fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tomek Ratze09.09.21
Talk
0

Belüftung / Lüfter / Klima stinkt | SEAT

Hallo, unser Auto stinkt aus der Lüftung und bekommen den Geruch nicht aus dem Auto. Wir waren in 3 Werkstätten gewesen. In den ersten zwei Werkstätten wurde jeweils 2x eine Ozon Reinigung gemacht und die letzte Werkstatt hat ein Desinfektionsmittel in den Lüftungsschacht gesprüht. Nach jeder Reinigung kam der Geruch nach 2-3 Tagen wieder. Die Lüftung lassen wir jedes Mal aus, damit es nicht ins Gesicht bläst. Wir sind ratlos und wir überlegen das Auto zu verkaufen, da es uns sehr stört. Danke für Tipps
Bereits überprüft
- 4x Ozon Reinigung - Desinfektionsmittel in den Lüftungsschacht gesprüht
Motor

SEAT

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Patrick Körner09.09.21
Wann wurde der Innenraumfilter zuletzt getauscht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.09.21
Haste mal die Innenraumfilter gewechselt? Hatte mal einen VW Passat, musste 3 Mal im Jahr getauscht werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomek Ratze09.09.21
Patrick Körner: Wann wurde der Innenraumfilter zuletzt getauscht? 09.09.21
Anfang März. Das war mein erster Versuch, den Geruch zu beseitigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch09.09.21
Ist der Kondensatablauf von der Klimaanlage frei?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger09.09.21
Du musst den Bakterienbefall los werden. Das funktioniert entweder mit Desinfektion des Verdampfers, oder mit Hitze. Also Heizung auf volle Leistung und richtig heiß fahren. Und dann bei der Klimaanlage drauf achten, die Anlage 5 Minuten vor Ankunft auszuschalten. Dann kann der Verdampfer abtrocknen, und der Nährboden für die Bakterien wird minimiert.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomek Ratze09.09.21
Christian Brisch: Ist der Kondensatablauf von der Klimaanlage frei? 09.09.21
Werde ich mal nachschauen. Ich weiß nicht ob das relevant ist, aber unser Fahrzeug steht in einer Garage mit einer Hebebühne. Das Auto steht dann schräg, mit der Front nach unten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.09.09.21
Die Lösung für dein Problem, außer alles zur reinigen, kenne ich nicht. Aber ein Tipp für die Zukunft. Die Klimaanlage ca. 5 Minuten vor Fahrtende abschalten. Die Lüftung weiter laufen lassen. So wird der Luftkreislauf getrocknet. Ansonsten wird es feucht und gammeln. Vorteilhaft auch, die Innentemperatur gleicht sich der Außentemperatur an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.09.21
Birger: Du musst den Bakterienbefall los werden. Das funktioniert entweder mit Desinfektion des Verdampfers, oder mit Hitze. Also Heizung auf volle Leistung und richtig heiß fahren. Und dann bei der Klimaanlage drauf achten, die Anlage 5 Minuten vor Ankunft auszuschalten. Dann kann der Verdampfer abtrocknen, und der Nährboden für die Bakterien wird minimiert. 09.09.21
Ich habe bei meinem Klima Lehrgang bei GUTMANN Klimaverdampfer gesehen, die sahen aus als hätten die einen Pelzbesatz. Gibt es auch schöne Bilder im Netz. Sowas bekommt man dann nie wieder sauber. Allerdings denke ich, dass es hier noch nicht sooo schlimm sein kann. Ich würde mit dem Endoskop versuchen, den Verdampfer mal zu prüfen und den Heizungskasten. Vielleicht ist da dann was zu erkennen. Ich persönlich würde auf verstopften Ablauf tippen. Dass dann hier Wasser steht und anfängt zu gammeln......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.09.21
Nach Desinfektion sollte immer ein neuer Innenraumfilter rein. Und wenn dann noch Ozonbehandlung gemacht wurde, müsste der Geruch weg sein und wie vorhin schon erwähnt wurde, 5 min vor Ankunft Klima ausstellen. Wurde eventuell irgendwas im Auto verschüttet und schaue mal alle Lüftungsgitter nach und ablaufen, ob da noch etwas drin sitzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Big Bird09.09.21
Du musst den Innenraumfilter ausbauen und dann mit einem Reiniger den Kühler reinigen. Ich nehme von Normfest Viro Klimaanlagenreiniger. Ist ein Spray mit langem Schlauch. Damit kannst Du den Kühler direkt einsprühen. Hat bei mir prima funktioniert. Dann noch die Zugluftkanäle einsprühen und fertig. Wichtig ist noch wie bereits geschrieben die Klimaanlage vor Abstellen des Autos auszuschalten. Dann kann der Kühler abtrocknen und es wächst dann dort nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.09.21
Birger: Du musst den Bakterienbefall los werden. Das funktioniert entweder mit Desinfektion des Verdampfers, oder mit Hitze. Also Heizung auf volle Leistung und richtig heiß fahren. Und dann bei der Klimaanlage drauf achten, die Anlage 5 Minuten vor Ankunft auszuschalten. Dann kann der Verdampfer abtrocknen, und der Nährboden für die Bakterien wird minimiert. 09.09.21
Zusätzlich würde ich den Verdampfer ordentlich reinigen mit den Schaumdosen, die man in den Lüftungskanal einsprüht. Kann man gute Ergebnisse erzielen, aber zusätzlich noch den Pollenfilter ausbauen und in den Schacht Richtung Verdampfer den Schaum mit einsprühen. Danach neuen Pollenfilter mit rein. Hatte auch bei meinem Golf das Problem, dass er extrem Geruch gehabt ha. Nach 2-maliger Behandlung mit diesem Schaum, welcher extrem nach Zitrone roch, war dieser weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Dittmann09.09.21
Ist vielleicht auch das Problem mit dem verbrannten Anschluss der elektr. Heizung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter09.09.21
Den Geruch aus dem Auto bekommt man mit Ozon weg. Spezielles Gerät. Autopflege Firmen (Aufbereiter) müssten sowas haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch09.09.21
Tomek Ratze: Werde ich mal nachschauen. Ich weiß nicht ob das relevant ist, aber unser Fahrzeug steht in einer Garage mit einer Hebebühne. Das Auto steht dann schräg, mit der Front nach unten. 09.09.21
Wenn das Kondensat von der Klimaanlage nicht komplett ablaufen kann, bilden sich daraus Bakterien und Pilze, die nicht nur übel riechen, sondern auch die Gesundheit gefährden. Eine Ozon Reinigung würde einer gewissen Menge an Sporenbildung nicht mehr viel bringen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten