fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser17.04.23
Gelöst
0

Motor springt nach Batteriewechsel nicht an | OPEL VECTRA B

Hallo. Ich habe den Wagen herausgefahren und habe dann bei ausgeschalteter Zündung die Batterie gewechselt, seitdem springt der Motor beim Anlassen nicht mehr an Alles leuchtet im Innenraum und der Motor dreht, aber springt nicht an.
Bereits überprüft
Die Batterie ist komplett neu und hat 12,5V Spannung.
Motor

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041)

METZGER Lagerung, Motor (8050617) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050617)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03835)

Mehr Produkte für VECTRA B (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B (J96)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tim Bruchheuser18.04.23
Ingo Sticksel: Kontrolliere die Sicherungen (Motorraum und Innenraum) und die Anschlüsse auf festen Sitz. Kannst auch mal ein Video vom Startversuch machen und hier hochladen, ggf kann man dann eher sehen und hören, in welche Richtung es geht. 17.04.23
Ich habe vorher die Spannung am Stecker für den Nockenwellensensor geprüft. Habe mir den Stecker nochmal angeschaut und konnte ihn weiter reindrücken. Also war der Stecker vom Nockenwellensensor nicht richtig drauf und hat dementsprechend auch wegen fehlendem Signal keine Drehzahl beim Starten gezeigt.
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für OPEL VECTRA B (J96)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.04.23
Ingo Sticksel: Kontrolliere die Sicherungen (Motorraum und Innenraum) und die Anschlüsse auf festen Sitz. Kannst auch mal ein Video vom Startversuch machen und hier hochladen, ggf kann man dann eher sehen und hören, in welche Richtung es geht. 17.04.23
Vergiss das mit dem Video, hast du ja schon. Eben hat es erst bei mir geladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.04.23
Bist du beim Wechsel der Batterie evtl irgendwo an eine Steckverbindung für die Zündkerzen, Einspritzdüsen oder andere Sensoren gekommen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.04.23
Hallo kein drehzahl signal kws ,oder hallgeber verkabelung kontrollieren !
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.04.23
Hallo! Masseverbindungen zum Motor kontrollieren, evtl mal ein Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.04.23
Kontrollier mal die Kabel an den Batterieanschlüssen, nicht da eins abgebrochen ist oder nicht richtig fest ist.
5
Antworten

OPEL VECTRA B (J96)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.04.23
Franz Rottmann: Kontrollier mal die Kabel an den Batterieanschlüssen, nicht da eins abgebrochen ist oder nicht richtig fest ist. 17.04.23
Da keine Zuck am Drehzahlmesser kommt denke ich auch das irgend ein Kabel vergessen wurde oder abgebrochen ist. Wäre eigentlich Zufall wenn jetzt hier eine Sicherung gekommen wäre oder ein entscheidendes Teil kaputt gegangen ist......
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter17.04.23
Prüfen ob Zündfunken vorhanden ist und auch Kraftstoffzufuhr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Illmann18.04.23
Hi, sind die Pole vertauscht?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehler P0420, P1682, P1171
Hallo zusammen, habe da ein folgendes Problem. Und zwar, nach einiger Zeit, wenn der Motor warm ist, geht bei längerer Standzeit die MKL an. Motor läuft dabei auch ganz unproblematisch normal weiter. Fehlercodes sind P0420, P1682, P1171. Komischerweise passiert dies nur, wenn die Klimaanlage aus ist, bei eingeschaltetem Klimakompressor tat dieses Problem bis jetzt noch nie auf. Kat und beide Lambasonden wurden vor Auftritt des Fehlers bereits getauscht, beides war vor zwei Wochen bei der AU und hat anstandslos funktioniert, Lambda-Regelung und Werte waren alle super. Drosselklappe wurde vor ca. einem halben Jahr Zeit gegen eine gebrauchte ausm Schlachtauto getauscht. Gaspedal ist ca. 3-4 Jahre alt und wurde als Opel-Originalteil neu gekauft. Hatte jemand bereits ähnliche Probleme beim Z22SE? Bin gerade mit meinem Latein am Ende. Für mögliche Lösungen eurerseits wäre ich sehr dankbar. Der Wagen hat frischen TÜV und ist sonst noch in einem super Zustand, Motor und Getriebe wurden vor ca. 60.000 erst revidiert, daher ist es mir etwas zu schade den Wagen zu beerdigen.
Motor
Dennis Hermann 08.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo zusammen, Bei meinem Opel Vectra B habe ich ein kleines Problem. Er möchte ab und zu nicht mehr starten. Es kann sein das es ein paar mal hintereinander ohne Probleme funktioniert und dann mal wieder nicht. Hat einer einen Tipp ? Könnte es evtl. am Relais liegen ? Gewechselt wurden schon KWS Zündschloss Zünd und Startschalter Velten Dank im voraus. VG Andy
Motor
Andreas Assmann 1 21.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
startet nicht mehr
Hallo zusammen, Folgendes Problem: Das Auto startet nicht mehr. Unternommene Versuche: -Benzinpumpe überprüft, funktioniert -Sicherungen sind alle OK -Zündkerzen überprüft, kein Zündfunke -Zündspule erneuert Noch immer kein Zündfunke
Motor
Elektrik
Andreas Assmann 1 23.01.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Handbremse einseitig
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei der Handbremse die linke Seite direkt abbremst, aber auf der rechten Seite erst nichts passiert. Wenn der Wagen weiter rollt und ich dann noch ein bisschen an der Handbremse ziehe, dann plötzlich kommt ein Knacken von rechts und dann bremst die rechte Seite etwas schwächer mit. Was kann ich jetzt prüfen ?
Fahrwerk
Tim Bruchheuser 28.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Gelöst
Fehler P0420, P1682, P1171
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Gelöst
startet nicht mehr
Gelöst
Handbremse einseitig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten