fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sercan Altay02.02.25
Ungelöst
0

Probleme mit Kühlmitteltemperaturschwankungen | VW GOLF VI

Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.6 TDI mit 77 KW. Die Temperatur des Kühlmittels schwankt. Wenn ich konstant fahre (ca. 100 km/h), bleibt die Temperatur bei 90 Grad. Sobald ich langsamer werde oder stehe, sinkt die Temperatur auf ca. 75 Grad. Laut den Messwerten der Kühlmitteltemperaturanzeige im Tacho zeigt er bei 90 Grad tatsächlich 79 Grad an. Wenn ich stehe, geht der Zeiger noch weiter nach unten. Bei 80 Grad im Tacho zeigt er in den Messwerten nur 69 Grad an. Ich dachte zunächst, dass es möglicherweise mit der Klimaanlage zusammenhängt, da ich diese in der Regel immer eingeschaltet habe. Aber auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, treten diese Schwankungen auf. Gestern habe ich im Rahmen eines Zahnriemenwechsels die Wasserpumpe und anschließend auch den Thermostat ausgetauscht. Was könnte die Ursache für dieses Problem sein? Könnte es am Temperatursensor liegen? Schöne Grüße Sercan
Bereits überprüft
Thermostat gewechselt, Wasserpumpe gewechselt
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006055) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006055)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.25
Wenn das Auto ein DSG-Getriebe hat, könnte das Thermostat vom Getriebeölkühler defekt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.02.25
Hast du mal mit einem Infrarottermometer die Temperatur an verschieden Stellen gemessen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sercan Altay02.02.25
Günter Czympiel: Hast du mal mit einem Infrarottermometer die Temperatur an verschieden Stellen gemessen. 02.02.25
Nein das hab ich tatsächlich nicht. Aber das komische ist halt, das die Tachonadel als zwischen 75 und 90 Grad schwanken tut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sercan Altay02.02.25
Andre Steffen: Wenn das Auto ein DSG-Getriebe hat, könnte das Thermostat vom Getriebeölkühler defekt sein. 02.02.25
Der Golf ist mit einem Schaltgetriebe versehen
0
Antworten
profile-picture
Rudolf REITBAUER02.02.25
Wenn du einen Diesell Zuheizer hast könnte der defekt sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.02.25
Schwankungen traten erst nach dem Wechsel von Riemen, Pumpe und Thermostat auf ? Restluft möglich ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.02.25
Hi Sercan, verstehe ich das richtig, dass die Anzeige im Kombiinstrument immer 90 Grad anzeigt, aber ausgelesen mit Diagnosegerät schwankt sie? Das würde ich als normal ansehen und das ist so gewollt, dass sich der Fahrer keine Gedanken macht wenn die Temperatur hin und her schwankt. Ein Diesel kommt ohne Last nur schwer bzw. langsam auf Temperatur bzw. kühlt auch recht schnell wieder ab.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.02.25
Sercan Altay: Nein das hab ich tatsächlich nicht. Aber das komische ist halt, das die Tachonadel als zwischen 75 und 90 Grad schwanken tut 02.02.25
Das kann auch von was anderem herrühren. Wichtig zu wissen welche Temperatur habe ich Temperaturfühler wo der eingeschraubt ist und was wird im Steuergerät als Wert angezeigt. (+/- 3Grad ist Akzeptabel).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.02.25
Läuft der Kühlerventilator ständig? Dann kommt der Motor auch nicht auf Temperatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.02.25
Was für ein Kühlmittel würde eingefüllt G13 oder doch G12, G12+, oder G12Evo? G13 ist nicht so gut und da wird auch immer gewarnt im Internet und hier.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sercan Altay02.02.25
Thorsten Höpfner: Schwankungen traten erst nach dem Wechsel von Riemen, Pumpe und Thermostat auf ? Restluft möglich ? 02.02.25
Nein, die Schwankungen waren schon vorher da. Deswegen habe ich wasserpumpe und thermostat gewechselt, weil ee zahnriemen fällig war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sercan Altay02.02.25
Sven H.: Hi Sercan, verstehe ich das richtig, dass die Anzeige im Kombiinstrument immer 90 Grad anzeigt, aber ausgelesen mit Diagnosegerät schwankt sie? Das würde ich als normal ansehen und das ist so gewollt, dass sich der Fahrer keine Gedanken macht wenn die Temperatur hin und her schwankt. Ein Diesel kommt ohne Last nur schwer bzw. langsam auf Temperatur bzw. kühlt auch recht schnell wieder ab. 02.02.25
Nein nicht ganz richtig. Tut mir leid wenn ich es falsch formuliert habe. Die Schwankungen wirken sich auch auf die Tachonadel aus. Erst so ist mir eingefallen die Messwerte zu überprüfen. Dss heißt wenn ich so ca 40 50 fahren oder halt stehe, geht der Zeiger vom Tacho bis auf 75 Grad runter. Wenn ich schneller fahre dann wieder hoch auf 90
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sercan Altay02.02.25
Marcel M: Was für ein Kühlmittel würde eingefüllt G13 oder doch G12, G12+, oder G12Evo? G13 ist nicht so gut und da wird auch immer gewarnt im Internet und hier. 02.02.25
Ehrlich gesagt sind die Schwankungen vorher schon da gewesen. Da war g12+ drin. Beim Wechsel habe ich jetzt ein Kühlmittel genommen was ich im baumarkt gefunden hatte. Da stand aber kein g12+ drauf, sondern das war auch rot und auf dem behälter stand Kühlmittelschutz Premium sf+. Vom Obi. Der Hersteller Kerndl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.02.25
Sercan Altay: Ehrlich gesagt sind die Schwankungen vorher schon da gewesen. Da war g12+ drin. Beim Wechsel habe ich jetzt ein Kühlmittel genommen was ich im baumarkt gefunden hatte. Da stand aber kein g12+ drauf, sondern das war auch rot und auf dem behälter stand Kühlmittelschutz Premium sf+. Vom Obi. Der Hersteller Kerndl 02.02.25
Das könnte schon der Fehler sein. Am besten mal in Erfahrung bringen ob das Kühlmittel für dein Fahrzeug zugelassen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.02.25
Wie verhält es sich wenn du mal ohne Heizung fährst. Könnte mir denken das du dem Motor, bzw. Kühlsystem darüber schon viel Wärme entziehst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.02.25
Steht ein Diagnose gerät zur verfügung, sollte man die Temperatur einmal aus dem MSG auslesen ,ob da identische Werte angezeigt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym02.02.25
Marcel M: Das könnte schon der Fehler sein. Am besten mal in Erfahrung bringen ob das Kühlmittel für dein Fahrzeug zugelassen ist. 02.02.25
Liegt nicht am Kühlerfrostschutz. Problem war ja vorher schon. Ob es auf Dauer das richtige ist sollte dennoch geprüft werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten