fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Braun07.04.23
Ungelöst
0

Zündaussetzer, Lambda erhöht | BMW 5

Hallo Leute, ich weiß nun nicht mehr weiter. Neu sind: KGE original BMW Zündspule NGK Kerzen NGK Unterdruckschlauch zum BDR Im Leerlauf bricht er manchmal ein. Während der Fahrt ruckelt es mal kurz oder auch mal etwas länger. FS habe ich als Bild hinzugefügt. Weiß einer, was dieser Fehler zu bedeuten hat? Ist ein M52 Vielen Dank
Fehlercode(s)
210
Motor
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 607) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 607)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (12650) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (12650)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54064800) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54064800)

BOSAL Endschalldämpfer (247-259) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (247-259)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
Matthias Braun07.04.23
Ah so, VDD und Ölfiltergehäusedichtung ist auch neu. Luftfilter und Öl auch. LMM habe ich vom Bekannten zur Probe montiert. Fehler blieb unverändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.04.23
Einspritzdüsen auf Spritzbild prüfen Kraftstoffdruck prüfen
3
Antworten
profile-picture
Matthias Braun07.04.23
Die Möglichkeit zum überprüfen habe ich nicht. Die ESD kann ich ausbauen und in ein Ultraschallbad geben. Falls das genügen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.04.23
Hallo! Kabel/Steck/Masseverbindungen kontrollieren, Wie alt ist der Kraftstofffilter Kraftstoffdruck messen,
8
Antworten
profile-picture
Matthias Braun07.04.23
Das weis ich leider nicht. Aber bei den Km stand hat er sicherlich nicht so viel getankt😅 Da hatte ich schon weit aus schlimmer Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.04.23
Alles genau auf falschluft prüfen. Such mal bei Google, falschluftbibel bmw. Dort stehen alle Möglichkeiten die es sein können
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm07.04.23
Also die Lambdawerte sehen gut aus. Auf deinem 2. Bild sind Last und Luftbedarf LLR auf Maximum, da sollte der Fehler liegen 😉 Baue mal den LLR aus und reinige ihn mit Drosselklappenreiniger mit Ölzusatz, der wird geschlossen fest hängen.........
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun07.04.23
Den LLR habe ich heute gereinigt. Hat auch nichts gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.04.23
Hallo sind die kerzenfehler nach dem wechsel der kerzen und spulen i.mer noch? Hast du eventuell die massekabel am vdd zu den spulen vergessen ?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun08.04.23
Nein, die habe ich nicht vergessen. Er hat denn Fehler ja schon vorher gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.04.23
Hallo. Der hat ein Entlastung Relais vor der Versorung der Zündspulen nicht das dies einen Schaden hat. Dieses Sitzt unter dem Pollenfilter auf der Beifahrer Seite bezeichnung K6326
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun09.04.23
Habe gestern mal die Daten nochmal aufgenommen. Ist da normal mit der Lambda?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun09.04.23
Und hier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.04.23
Matthias Braun: Und hier 09.04.23
Hallo ich weiss nicht woher die messung kommt aber ist das normal das zylinder 5 und 6 sich nicht bewegen bei der messung ?
0
Antworten
profile-picture
Vogler Heiko16.04.23
Matthias Braun: Und hier 09.04.23
Wurden den jemals die Dichtungen unter der Ansaugbrücke gemacht... ich kann mir vorstellen das die uralt sind und steinhart. Ich hatte ein so ähnliches Verhalten, allerdings beim V8 M62B44. Jetzt nach erneuern aller Brillendichtungen der Ansaugbrücke läuft er wieder super...
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun16.04.23
Falschluft kann ich mittlerweile ausschließen. Ich denke es ist ein elektrisches Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm16.04.23
Matthias Braun: Falschluft kann ich mittlerweile ausschließen. Ich denke es ist ein elektrisches Problem. 16.04.23
Was hast du alles gemacht, das du Falschluft ausschließen kannst?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun17.04.23
VDD, KGE und ein paar Schläuche. Der M52 hat so ein Falschluftknöpfchen. Da merkst du ob er Falschluft zieht.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun17.04.23
Andere Frage, ich kann nur 1000 Umdrehung im LL halten. Wenn ich dann noch minimal mehr möchte, dreht er von alleine langsam auf 2500-3000. Also 1500 ist nicht möglich zu halten. Das Poti an der DK arbeitet aber richtig. Was kann sowas noch verursachen?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun28.05.23
Benzindruck im Leerlauf ca 3 Bar. Volllast 3,5 Bar. Wo soll ich als nächstes suchen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Kalkowski 107.09.23
Ich würde einfach die Benzinpumpe wechseln,die kostet nicht soviel. Bei mir war es so das die wohl langsam gestorben ist. erst nur auf 2 dann immer mehr zum Schluss Zünd Aussetzer auf allen Zylindern. Wie bei dir alles vorher getauscht gewechselt. Hatte die Pumpe am Anfang getestet,Schlauch ab und Zündung an kam Ordentlich was raus . Das soll wohl ein Rückschlag Ventil drin sein was kaputt geht.
0
Antworten
profile-picture
Roland Z.08.02.25
Hallo Matthias, ich habe an meinem E39, 520i, BJ 1996 vor TU, fast das gleiche Problem. Adaption im Leerlauf weit im negativen Bereich, erhöhte Luft-/Lastwerte, Leistungsmangel im unteren Drehzahlbereich. Habe in den vergangenen 3 Jahren so ziemlich alles zur Luft-/ Benzinversorgung gegen OE- Teile gewechselt, leider keine Besserung. Hast du inzwischen den Fehler finden können?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten