fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mohamed Rida28.07.22
Talk
0

Schleifende Geräusche Getriebe? | FORD COURIER Kasten/Großraumlimousine

Hallo liebe Community, Ich habe kürzlich mein Problem hier geschildert und die ein oder anderen vermuteten, dass mein Getriebe aufgrund des Geräuschs (Video hänge ich an) Öl verliert und trocken läuft. Das klang für mich am plausibelsten, da ich tatsächlich Ölverlust festgestellt habe und das Geräusch fürchterlich klang. Heute beim Ausbau habe ich dann Getriebeöl abgelassen. Es befand sich noch 1,3l Öl im Getriebe. Weiß einer was laut Herstellervorgaben in das Getriebe kommt? Andere hingegen vermuteten, dass das Ausrücklager defekt sei. Als ich das Getriebe schlussendlich raus hatte lag es unter der Getriebeeingangswelle, ich vermute aber durch das Rütteln beim Ausbau ist es abgefallen. Motorseitig sieht eigentlich alles trocken aus. Im Getriebe ist alles ölig und verschmutzt. Späne sind es meines Erachtens nicht, da es sehr matschig ist. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere seine Einschätzung da lassen. Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe
Getriebe

FORD COURIER Kasten/Großraumlimousine (F3L, F5L) (04.1989 - 02.1996)

Technische Daten
LIQUI MOLY Getriebeöl (20845) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845)

METZGER Verschlussschraube, Getriebegehäuse (8030013) Thumbnail

METZGER Verschlussschraube, Getriebegehäuse (8030013)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Automatikgetriebeflansch (40107) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Automatikgetriebeflansch (40107)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof28.07.22
Geh hier in der App auf dein Profil, dann oben auf die 3 Punkte, da kommst du zum öl wegweiser. Da werden dir die Füllmengen angezeigt und welches Öl du brauchst. Aber wenn es wirklich schon so laut ist wird das getriebe einen Schaden haben, ambesten keinen Meter mehr fshren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.07.22
1,65Liter sind es
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Ausrücklager sieht aber sehr ölig aus Und am Rand der Glocke sieht man ja auch Öl.. Also wird was Undicht sein Die Abgelassene Menge an Öl ist deutlich zu wenig . Im Kopf hab ich die Füllmenge jetzt nicht Aber 2,5 Ltr werden es bestimmt sein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff28.07.22
Das Ölige könnte von dem Simmerring Kurbelwelle hinten kommen. Getriebefüllung ist mit 1.3 Liter ok. Geräusche könnten vom Ausrücklager kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Ok , Alexander dann sind es doch nur 1.65 Ltr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed Rida28.07.22
Also doch lieber zur Sicherheit das Schwungrad mal demontieren und gucken ob es am simmerring Kurbelwellenseitig soft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.07.22
Mohamed Rida: Also doch lieber zur Sicherheit das Schwungrad mal demontieren und gucken ob es am simmerring Kurbelwellenseitig soft? 28.07.22
Bietet sich an. Du benötigst aber neue Schrauben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.07.22
Hi, da bin ich wieder. Von der Vorgeschichte wußte ich noch nicht. man man, da hast du dir ja nen tollen Auftag eingebrockt. Ok, wenn du eh schon soweit bist, würde auch ich unbedingt noch die Schwungscheibe runternehmen. Meinen die Kollegen ja auch. Ist kein Hexenwerk und du kannst genauer sehen ob und wie viel Öl da am Wellendichtring raussabbert. Ist sehr wahrscheinlich. (keine Flecke unter'm Auto gehabt ?) Selbst wenn er nur feucht aussehen sollte, mach ihn trotzdem jetzt pauschal neu. Dürfte nicht so teuer sein und du hast ja eh grad alles auseinander. Wenn nicht von da, müsstest du die Getriebeglocke ölseitig nochmal genau ansehen und abdichten. Vor Allem wegen dem fiesen Geräusch, dabei auch die Aurückgabel in Verbindung mit dem alten Lager prüfen. (klammern ausgeleiert, gleitet ohne verkanten, Schiebebuchse, Rollgeräusche...) Und die Kupplungsscheibe u. Druckplatte untersuchen. Dann halt alles reinigen und entölen, Lager, Scheibe, Platte als Satz neu, alles komplettieren und Getriebeöl auffüllen. Trocken müsste er dann sein. Falls er immernoch die Geräusche machen sollte, und du sicher bist das es aus dem Getriebe kommt, dann wohl leider zum Instandsetzer oder Eins vom Schrotti reinstecken.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed Rida28.07.22
Manfred B.: Hi, da bin ich wieder. Von der Vorgeschichte wußte ich noch nicht. man man, da hast du dir ja nen tollen Auftag eingebrockt. Ok, wenn du eh schon soweit bist, würde auch ich unbedingt noch die Schwungscheibe runternehmen. Meinen die Kollegen ja auch. Ist kein Hexenwerk und du kannst genauer sehen ob und wie viel Öl da am Wellendichtring raussabbert. Ist sehr wahrscheinlich. (keine Flecke unter'm Auto gehabt ?) Selbst wenn er nur feucht aussehen sollte, mach ihn trotzdem jetzt pauschal neu. Dürfte nicht so teuer sein und du hast ja eh grad alles auseinander. Wenn nicht von da, müsstest du die Getriebeglocke ölseitig nochmal genau ansehen und abdichten. Vor Allem wegen dem fiesen Geräusch, dabei auch die Aurückgabel in Verbindung mit dem alten Lager prüfen. (klammern ausgeleiert, gleitet ohne verkanten, Schiebebuchse, Rollgeräusche...) Und die Kupplungsscheibe u. Druckplatte untersuchen. Dann halt alles reinigen und entölen, Lager, Scheibe, Platte als Satz neu, alles komplettieren und Getriebeöl auffüllen. Trocken müsste er dann sein. Falls er immernoch die Geräusche machen sollte, und du sicher bist das es aus dem Getriebe kommt, dann wohl leider zum Instandsetzer oder Eins vom Schrotti reinstecken. 28.07.22
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Schwungrad nehme ich morgen runter. Seit dem das Getriebe unten ist tropft aber nichts mehr also denke schon das es vom Getriebe kommt. Ich werde ohnehin ein austsuschgetriebe rein machen, habe nur die Sorge das es doch nur das ausrücklager war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.07.22
Schau nach den simmerringen Antriebswellen und dem simmerring an der abtriebswelle also unter dem Ausrücklager
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.07.22
Mohamed Rida: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Schwungrad nehme ich morgen runter. Seit dem das Getriebe unten ist tropft aber nichts mehr also denke schon das es vom Getriebe kommt. Ich werde ohnehin ein austsuschgetriebe rein machen, habe nur die Sorge das es doch nur das ausrücklager war. 28.07.22
Wenn es dir hilft, immer gerne. Hm, wenn du meinst das Öl kommt doch eher vom Getriebe her müßtest du da auch Laufspuren in der Glocke sehen oder min. Nässe an der Welle, die von da weiterkriecht und sich dann über rotierende Teile verteilt. Dann muß man halt dort abdichten/reparieren. Egal soweit, guck noch eben hinter die Schwungscheibe, und wenn du eh nen trockenes, gutes Austausch Getriebe hast - rein damit. Weil, wenn Öl UND Geräusche daher kommen hast du gleich beides weg. Mit Motorsimmering, nem kompletten Kupplungssatz plus gutem Austausch-G. hast du dann alles gegeben. Meine, selbst wenn die Geräusche "nur" vom Ausrücklager kamen (was deine Sorge ist) wäre ja die Ölkleckerei noch nicht behoben und die gesamte Reparatur mehr oder weniger zu gerechtfertigten. Hast da ja scheinbar 2 Fehler auf Einmal. Und keiner macht bei Getriebe raus und normaler Abnutzung nur das Lager neu. Bei dem Aufwand wird immer nach den Simmeringen geguckt und nen frischer Kupplungssatz verbaut. Bist da schon auf dem richtigen Weg Bist du im 2. wenn ich fragen darf ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Just Me29.07.22
Falls es durch die Untersuchung hinter dem Schwungrad keine größeren Erkenntnisse gibt bzgl der Geräuschursache würde ich ausnahmsweise mal noch doppelt Posten - denn im Grunde ist es ja nur ein Fiat 500 mit Ford Hülle, vielleicht wissen die Fiat Schrauber noch Rat. Weiterhin viel Erfolg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed Rida29.07.22
Just Me: Falls es durch die Untersuchung hinter dem Schwungrad keine größeren Erkenntnisse gibt bzgl der Geräuschursache würde ich ausnahmsweise mal noch doppelt Posten - denn im Grunde ist es ja nur ein Fiat 500 mit Ford Hülle, vielleicht wissen die Fiat Schrauber noch Rat. Weiterhin viel Erfolg! 29.07.22
Vielen Dank für die Info. Da hast du vollkommen recht ist ein guter Tipp. Aber ich spekuliere mal auf das Getriebe. Wenn ich die Kupplung getreten habe war das Geräusch nicht da und es wurde beim Anfahren stärker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed Rida29.07.22
Ich muss dazu sagen, seit dem das Getriebe runter ist sifft auch nichts mehr. Also keine Tropfen auf dem Boden. Daher denke ich schon das zumindest der ölverlust vom Getriebe kam. 1,3l waren noch drin, gute 350 ml fehlten. Hört sich erstmal wenig an sind aber trotzdem fast 1/2 Liter der gefehlt hat. Könnte also schon ein Grund sein und irgendwo muss das Öl ja hin sein. Am plausibelsten ist daher der ölverlust vom Getriebe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed Rida30.07.22
Hey ihr Lieben, hat leider was gedauert weil ich auf das blockierwerkzeug für das Schwungrad warten musste. Also unter dem Schwungrad sifft nichts. Ich werde es aber dennoch mit neu machen, wenn schon mal alles zerlegt ist wäre ja blöd wenn man die paar Euro nicht investiert. Hat einer eine Idee wie ich den neuen simmerring am besten einklopfe? Ich kenn es nur mit einer passenden Nuss wobei der simmerring schon echt groß ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.07.22
Bevor du jetzt alles zusammen baust. Prüf durch Drehen der Eingangswelle das Getriebeeingangswellen Lager . Diese gehen sehr sehr gerne kaputt. Um dieses zu erneuern muss das Getriebe allerdings zerlegt werden. Im gleich Atemzug dann direkt den Simmerring der Eingangswelle mit erneuern. Wenn das Lager defekt ist, dann hast du auch schleifende Geräusche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed Rida31.07.22
Alexander Wolf: Bevor du jetzt alles zusammen baust. Prüf durch Drehen der Eingangswelle das Getriebeeingangswellen Lager . Diese gehen sehr sehr gerne kaputt. Um dieses zu erneuern muss das Getriebe allerdings zerlegt werden. Im gleich Atemzug dann direkt den Simmerring der Eingangswelle mit erneuern. Wenn das Lager defekt ist, dann hast du auch schleifende Geräusche. 31.07.22
Moin vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich hole mir jedoch ein austauschgetriebe und baue es ein. Ist komplett revidiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed Rida01.06.24
Trocken gelaufenes Getriebe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD COURIER Kasten/Großraumlimousine (F3L, F5L) (04.1989 - 02.1996)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Getriebeausbau
Hallo ihr Lieben, bin gerade dabei am Ford Ka ru8 das Getriebe auszubauen. Da ich bei VW/Audi arbeite kenn ich mich mit Ford nicht so gut aus. Am Schaltseil ist eine Klammer die es bei VAG auch ähnlich gibt. Jedoch bekomm ich die nicht so einfach gelöst. Bevor mir da irgendwas kaputt geht, wollte ich fragen ob jemand einen Tipp für mich hat. Danke vorab.
Sonstiges
Mohamed Rida 26.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten