fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert SchwarzVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Motor ruckelt | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo zusammen. Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Zu meinem Problem: Im Stand spüre ich ein leichtes Vibrieren vom Motor, das sich im ganzen Auto bemerkbar macht (unruhiger Motorlauf). Wenn ich auf D schalte und losfahren möchte, geht der Motor manchmal aus (nicht immer). Als Fehlercode wird P0020 angezeigt. Nockenwellenversteller, Steuerkette, Gleitschienen und Spanner wurden erst vor circa zwei Jahren erneuert. Beide Magnetventile der Nockenwellen wurden von einer spanischen Werkstatt (im Urlaub) getauscht, weil die alten undicht waren (Öl im Stecker). Beide Stecker und die dazugehörigen Kabel wurden ebenfalls ersetzt. Das hat aber leider keine Besserung gebracht. Was kann ich noch tun, um das Problem in den Griff zu bekommen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Fehlercode(s)
P0020 ,
P2054
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77009500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77009500)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (22656) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (22656)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo Guten Abend: Hier könnte die Kette gelängt sein! Mit geeignetem Tester die Kette überprüfen Mfg P.F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, wurden Original Ersatzteile verbaut, Zubehör muss nicht funktionieren, evtl Nockenwellen Versteller/Kabelverbindung wieder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Könnte auch am Öldruck liegen, wenn der zwischendurch zu wenig is kriegt der kettenspanner auch zu wenig Druck zum spannen der Kette, dann haut der dir den Fehler rein! Oder Nockenwellenversteller, Unterdruckpumpe und Leitungen dazu prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Sicherungen wurden im Vorfeld alle überprüft um ein Defekt innerhalb der Schaltkreise, Relais und Verkabelungen ausschließen zu können ? Wenn Sicherungen und Relais i.O Verkabelung und Steckverbindungen wieder auf Ölfeuchte überprüfen, wenn damals keine Ölstopp Kabel verbaut wurden. Masseverbindungen überprüfen ggfls erneuern. Einspritzdüse / Ventil AdBlue auf Funktion überprüfen / Ansteuerung testen ob verstopft oder defekt und zu ersetzen. Ankommende Spannung der Steuerung überprüfen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Ist ein elektrischer Fehler. Kommt der nach dem Löschen bei eingeschalteter Zündung OHNE Motorlauf sofort wieder? Dann kann man ihn rausmessen. Ich würde den Stecker vom MSG sowie der Lambdasonde (tiefste Stelle) einmal abziehen und gucken ob dort Öl steht. Wenn ja, erstmal sauber machen und erneut versuchen. Wenn immernoch ohne Erfolg Umfeldmessung vom entsprechenden Magnetventil (Spannungsversorgung unter Last, ggf. Spannungsabfall). Wenn es sich weiter aufs MSG eingrenzt, dann muss das geöffnet und gereinigt werden. Stecker sitzt von oben, sodass das MSG schon mit Öl vollaufen kann.
0
Antworten
profile-picture
Robert SchwarzVor 2 Tagen
Wilfried Gansbaum: Ist ein elektrischer Fehler. Kommt der nach dem Löschen bei eingeschalteter Zündung OHNE Motorlauf sofort wieder? Dann kann man ihn rausmessen. Ich würde den Stecker vom MSG sowie der Lambdasonde (tiefste Stelle) einmal abziehen und gucken ob dort Öl steht. Wenn ja, erstmal sauber machen und erneut versuchen. Wenn immernoch ohne Erfolg Umfeldmessung vom entsprechenden Magnetventil (Spannungsversorgung unter Last, ggf. Spannungsabfall). Wenn es sich weiter aufs MSG eingrenzt, dann muss das geöffnet und gereinigt werden. Stecker sitzt von oben, sodass das MSG schon mit Öl vollaufen kann. Vor 2 Tagen
Stecker vom MSG ist sauber. Hab ich gleich geprüft. Auch direkt am MSG ist kein Tropfen Öl erkennbar
0
Antworten
profile-picture
Robert SchwarzVor 2 Tagen
Wilfried Gansbaum: Ist ein elektrischer Fehler. Kommt der nach dem Löschen bei eingeschalteter Zündung OHNE Motorlauf sofort wieder? Dann kann man ihn rausmessen. Ich würde den Stecker vom MSG sowie der Lambdasonde (tiefste Stelle) einmal abziehen und gucken ob dort Öl steht. Wenn ja, erstmal sauber machen und erneut versuchen. Wenn immernoch ohne Erfolg Umfeldmessung vom entsprechenden Magnetventil (Spannungsversorgung unter Last, ggf. Spannungsabfall). Wenn es sich weiter aufs MSG eingrenzt, dann muss das geöffnet und gereinigt werden. Stecker sitzt von oben, sodass das MSG schon mit Öl vollaufen kann. Vor 2 Tagen
Ich bin von Spanien nach Deutschland gefahren und der Fehler ist nicht einmal aufgetreten (vor einer Woche). Meine Frau setzt sich heute ins Auto und fährt ca.15 km und der Motor vibriert an einer roten Ampel .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Sicherungen wurden im Vorfeld alle überprüft um ein Defekt innerhalb der Schaltkreise, Relais und Verkabelungen ausschließen zu können ? Wenn Sicherungen und Relais i.O Verkabelung und Steckverbindungen wieder auf Ölfeuchte überprüfen, wenn damals keine Ölstopp Kabel verbaut wurden. Masseverbindungen überprüfen ggfls erneuern. Einspritzdüse / Ventil AdBlue auf Funktion überprüfen / Ansteuerung testen ob verstopft oder defekt und zu ersetzen. Ankommende Spannung der Steuerung überprüfen. Vor 2 Tagen
Adblue? Ist doch ein Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 2 Tagen
Wieviel hat er gelaufen
0
Antworten
profile-picture
Robert SchwarzVor 2 Tagen
Harry Laufenberg: Wieviel hat er gelaufen Vor 2 Tagen
Letzte Woche hat er 200 tausend erreicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 2 Tagen
Robert Schwarz: Letzte Woche hat er 200 tausend erreicht Vor 2 Tagen
Dann bin ich bei Patrik, Steuerkette kontrollieren lassen
0
Antworten
profile-picture
Robert SchwarzVor 2 Tagen
Harry Laufenberg: Dann bin ich bei Patrik, Steuerkette kontrollieren lassen Vor 2 Tagen
Die Steuerkette sowie die Verstellen wurden bei ca.170 t km komplett erneuert sowie beide Gleitschienen. Teile wurden auch nicht bei ebay gekauft 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 2 Tagen
Robert Schwarz: Die Steuerkette sowie die Verstellen wurden bei ca.170 t km komplett erneuert sowie beide Gleitschienen. Teile wurden auch nicht bei ebay gekauft 😅 Vor 2 Tagen
Dann mache bitte mal ein Video davon und stelle es hier rein
0
Antworten
profile-picture
Robert SchwarzVor 2 Tagen
Harry Laufenberg: Dann mache bitte mal ein Video davon und stelle es hier rein Vor 2 Tagen
Von der Steuerkette oder wie der Motor vibriert? Das vibrieren lässt sich nicht provozieren. Passiert plötzlich und nach einem Gasstoß läuft er wieder ganz normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Robert Schwarz: Von der Steuerkette oder wie der Motor vibriert? Das vibrieren lässt sich nicht provozieren. Passiert plötzlich und nach einem Gasstoß läuft er wieder ganz normal. Vor 2 Tagen
Im Fehlerfall wie o.g. Die Umfeldmessung durchführen. Wäre es kein elek. Fehler würde ich sagen, dass der Versteller klemmt. Die Versteller müssen sehr präzise gefertigt sein. Hab schon preiswerte zerlegt gesehen. Da sieht man dann die qualitativen Unterschiede zum Originalteil. Ich hab in meinem 271 auch preiswerte Versteller verbaut. Darf mich halt nicht wundern, warum die ab und zu mal klackern 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse BGestern
Hallo wenn die Steuerkette und diverse Komponenten gewechselt worden sind und der Motor abstirbt ist der "Leerlaufregler" oder auch Leerlaufsteller Defekt evtl eine Reinigung von Regler oder unmittelbar auch die Drosselklappe reinigen Damit sollte das Problem gelöst sein Lg
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten