fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 106.07.25
Ungelöst
0

Motor startet nicht | FORD KUGA II

Hallo. Ich habe ein Problem, dass mein Auto nicht startet und habe den Fehler Code P0012.
Bereits überprüft
Alles überprüft, außer dass er keine Kompression.
Fehlercode(s)
P0012
Motor

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spannrolle, Zahnriemen (40210) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spannrolle, Zahnriemen (40210)

AJUSA Dichtung (01060700) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01060700)

INA Zahnriemensatz (530 0605 10) Thumbnail

INA Zahnriemensatz (530 0605 10)

EUROTEC Starter (11090344) Thumbnail

EUROTEC Starter (11090344)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.07.25
Als erstes mal das Magnetventil für die nockenwellenversteller reinigen. Sollte Das nix bringen , steuerzeiten prüfen. Öldruck prüfen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg07.07.25
Dreht sich der Anlasser, wie alt ist die Batterie?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz07.07.25
Hast du ein Automatikgetriebe verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt07.07.25
Du schreibst unter „bereits geprüft“, dass er keine Kompression hat. Dann kann er nicht anspringen. Nehm mal den Ventildeckel ab, und prüfe, ob der Ventiltrieb sauber arbeitet und die Steuerzeiten passen. Da ist bestimmt was übergesprungen. Ansonsten zieh mal den Nockenwellensensor ab. Ggf. Nimmt er einen Ersatzwert und springt zumindest an, wenn mechanisch nichts grobes vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.07.25
Hallo hat der nicht den zahnriemen in öl ,könnte der gerissen ,übersprungen sein ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.07.25
Mach ein Video vom Startversuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.07.25
Dieter Beck: Hallo hat der nicht den zahnriemen in öl ,könnte der gerissen ,übersprungen sein ? 07.07.25
Sehe ich auch so wenn der Motor keine Kompression mehr hat
0
Antworten
profile-picture
Stefan Heinke11.07.25
Ich hatte auch einen Kuga Bj. 11/2015 1.5 Ecoboost 150 PS. Nach ca. 175.000 km keine Leistung mehr. Ford Werkstatt stellte nur noch einen kapitalen Motorschaden fest. Zylinderkopf Dichtung defekt, beide Nockenwellen defekt, Zylinderwand gefressen und defekt, Kupplung defekt. Eigentlich sollte der Zahnriemen getauscht werden. Kostenvoranschlag beträgt ca. 13.000€. Eine Reparatur wurde abgelehnt wegen Totalschaden. Ich hatte noch Glück, dass ich 3.500€ für den Kuga bekommen habe.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Heinke11.07.25
Dieter Beck: Hallo hat der nicht den zahnriemen in öl ,könnte der gerissen ,übersprungen sein ? 07.07.25
Nein, hat er nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten