fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl24.11.21
Gelöst
0

Öl aus dem Abgaskrümmer | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, ich bitte um kurzen Input welche Ursachen euch spontan einfallen das Öl AUS dem Abgaskrümmer kommt. Es wurde gereinigt um es zu verifizieren nach kurzer Fahrt wieder nass wie am Foto zu sehen. Es sind keine Spritzspuren zu sehen es kommt also zu 99,9% aus dem Krümmer. Bevor ich den Krümmer oder die Lambdasonda abschraube und mit dem Endoskop arbeite würde ich gerne wissen in welche Richtungen ich suchen muss. Danke
Bereits überprüft
M52 Motor 1996 Kein Facelift!
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl27.04.23
Gerhard Tiebl: Danke für den Hinweis, dies mache ich aber ohnehin bzw. habe ich vor. Dies ist ja auch eine falschluft Quelle :) Ich bin grad dabei am Auto alle Dichtungen und Schläuche zu erneuern welche für die Gemischaufbereitung notwendig sind. Das möchte ich auch nicht vorenthalten! Ich habe gestern von BMW einen „heißen“ Tipp bekommen als ich angerufen habe wegen diverser Teile: „Am besten das Auto heiß fahren und dann den Krümmet abbauen“ ✌️😂👍 Das ist wirklich kein Witz! Gut das war zwar noch a Rotzpipn aber auch mit wenig Erfahrung ist dies ein echt „überlegter Rat“ 26.11.21
Zuerst: Entschuldigt das extrem späte Feedback Zu einem hatte ich aufgrund vom "DREI" E-Maildienst (Österreichischer Betreiber) keinen Zugang mehr und zum anderen musste ich länger auf meinen Werkstatt Termin warten aufgrund von hoher Nachfrage in Holger Parsch's Werkstatt. Ich bin Holgers Werbeslogan "Ist dein Auto im Arsch, komm zu Parsch" gefolgt und bin als MEHR als ZUFRIEDENER Kunde wieder nach Wien gefahren. An dieser Stelle (ich weiß die Autodoktoren lesen mit) VIELEN DANK für Eure Geduld und Zeit die Ihr (insbesondere Robin) für mich investiert habt! Folgende Ursachen hatte der Ölverlust: *Sehr kleiner Riss im Ventildeckel bei der Masseschraube vorne an Zylinder 1. (durch mich selbst verschuldet) Der Riss wurde erst nach 20 Minuten an der Profi-Nebelmaschine sichtbar. Weder meine selbstgebaute hat funktioniert und auch mit dem Bremsenreiniger hat man nichts gesehen (INPA) oder gehört. *Riss im Ölfiltergehäuse Zwar nicht für den Öl aber Leistungsverlust verantwortlich war eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Das Ding war ein nagelneues BMW Teil und hätte ich nie vermutet. (Die Kurbelgeäuseentlüftung blieb zeitweise hängen und der Druck im Kurbelgehäuse hat nicht gepasst) Dieses Level an Bemühungen, Service und freundlichkeit sucht seinesgleichen und hat mich daran bestätigt nach Köln gefahren zu sein. Respekt an Holger und sein Team
1
Antworten

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.21
Hat der Motor erhöhten Ölverbrauch? Läuft der Motor auf allen Zylindern? Wurde irgend etwas gebaut seit dem das so ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.11.21
Das Öl kann eigentlich nur bei defekten VSD's dahin gelangen.........
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.21
Ventildeckel dichtung defekt dann Tropft es es auf die Krümmer
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl24.11.21
Siehe letzter Kommentar ganz unten und viel Know How und Hartnäckigkeit durch die Autodoktoren;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl24.11.21
Es ist NICHT die Ventildeckel Dichtung sonst würde es grün leuchten! Erhöhter Ölverbrauch ist da aber nicht wirklich viel, werde es aber dokumentieren. Dadurch das der Ventildeckel neu gemacht wurde und dieser aber nun dicht ist, hab ich leider keine Referenzwerte im Moment und muss mal ein paar KM fahren um es zu beurteilen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl24.11.21
Sven Storm: Das Öl kann eigentlich nur bei defekten VSD's dahin gelangen......... 24.11.21
Das hatte ich auch schon in Verdacht. Motor läuft auf allen Zylindern und getauscht wurde nur die VDD die ist aber Dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.11.21
Das könnte vom VSD , Turbo oder Ölabstreifringe kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.11.21
Der vordere krümmer hat das Nicht . Schau dir mal die Vakuum Pumpe an . Wenn die auch so aussieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.11.21
Das Öl tropft von aussen auf den Krümmer!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0124.11.21
Der Zylinderkopf an Zylinder 5/6 ist oberhalb des Krümmers leicht ölig , kontrollier das Mal. Wenn das Öl aus dem Motor (Auslass) kommt , muss der Motor abnormal laufen oder erhöht Rauchentwicklung haben. Hat er diese ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.21
Rudi01: Der Zylinderkopf an Zylinder 5/6 ist oberhalb des Krümmers leicht ölig , kontrollier das Mal. Wenn das Öl aus dem Motor (Auslass) kommt , muss der Motor abnormal laufen oder erhöht Rauchentwicklung haben. Hat er diese ? 24.11.21
Deswegen fragte ich nach erhöhtem Ölverbrauch. Ich fragte auch nach Reparaturen..... Eventuell direkt hinter der Krümmerschraube ein Ölkanal? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0124.11.21
Ölkanal würde ich ausschließen und mir nicht vorstellen. Aber man lernt jeden Tag dazu...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger24.11.21
Bernd Frömmel: Deswegen fragte ich nach erhöhtem Ölverbrauch. Ich fragte auch nach Reparaturen..... Eventuell direkt hinter der Krümmerschraube ein Ölkanal? 🤔 24.11.21
Hatte ich mal beim Golf3. Da war ein Stehbolzen bis in den Zylinderkopf, durch das Sackloch geschraubt. Da drücke das Öl durch das Gewinde des Stehbolzens.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.21
Birger: Hatte ich mal beim Golf3. Da war ein Stehbolzen bis in den Zylinderkopf, durch das Sackloch geschraubt. Da drücke das Öl durch das Gewinde des Stehbolzens. 24.11.21
Genau sowas meinte ich. Deswegen die Frage nach vorherigen Reparaturen. Die Muttern sehen relativ neu aus meine ich.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl24.11.21
Danke für eure Antworten, also: Reparaturen waren in den letzten 6 Jahre keine am Krümmer es wurde nur der hintere Strang wegen Hardyscheibe tauschen abmontiert. Der Krümmer war in den letzten 6 Jahren NICHT unten Das Öl tropft DEFINITIV NICHT von aussen auf den Krümmer und es kommt NICHT vom Ventildeckel sondern kommt von INNEN das ist zu 1000% sicher! Es wurde ein UV Leckmittel verwendet alles gereinigt es leuchtet NUR der Krümmer an dieser Stelle. Der Tipp mit dem Öl Kanal ist Goldwert! Dies hat mir heute auch ein Werkstattmeister als Lösungsvorschlag angeboten. Die Frage ist nun wie bekomme ich die Stehbolzen raus damit ich diese tauschen und ggf abdichten könnte? Die Lambdasonden haben ich vor 20000 KM getauscht die gingen raus wie nix da ich diese Tagelang vorher ersoffen habe. Bringt dies auch was bei den Stehbolzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl24.11.21
PS Vakuumpumpe und Turbo hat der zum Glück beides nicht Rauchen tut der NICHT aus dem Auspuff weder Blau noch weiß. Das kann vom Reinigen sein weil noch alles verdampft ist aber direkt nach dem reinigen hat der leicht zu rauchen begonnen. Reproduzierbar bäkln (stinken) tut er wenn man vollgas gibt bzw auch im leerlauf mal Stoff. Darum denke ich das der Stehbolzen Rat stimmen könnte
0
Antworten
profile-picture
Bob H.25.11.21
Stehbolzen raus ... 2 Muttern kontern und rausdrehen. abdichten.. Gewinde beschädigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl25.11.21
Bob H.: Stehbolzen raus ... 2 Muttern kontern und rausdrehen. abdichten.. Gewinde beschädigt? 25.11.21
Das weiß ich leider (noch) nicht. Ich hatte das noch nie unten die Muttern schauen so neu aus weil ich vor ein paar Wochen auf mit hilfe einer Bürste leicht drüber bin. Wie ich die rausbekomme war mal eine Vorsichtsfrage. Zuerst kommt entweder die Lambda raus und ich schau mit dem Endoskop rein oder was sicher besser wäre ich nehm nur mal den Krümmer runter. Hat das schon mal von oben ohne. Bühne gemacht? Könnte ich dies theoretisch am Parkplatz in der Garage machen bzw hat dies schon jemand ohne Bühne geschafft?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger25.11.21
Gerhard Tiebl: Das weiß ich leider (noch) nicht. Ich hatte das noch nie unten die Muttern schauen so neu aus weil ich vor ein paar Wochen auf mit hilfe einer Bürste leicht drüber bin. Wie ich die rausbekomme war mal eine Vorsichtsfrage. Zuerst kommt entweder die Lambda raus und ich schau mit dem Endoskop rein oder was sicher besser wäre ich nehm nur mal den Krümmer runter. Hat das schon mal von oben ohne. Bühne gemacht? Könnte ich dies theoretisch am Parkplatz in der Garage machen bzw hat dies schon jemand ohne Bühne geschafft?! 25.11.21
Nimm erstmal die betreffenden Muttern ab, und schau ob dahinter Öl steht.
0
Antworten
profile-picture
Bob H.25.11.21
Bitte ein neue Dichtungen verwenden wenn der krummer runterkommt..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl26.11.21
Bob H.: Bitte ein neue Dichtungen verwenden wenn der krummer runterkommt.. 25.11.21
Danke für den Hinweis, dies mache ich aber ohnehin bzw. habe ich vor. Dies ist ja auch eine falschluft Quelle :) Ich bin grad dabei am Auto alle Dichtungen und Schläuche zu erneuern welche für die Gemischaufbereitung notwendig sind. Das möchte ich auch nicht vorenthalten! Ich habe gestern von BMW einen „heißen“ Tipp bekommen als ich angerufen habe wegen diverser Teile: „Am besten das Auto heiß fahren und dann den Krümmet abbauen“ ✌️😂👍 Das ist wirklich kein Witz! Gut das war zwar noch a Rotzpipn aber auch mit wenig Erfahrung ist dies ein echt „überlegter Rat“
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten