer mit einer Unterdruckpistole unter Druck setzen. Somit könnte man die Leitung oder den Dämpfer ausschließen. Wenn diese beiden Sachen dicht sind, dann bleibt ja nur noch der Kompressor ( auch Luftanschluss) oder der Ventielblock.
0
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen03.09.24
Da wird im Kompressor die Rückschlagmembrane defekt sein. Dann sollte zumindest auf der Saugseite Luft rauskommen, oded das Schnellentlüftungsventilm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.09.24
Bernd Janssen: Da wird im Kompressor die Rückschlagmembrane defekt sein. Dann sollte zumindest auf der Saugseite Luft rauskommen, oded das Schnellentlüftungsventilm 03.09.24
Werde ich ebenfalls prüfen, das habe ich noch nicht gemacht
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann04.09.24
Michael Heckmann: Ich hatte das gleiche Problem, trotz dass ich die Bälge erneuert habe. Die Plastik Leitungen wurden erneuert und ich habe endlich Ruhe. Eine Stelle ist kurz vor der Reserverad Mulde, die bei den meisten S212 undicht werden. 03.09.24
Das freut mich sehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Hallo, das Auto ist von hinten abgesackt. Beim Starten hebt sich nicht hoch, neuer Kompressor wurde eingebaut. Das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Danke.
Fahrwerk
Tarik Tikat 28.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten