fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roland Voeglin12.02.24
Talk
1

Freisprecheinrichtung mit Google Pixel 7A koppeln | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo. Für meinen Zafira B hatte ich mir bei Opel im Zubehör (ehemaliger Werksangehöriger) eine Freisprecheinrichtung Typ Bury CC 9045 gekauft und bei meinem FOH einbauen lassen. Mit meinem alten Nokia 301 funktionierte die FSE wunderbar, jetzt musste ich mir nach vielen Jahren ein Google Pixel 7A zulegen. Jeder Versuch die FSE und das Smartphone zu koppeln schlugen fehl, da die FSE keine neuen Geräte finden konnte. Wie kann ich die FSE mit dem Google Pixel 7A koppeln? Kann mir jemand einen Tipp geben, warum die beiden Geräte keine Verbindung zustande bringen? Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.
Sonstiges

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix12.02.24
Bluetooth mit dem Fahrzeug suchen lassen oder das Handy das Radio suchen lassen
6
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt12.02.24
Bluetooth Knopf länger gedrückt halten schon versucht, da manche Geräte dort dann denn Suchtmodus versteckt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper12.02.24
Nicht falsch verstehen, ich gehe davon aus, dass Bluetooth am Handy aktiv ist. Dann geht es nach der verlinkten Anleitung weiter.https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/handy-hilfe?pagina=device/google/pixel-7/topic/bluetooth/bluetooth-koppeln-eines-gerates&samChecked=true . Ansonsten musst du vielleicht das alte Handy in der Fse löschen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.02.24
Sorry das ich andere Info habe, schalte Radio ein dann gehen Sie am Smartphone auf den Button Bluetooth dort wird das Radio angezeigt ,nun muss es gekoppelt werden ,wird angezeigt, dann wird ein Code verlangt dieser ist 0000, oder 1234 das ist Geräte abhängig und muss ausprobiert werden ,zurest 0000 .
1
Antworten
profile-picture
Roland Voeglin12.02.24
Martin Eikemper: Nicht falsch verstehen, ich gehe davon aus, dass Bluetooth am Handy aktiv ist. Dann geht es nach der verlinkten Anleitung weiter.https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/handy-hilfe?pagina=device/google/pixel-7/topic/bluetooth/bluetooth-koppeln-eines-gerates&samChecked=true . Ansonsten musst du vielleicht das alte Handy in der Fse löschen. 12.02.24
Hallo, das Handy bereits mit meinem Laptop gekoppelt, somit gehe ich davon aus das Bluetooth eingeschaltet ist. Ich werde morgen nach den Vorgaben versuchen die beiden Geräte zu verbinden. Vielen dank für den Hinweis.
0
Antworten
profile-picture
Roland Voeglin12.02.24
Bernd H: Sorry das ich andere Info habe, schalte Radio ein dann gehen Sie am Smartphone auf den Button Bluetooth dort wird das Radio angezeigt ,nun muss es gekoppelt werden ,wird angezeigt, dann wird ein Code verlangt dieser ist 0000, oder 1234 das ist Geräte abhängig und muss ausprobiert werden ,zurest 0000 . 12.02.24
Hallo, auf die Idee das Handy suchen zu lassen bin ich noch gar nicht gekommen. Ein guter Tipp, danke dafür. Ich hatte die ganze Zeit versucht mit der FSE eine Verbindung zu suchen. Werde mich melden sobald die beiden Kisten miteinander kommunizieren. Ist nämlich blöd wenn man am fahren ist und wird angerufen, bisher musste ich deshalb immer auf den nächsten Parkplatz um den anderen Teilnehmer zurück zu rufen. Ist bei Fahrstrecken von 170 Km einfache Wegstrecke auf Dauer doch nervig. Vielen Dank nochmals für den Tipp. Gruß Roland
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.02.24
Roland Voeglin: Hallo, auf die Idee das Handy suchen zu lassen bin ich noch gar nicht gekommen. Ein guter Tipp, danke dafür. Ich hatte die ganze Zeit versucht mit der FSE eine Verbindung zu suchen. Werde mich melden sobald die beiden Kisten miteinander kommunizieren. Ist nämlich blöd wenn man am fahren ist und wird angerufen, bisher musste ich deshalb immer auf den nächsten Parkplatz um den anderen Teilnehmer zurück zu rufen. Ist bei Fahrstrecken von 170 Km einfache Wegstrecke auf Dauer doch nervig. Vielen Dank nochmals für den Tipp. Gruß Roland 12.02.24
Ist halt immer das Problem ,,wo fange ich an,, Ist auch nicht anders als mit dem Laptop zu koppeln. Einfach so machen wie es das Sphone verlangt wird schon klappen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder12.02.24
Mal nachschauen oder nachfragen ob das Handy mit der Fse kompatibel ist. Es muss von dem Hersteller der Fse eine Kompatibilitätsliste geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.02.24
Jörg Harder: Mal nachschauen oder nachfragen ob das Handy mit der Fse kompatibel ist. Es muss von dem Hersteller der Fse eine Kompatibilitätsliste geben. 12.02.24
Zur Info,ist ein Pixel, Bluetooth ist Abwärts Kompatibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.02.24
Auszug aus der bedienung,anleitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.02.24
Noch ein teil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.02.24
Thomas Reichardt: Bluetooth Knopf länger gedrückt halten schon versucht, da manche Geräte dort dann denn Suchtmodus versteckt haben. 12.02.24
An welchem "Suchtmodus" könnten die Geräte leiden ????? 🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
Roland Voeglin02.03.24
Martin Eikemper: Nicht falsch verstehen, ich gehe davon aus, dass Bluetooth am Handy aktiv ist. Dann geht es nach der verlinkten Anleitung weiter.https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/handy-hilfe?pagina=device/google/pixel-7/topic/bluetooth/bluetooth-koppeln-eines-gerates&samChecked=true . Ansonsten musst du vielleicht das alte Handy in der Fse löschen. 12.02.24
Hallo Herr Eikemper, Ihr Tipp hat funktioniert. Altes Handy gelöscht und dann das neue Handy die FSE suchen lassen war goldrichtig. Vielen dank für den richtigen Tipp, alles funktioniert und ich kann wieder während der Fahrt Anrufe entgegennehmen. Super!
0
Antworten
profile-picture
Roland Voeglin02.03.24
Bernd H: Sorry das ich andere Info habe, schalte Radio ein dann gehen Sie am Smartphone auf den Button Bluetooth dort wird das Radio angezeigt ,nun muss es gekoppelt werden ,wird angezeigt, dann wird ein Code verlangt dieser ist 0000, oder 1234 das ist Geräte abhängig und muss ausprobiert werden ,zurest 0000 . 12.02.24
Hallo Spaßschrauber, der Tipp war hilfreich und mit 0000 konnten die beiden Geräte miteinander gekoppelt werden. Alles perfekt, Anrufe können jetzt wieder während der Fahrt angenommen werden. Vielen Dank.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Injektoren prüfen/reparieren
Moin, hat jemand Erfahrung mit dem Reinigen und Prüfen/Reparieren von Diesel Injektoren? Ich habe in zafira b 1.7 cdti die Injektoren überprüft und festgestellt, dass die 1 und 4 injektoren abweichen von 2 und 3. Ich kenne mich mit dem Thema nicht gut aus, habe schon hier viel gelesen und denke, dass das nicht gut ist. Überprüft habe ich auf kalten und warmen Motor 5 min lang. Meine Frage auch: Kennt jemand eine gute Firma die injektoren repariert? Danke im Voraus
Kfz-Technik
Rajmund Hoffmann 14.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten