fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Schu31.10.22
Gelöst
0

Startet schlecht und verliert Kühlwasser | SKODA OCTAVIA III Combi

Hallo, mein treuer Octavia startet in letzter Zeit sehr schlecht. Sprich er Orgeln bis zu 10 Sekunden bis er anspringt. Es sind keine Fehler hinterlegt. Die Batterie werde ich diese Woche ersetzen, es ist noch die erste von 2013, sowie die Glühkerzen. Ich denke, damit sollte das Thema gegessen sein. Aber er verliert seit einiger Zeit auch kleinere Mengen Kühlwasser bei langen Autobahnfahrten mit Vollgas. Das Kühlsystem haben wir mehrfach abgedruckt, ist dicht. Meine Vermutung liegt im AGR Kühler. Kann mir jemand die OE Nummer des Kühlers raus suchen? Ich würde ihn dann auf Verdacht tauschen. Grüße Stephan
Bereits überprüft
Abgedruckt Vorglührelais geprüft Fehlerspeicher ausgelesen
Motor

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338)

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (109333) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (109333)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250381) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250381)

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stephan Schu06.11.22
Glühkerzen und Baterie ersetzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202531.10.22
Hallo! Wenn es nach dem Wechsel der Batterie undGlühkerzen nicht besser wird, mal den Kraftstoffdruck/Raildruck /Rücklaufmenge messen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.10.22
Bist du ganz sicher, dass keine Fehler vorhanden sind? Was wurde zum auslesen genutzt? Ein Glührelais hat der sicher nicht mehr, vielleicht meintest du das Glühzeitensteuergerät? Ich frage weil ich es zwar für möglich halte, aber kaum glaube das alle Kerzen noch super Fit sind... fast 10 Jahre alt... Mit dem AGR Kühler könntest du recht haben, aber suche auch nach anderen Möglichkeiten wie eventuell Zuheizer/Standheizung (wäre weit unten im Motorraum über dem Unterfahrschutz)
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger31.10.22
Hallo Ich hatte letztens auch ein Octavia. Dort war der Flüssigkeitsbehälter undicht. Bei den Glühkerzen waren alle Stecker abgegammelt.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Schu31.10.22
André Brüseke: Bist du ganz sicher, dass keine Fehler vorhanden sind? Was wurde zum auslesen genutzt? Ein Glührelais hat der sicher nicht mehr, vielleicht meintest du das Glühzeitensteuergerät? Ich frage weil ich es zwar für möglich halte, aber kaum glaube das alle Kerzen noch super Fit sind... fast 10 Jahre alt... Mit dem AGR Kühler könntest du recht haben, aber suche auch nach anderen Möglichkeiten wie eventuell Zuheizer/Standheizung (wäre weit unten im Motorraum über dem Unterfahrschutz) 31.10.22
Hallo, ausgelesen wurde mit dem Hella vom freundlichen und ich mit dem Launch 129. Alles fehlerfrei. Eine Standheizung hat er leider nicht und wie gesagt es tritt nur auf wenn man länger Vollgas fährt. Trip nach Italien über die Schweiz 0 Verluste. Trip nach Düsseldorf (ca 300km) ca 75ml Verlust. Grüße Stephan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.10.22
Das ist natürlich gutes Equipment zum auslesen. Dann besteht kein Zweifel. Fragen muss man immer mal hier 😉 Vielleicht hat der Thomas recht, dann schau mal nach dem Kraftstoffhaltedruck. Mal einen neuen Dieselfilter verbauen. Am besten logst du mit dem Launch mal mit wie der Raildruck sich verhält wenn du den startest und er nicht gleich willig ist... Das geht super mit dem Teil. Hab den auch hier gekauft...
0
Antworten
profile-picture
Martin. 31.10.22
9 Jahre alte Batterie, die ist bestimmt hinüber. Die würde ich zuerst testen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Schu31.10.22
Hallo Andre, kraftstoffdruck ist auch noch eine Möglichkeit.Wobei Filter und In-Tank-Pumpe erst 12 Wochen alt sind. Hat der Freundliche bei der letzten Inspektion mit gemacht und ich hatte damals keine Zeit mich selbst rum zu kümmern. Die Glühkerzen sind übrigens wirklich noch die originalen. Hab heute eine raus gemacht weil ich wissen wollte ob sie fest gegammelt sein könnte. Ging aber easy raus (sehr zu meiner Verwunderung) wobei der Dreck den ich aus dem Kerzenschacht vorher raus gepustett habe echt nicht mehr feierlich war....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger31.10.22
Ich würde die Injektoren einmal prüfen. Das das Kühlsystem dicht ist bezweifel ich. Sonst hättest du keinen Verlust von Kühlwasser. Typische Stellen sind AGR, Thermostat, Deckel vom Ausgleichsbehälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.10.22
Stephan Schu: Hallo Andre, kraftstoffdruck ist auch noch eine Möglichkeit.Wobei Filter und In-Tank-Pumpe erst 12 Wochen alt sind. Hat der Freundliche bei der letzten Inspektion mit gemacht und ich hatte damals keine Zeit mich selbst rum zu kümmern. Die Glühkerzen sind übrigens wirklich noch die originalen. Hab heute eine raus gemacht weil ich wissen wollte ob sie fest gegammelt sein könnte. Ging aber easy raus (sehr zu meiner Verwunderung) wobei der Dreck den ich aus dem Kerzenschacht vorher raus gepustett habe echt nicht mehr feierlich war.... 31.10.22
Hattest du das Problem schon bevor die Tankpumpe und der Filter getauscht wurden? Das könnte natürlich jetzt auch dein Problem ausgelöst haben.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Schu31.10.22
Jup das Problem kam schleichend im letzten Jahr. Das Auto stand zwischendurch mehrere Monate lang da ich Hauptsächlich mit einem zwischenzeitlich "verstorbenen" Opel Vivaro C unterwegs war. Und die Intankpumpe machte plötzlich Geräusche also wurde sie im Zuge der Inspektion kurzerhand ausgetauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.11.22
Hallo habt ihr mal geschaut ,wenn er richtig heiss ist ,ob er im stand dann vielleicht etwas weisslich nebelt ?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Schu04.11.22
Hallo, Er nebelt überhaupt nicht das ist alles gut. Aber da ich selbst noch nicht abgedruckt habe dachte ich mir okay kaufst halt einen Adapter und machst selbst.... Ähm hat jemand eine Produktempfehlung für mich. Bei BGS scheint es zumindest keinen passenden Adapter zu geben. Der Gewinde außendurchmesser sind ca 63mm und der stopfen hat nen Durchmesser von knapp 36mm. Grüße Stephan
0
Antworten
profile-picture
Stephan Schu06.11.22
So ich habe heute endlich die Batterie und die Glühkerzen ersetzt. Und oh Wunder. Er springt sofort an. Aber ich habe festgestellt, dass ich einen leichten Überdruck in der Kurbelgehäuseentlüftung 😞 Hier muss ich wohl noch mal ran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.11.22
Stephan Schu: Glühkerzen und Baterie ersetzt. 06.11.22
Guten Morgen! Du die Batterie und die Glühkerzen zu ersetzen war aber als Lösungsvorschlag von Thomas gegeben. Die Antwort hättest du dir hier "rauspicken" können...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten