fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Mühldorfer10.10.24
Ungelöst
0

P0299 und Notlauf | AUDI Q5

Hallo Leute, ich habe folgendes Problem und zwar hat mein SQ5 sporadisch den Fehler P0299 im Teillastbereich. Da blinkt dann die Vorglühlampe und er geht in den Notlauf. Nach einem Neustart ist alles wieder normal bis zum nächsten mal. Ich bitte um Hilfe
Bereits überprüft
Lecksuche mit Nebelmaschine
Fehlercode(s)
P0299
Motor

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS790) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS790)

ELRING Dichtring, Lader (717.621) Thumbnail

ELRING Dichtring, Lader (717.621)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106171) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106171)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106172) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106172)

Mehr Produkte für Q5 (8RB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (8RB)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.10.24
Irgendwo haut der ladedruck ab. Bypassklappe könnte offen hängen oder das agr. Ist die Verstellung vom turbo leicht?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.24
Schau doch mal bitte ob du diesen "Hella" Ladedrucksteller verbaut hast. Hier ist ein e "cgqb" Turboladerausführung.... Das Teil fällt massenweise aus wegen kalter Lötstellen und legt genau bis zum Neustart diesen Fehler ab... Muss nur einmal aussetzen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mühldorfer10.10.24
André Brüseke: Schau doch mal bitte ob du diesen "Hella" Ladedrucksteller verbaut hast. Hier ist ein e "cgqb" Turboladerausführung.... Das Teil fällt massenweise aus wegen kalter Lötstellen und legt genau bis zum Neustart diesen Fehler ab... Muss nur einmal aussetzen... 10.10.24
Hi danke für die Schnelle Antwort bei meinen steht Garrett drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mühldorfer10.10.24
Christian J: Irgendwo haut der ladedruck ab. Bypassklappe könnte offen hängen oder das agr. Ist die Verstellung vom turbo leicht? 10.10.24
Hi danke für die schnelle Antwort wo sitzt die Bypassklappe ? hab festgestellt das da beim AGR Kühler eine Membran das Vakuum nicht hält
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mühldorfer10.10.24
Christian J: Irgendwo haut der ladedruck ab. Bypassklappe könnte offen hängen oder das agr. Ist die Verstellung vom turbo leicht? 10.10.24
Hier im Bild ich hab es makiert ist aber glaub ich für den Agr Kühler zuständig oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.24
Daniel Mühldorfer: Hi danke für die Schnelle Antwort bei meinen steht Garrett drauf 10.10.24
Das ist genau das Teil! Meiner Meinung nach ist es der Steller auf dem Bild... der Lader ist bestimmt ok... der steller, kümmer dich darum... reparieren oder austauschen und neu anlernen...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.24
Hier sind Bilder unter anderem von einer Reparatur, meist brechen die Leitungen (Bondingdrähte) von dem E-Motor... Das sorgt auch für den Fehler. Tritt anfangs erst beim warmwerden auf, wird dann immer schlimmer...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.10.24
BiTurbolader… Unterdruckdose/ Gestänge Wastegateklappe auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.10.24
Daniel Mühldorfer: Hi danke für die schnelle Antwort wo sitzt die Bypassklappe ? hab festgestellt das da beim AGR Kühler eine Membran das Vakuum nicht hält 10.10.24
Im turbo abgasstrang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mühldorfer10.10.24
André Brüseke: Hier sind Bilder unter anderem von einer Reparatur, meist brechen die Leitungen (Bondingdrähte) von dem E-Motor... Das sorgt auch für den Fehler. Tritt anfangs erst beim warmwerden auf, wird dann immer schlimmer... 10.10.24
kann ich das auch bedenkenlos vom zubehör kaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mühldorfer10.10.24
André Brüseke: Hier sind Bilder unter anderem von einer Reparatur, meist brechen die Leitungen (Bondingdrähte) von dem E-Motor... Das sorgt auch für den Fehler. Tritt anfangs erst beim warmwerden auf, wird dann immer schlimmer... 10.10.24
kann ich das auch bedenkenlos vom zubehör kaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.10.24
Daniel Mühldorfer: kann ich das auch bedenkenlos vom zubehör kaufen? 10.10.24
Hallo Daniel! Empfehlen kann ich dir das nicht, das Teil muss generell warscheinlich angelernt werden wenn getauscht. Das origianle zu reparieren wäre besser....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mühldorfer23.10.24
Christian J: Irgendwo haut der ladedruck ab. Bypassklappe könnte offen hängen oder das agr. Ist die Verstellung vom turbo leicht? 10.10.24
Habe beide Gestänge von den Turbos ausgehängt gehen einwandfrei
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck sinkt bei warmem Motor ab
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe das Problem, dass der Öldruck bei warmem Motor auf 0,5 Bar absinkt und dann die Meldung „Öldruck zu gering“ erscheint. Aber warum ist das so?
Motor
Carsten Rinberger 19.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Raildruck baut sich nicht auf
Nach Wechsel eines defekten Injektors, der Motor startet, läuft sehr sauber. Bei der Probefahrt nach ca. 5 km gibt es einen heftigen Ruck und der Motor geht aus. Der Motor kommt seit dem Ruck nicht mehr zum Starten. Neuen Raildrucksensor verbaut, Motor lief an aber sehr unrund, Raildruck gemessen ging nicht über ca.120 bar. Neues Raildruckventil verbaut. Druck bleibt weiter nicht über 120bar. Fehlerspeicher ist leer. Motor orgelt, aber kommt nicht. Wo haut der HDruck ab? Kann es der Druckregler an der HDpumpe sein?
Motor
Andrij Denisuk 23.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Notlauf, Start/Stop deaktiviert
Hallo zusammen, bin heute Morgen ganz normal los gefahren, nach dem einkaufen wollte Ich den Motor starten, ging nicht, auf dem Display stand Start-Stop ist deaktiviert. Nach dem zweiten Versuch ist er angesprungen und dann beim fahren in den Notlauf gegangen. Fehler ausgelesen siehe das Bild. Danke schonmal für eure Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Vitalij Bauer 16.04.22
-1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Sound Aktuator funktioniert nicht
Hallo. Ich bin eines Tages von der Arbeit nach Hause gefahren, mit eingeschaltetem Auspuffsound. Als ich zu Hause angekommen war, hat die Anlage nicht mehr funktioniert.
Elektrik
Vitalij Bauer 14.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Gelöst
Öldruck sinkt bei warmem Motor ab
Gelöst
Raildruck baut sich nicht auf
Gelöst
Notlauf, Start/Stop deaktiviert
Gelöst
Sound Aktuator funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten