fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Noll 214.11.23
Gelöst
0

Servolenkung fällt aus | CITROËN C3 PICASSO

Hallo zusammen, die Servolenkung bei meinem C3 fällt immer sporadisch aus. Nach einem Neustart vom Motor ist das Problem zu 99% weg. Ich hatte es nur 1 mal, dass es 10 Meter nach dem Neustart nochmal aufgetreten ist. Jetzt seit 80 km ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Was kann das sein ? Ich bin über jeden Rat dankbar.
Bereits überprüft
Ausgelesen keine Fehler im Speicher
Motor
Elektrik

CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Lenkgetriebe (108375) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Lenkgetriebe (108375)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (103869) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (103869)

ALANKO Generator (10443720) Thumbnail

ALANKO Generator (10443720)

Mehr Produkte für C3 PICASSO (SH_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 PICASSO (SH_)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jonas Noll 223.11.23
Patrick Frieß: Alle Kabel Verbindungen überprüfen,Ob Oxidation im Stecker.Sicherungen prüfen.mfg P.F 14.11.23
Es war letztendlich die Sicherung die oxidiert war neue rein Fehler weg danke an alle Tip Geber
16
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jonas Noll 214.11.23
Hat vielleicht jemand ein Foto wo ich die Stecker bzw. Die Sicherung finde ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.11.23
Hallo, ansonsten auch mal die Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Noll 214.11.23
Doozer2024: Hallo, ansonsten auch mal die Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, 14.11.23
Batterie ist neu und Ladestrom ist auch in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.23
Prüfer auf jeden Fall alle Sachen im Fahrzeug ganz genau in meinem Bekanntenkreis habe ich jmd. mit demselben Fahrzeug dem wurde ein neues Lenkgetriebe eingebaut und der Fehler war nachher immer noch vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.11.23
Könnte auch ein Problem in der Pumpe selber sein. Lass den mal richtig auslesen mit den echtzeit Parametern
0
Antworten

CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.11.23
Der müsste eine elektrische Lenkung haben, Servomotor und Steuergerät direkt auf der Lenkung. Stecker/ Verkabelung am Steuergerät prüfen. Müsste Sicherungskasten neben Batterie haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth15.11.23
Ich würde mit einem Tester den Lenkwinkelsensor ansteuern, dann im Stand so schnell wie es geht komplett rechts-links-rechts lenken, schauen ob das Signal abbricht, dabei auch schauen ob die Batteriespannung zusammenbricht. Man könnte auch eine zweite Batterie parallel anhängen um diesen Kreislauf auszuschliessen. ( Bei einem 207 habe ich mal nur den Lenkmotor getauscht 4 Schrauben, 30min dann war das Problem behoben) Ist sehr gefährlich so zu fahren, wenn die Lenkung in der Kurve schwergängig wird braucht man mehr Lenkkraft, wenn sie dann plötzlich wieder leicht geht.... gehts in die Büsche... schon zweimal so eine Story gehört. Lieber Sicherung ziehen und direkt in die Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler16.11.23
Da gibt es ein TSB. Servolenkungsmotor ersetzen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Innenraum Gebläse ohne Funktion
Hallo, bei dem Fahrzeug funktioniert das Innenraum Gebläse nicht. Das Fahrzeug ist mit Klimaautomatik ausgestattet. Liebe Grüße
Elektrik
Ricardo Töbermann 1 04.09.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln mit Fehlercode P11AA
Hallo, ich hab bei dem Citroen das Problem, dass er manchmal etwas ruckelig läuft. Im Fehlerspeicher ist der Fehlercode P11AA gespeichert. Die vdd und der Luftfilter wurden im Rahmen einer Inspektion erneuert. Wenn man ihn löscht, bleibt er auch draußen und fährt normal. Aber wenn eine bestimmte Person fährt, kommen die Fehler wieder rein. Das war vorher nicht. Kennt jemand vielleicht dieses Problem? Danke.
Motor
Elektrik
Fabian Lutterodt 11.11.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Heizung
Guten Tag, habe das Problem wenn ich 5 bis 10 km fahre wird der Innenraum nicht warm, obwohl die Heizung auf voller Stufe ist . Thermostat wurde schon getauscht und alles entlüftet. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Motor
Michael Bornstein 16.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Auto nimmt kein Gas mehr an
Moin ihr Lieben. Ich hab einen Citroen C3 Picasso mit ein paar Problemen. Hier einmal die Daten: Erstzulassung: 04.2010 2.1: 3001 2.2: AHT Fahrgestellnummer: VF7SH9HZCAT529373 1.6HDI Diesel Zu den Problemen: Die Motorkontrollleuchte ist an und er hat so gut wie keine Leistung. Scheint im Notlauf zu laufen. Also man kann noch einigermaßen fahren und Motorlauf scheint auch normal zu sein, aber selbst mit Vollgas zieht er kaum. Hab ihn mal ausgelesen und dabei folgende Fehler gefunden: P0100, P1351, P0344, P0402 Habe die auch 2-mal gelöscht, aber kommen direkt nach dem Motorstart wieder. Den Luftmassenmesser habe ich bereits abgezogen, während der Motor lief und es gab keine Veränderung. Also denke ich mal, der hat es hinter sich. Der wird aber, denke ich mal, nicht der Grund sein, warum der nicht zieht. Ich schätze mal, das hat etwas mit dem Nockenwellensensor zu tun. Kann mir jemand sagen, wo der sitzt? Oder hat der Fehlercode damit nichts zu tun? Habe einen Tester von Launch und bin mir nicht sicher, ob er die Fehler richtig deutet. Was denkt ihr, hat er für ein Problem?
Motor
Sascha Born 07.12.24
0
Votes
33
Kommentare
Ungelöst
Poltern Vorderachse oder Motorraum
Hallo zusammen, ich höre an meinen Citroen C3 Picasso ein lautes Poltern der Vorderachse oder aus dem Motorraum immer bei schlechter Straße (Kopfsteinpflaster). War schon in 2 Werkstätten und auch beim GTÜ und alle konnten nichts finden. Alle Gelenke, Buchsen wurden in der Werkstatt geprüft sind in Ordnung. Trotzdem habe ich die Stabigelenke gewechselt( pauschal), keine Abhilfe. Anschließend habe ich den Stabilisator entkoppelt und bin Probe gefahren. Poltern ist noch da. Habe das untere Motorlager( Motor an Unterboden) gewechselt da es verschlissen war. Ein Geräusch weniger aber Nicht das Poltern beseitigt. Habe gestern die Querlenker getauscht um gerissene Buchsen auszuschließen. Domlager und Stoßdämpfer schließe ich aus weil der Stoßdämpferprüfstand keine Geräusche zeigte. Ich weiß nicht weiter. Das Auto fährt ganz normal nur bei kurzen harten Stößen ins Fahrwerk (Huckelstraße) ruft es ein Poltern hervor. Hört sich hart dumpf, metallisch an. Hoffe ihr könnt helfen. P.S. laut Aussage des Vorbesitzers soll wohl mal das Lenkgetriebe (Garantie) gewechselt worden sein.
Fahrwerk
Geräusche
Falk Anderle 31.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Gelöst
Innenraum Gebläse ohne Funktion
Gelöst
Ruckeln mit Fehlercode P11AA
Gelöst
Heizung
Gelöst
Auto nimmt kein Gas mehr an
Ungelöst
Poltern Vorderachse oder Motorraum

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten