fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Köln24.05.23
Gelöst
0

Fehlercode U110900 | VW PASSAT B8 Variant

Moin zusammen. Ich habe mir ein gebrauchtes Auto gekauft. VW Passat B8 2018 Baujahr. Motor 2.0 Liter TDI 110 KW DSG 7 Gang Ausstattung Highline Folgende Fehler ist im CAN Gateway abgespeichert. Code U110900 Beschreibung: DCAC Zeitüberschreitung (LIN #1) Mit Carly App ausgelesen. Carly App sagt das der Fehler nicht kritisch ist. Mit dem Auto ist eigentlich nichts, was unnormal wäre. Nach dem Löschen war der Fehler aber sofort wieder da. Weiß vielleicht Einer hier, was das für ein Fehler ist und warum es immer wieder auftaucht. Danke schon mal im Voraus Viele Grüße
Bereits überprüft
Diagnosescan mit Carly App über OBD Adapter.
Fehlercode(s)
U110900
Elektrik

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexander Köln25.05.23
Manfred Wettling: Das Fahrzeug hat einen Spannungskonverter von 12VDC auf 230VAC. Dieser Konverter hat keine Kommunikation auf dem LIN-Bus. Überprüfe die Sicherung für den Konverter. 24.05.23
30Ampere Sicherung vom Converter durch gewesen.
9
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.23
Lese den Speicher am besten mal mit einem vernünftigen Tester aus Mit dem Fehlercode kann ich nicht wirklich was anfangen U Fehler sind Elektronik Kommunikationsfehler
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.05.23
Manfred Wettling: Das Fahrzeug hat einen Spannungskonverter von 12VDC auf 230VAC. Dieser Konverter hat keine Kommunikation auf dem LIN-Bus. Überprüfe die Sicherung für den Konverter. 24.05.23
Das wäre dann die Sicherung 1(10A) links im Armaturenbrett. Allerdings müssten dann noch andere Funktionen, wie der Druckgeber der Klimaanlage oder das Lüftergebläse Probleme machen. Vielleicht ist der Konverter selbst defekt, wenn es nicht die Sicherung ist.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Köln24.05.23
Danke an alle für die schnellen Antworten. Ich werde es morgen gleich überprüfen und melde mich dann. Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Köln25.05.23
Danke für den Hilfreichen Tipp mit dem Konverter. Dieser ist zum Glück heile. 10 Ampere Sicherung war Heil. Ich habe daraufhin alle durchgesehen. Eine 30 Ampere Sicherung war durch. Getauscht Fehler ist weg. Ich fahre paar Tage und lese wieder aus.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten