fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marius H29.01.25
Ungelöst
0

Druck im Kurbelgehäuse | VW TRANSPORTER T6 Kasten

Hallo zusammen, bei meinem T6 ist der Druck im Kurbelgehäuse sehr hoch. Beim Öffnen des Öldeckels fliegt dieser weg. Je mehr Gas man gibt, desto geringer wird der Überdruck. Liegt das an der Kurbelgehäuseentlüftung oder dichten die Kolbenringe nicht mehr so gut ab? Können es überhaupt die Kolbenringe sein, wenn der Druck beim Gasgeben geringer wird? Das Fahrzeug hat 190Tkm. Danke im Voraus.
Motor

VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.25
Messe mal die Kompression oder besser mache einen Druckverlusttest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.25
In einem Kurbelgehäuse kann zu hoher Druck herrschen, und zwar aus drei Gründen: 1) Das Abgasrückführungssystem ist verstopft oder funktioniert nicht richtig (wodurch sich Druck aufbauen kann), 2) die Öldichtungen des Turboladers sind undicht (Druckluft gelangt in den Schmierölrücklauf des Turboladers) oder 3) es kommt zu übermäßiger Leckage an den Kolbenringen des Motors
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus29.01.25
16er Blech Wickerl: In einem Kurbelgehäuse kann zu hoher Druck herrschen, und zwar aus drei Gründen: 1) Das Abgasrückführungssystem ist verstopft oder funktioniert nicht richtig (wodurch sich Druck aufbauen kann), 2) die Öldichtungen des Turboladers sind undicht (Druckluft gelangt in den Schmierölrücklauf des Turboladers) oder 3) es kommt zu übermäßiger Leckage an den Kolbenringen des Motors 29.01.25
Bin gleich Meinung 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.01.25
Ein gewisser Überdruck bzw. pulsierender Druck ist normal. Tänzelt der aufgelegte Öldeckel oder fliegt der regelrecht davon?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius H29.01.25
Tom Werner: Ein gewisser Überdruck bzw. pulsierender Druck ist normal. Tänzelt der aufgelegte Öldeckel oder fliegt der regelrecht davon? 29.01.25
Der Öldeckel fliegt richtig davon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.01.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.01.25
Lasse mal den Abgasgegendruck messen ,kann auf ein verstopfter DPF hinauslaufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Anhängersteckdose Bremsleuchten keine Spannung
Hallo. Ist beim VW-Transporter die Bremsleuchten der Anhängersteckdose separat abgesichert? Meine Anhängerdose geht, bis auf die Bremsleuchten. Wenn ja, wo sitzt die Sicherung? Die Bremsleuchten vom Transporter funktionieren jedoch.
Elektrik
Moritz Joas 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
„Brummen“ beim Fahren
Hallo zusammen! Der T6 „brummt“ beim Fahren, ab einer Geschwindigkeit von ca. 30 Km/h, das Brummen kommt wieder mit jeder Radumdrehung. Sommerreifen sind nigelnagelneu, ausgewuchtet und bei den Winterreifen war es dasselbe. Ihr werdet jetzt sagen Radlager, hört sich aber nicht so an, weil ich das beim T5/T6 schon zig mal getauscht hatte. Ob es von VA oder HA kommt, lässt sich nicht ganz eindeutig sagen, hatte ihn noch nicht auf der Bühne zum Prüfen, würde aber eher sagen von der VA. Was würdet ihr prüfen, bzw. kennt das jemand? Antriebswelle?
Fahrwerk
Christoph Berce 04.06.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Lenkwinkelsensor?
Hallo Männer, wo würdet ihr ansetzen? Lenkwinkelsensor? Fehler lässt sich nicht löschen. Gruß Christoph
Elektrik
Christoph Berce 17.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Öldruckschalter fehlerhaft
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem VW T6 2.0 150 PS Baujahr 2018. Morgens, nachdem ich den Wagen gestartet habe und ein paar Meter gefahren bin, erscheint eine Fehlermeldung mit der Glühspirale. Beim Auslesen des Fehlers wurde der Code P164B00 festgestellt, der besagt, dass der Öldruckschalter fehlerhaft ist. Wenn ich den Motor kurz darauf wieder ausschalte und neu starte, verschwindet der Fehler, solange das Fahrzeug nicht komplett abgekühlt ist. Danke euch.
Motor
Stefan Jansen 1 31.03.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor drückt Öl aus Simmerring
Hallo zusammen, der Motor läuft etwas unrund, wie es in dem Video zu sehen ist. Bzw. es kommt Öl aus dem Ölmessstab und dem Simmerring. Was kann die Ursache dafür sein? Danke euch für eure Hilfe. VG
Motor
Maik Burzawa 22.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

Gelöst
Anhängersteckdose Bremsleuchten keine Spannung
Gelöst
„Brummen“ beim Fahren
Gelöst
Lenkwinkelsensor?
Gelöst
Öldruckschalter fehlerhaft
Gelöst
Motor drückt Öl aus Simmerring

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten