fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Groß17.07.24
Talk
0

Servolenkung ausgefallen | HYUNDAI TUCSON

Hallo. Bei meinem Hyundai Tucson Bj. 2017 1.7 ist auf der Fahrt in den Urlaub die Servolenkung ausgefallen. Warnleuchte Lenkrad mit Ausrufezeichen ist an. Meine Frage: Kann ich so weiterfahren?
Bereits überprüft
Eine Werkstatt hier in Kroatien hat die Lenkung geprüft und festgestellt, dass der Motor für die elektrische Servolenkung defekt ist.
Kfz-Technik

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.07.24
Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester ausgelesen, Elektrohydraulische Lenkung, Sicherungen/Ladeleistung Lichtmaschine ja wahrscheinlich auch kontrolliert, bis auf das es schwer zu Lenken ist sollte das kein Problem sein
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.07.24
Weiterfahren ist möglich, das Lenken geht halt schwerer. Wenn möglich nur beim Fahren lenken, dann geht das Lenken leichter, wenn die Räder rollen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.07.24
Hallo Markus, hat die Werkstatt in Kroatien die "Blattsicherungen im Motorraum und die Anschlüsse der Blattsicherungen genaustens geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Groß17.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, hat die Werkstatt in Kroatien die "Blattsicherungen im Motorraum und die Anschlüsse der Blattsicherungen genaustens geprüft? 17.07.24
Hallo Jörg. Müsste ich morgen nachfragen. Auto steht derzeit noch in dieser Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.07.24
Markus Groß: Hallo Jörg. Müsste ich morgen nachfragen. Auto steht derzeit noch in dieser Werkstatt 17.07.24
Hallo Markus, bei dem Auto meiner Schwester waren die Blattsicherungen selbst in Ordnung! Allerdings war die Lichtmaschine defekt und als diese erneuert wurde gab es dann noch Probleme mit den Anschlüssen an den Blattsicherungen! Der Blattsicherungsträger wurde erneuert und seitdem funktioniert die Lenkung störungsfrei.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Groß17.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, bei dem Auto meiner Schwester waren die Blattsicherungen selbst in Ordnung! Allerdings war die Lichtmaschine defekt und als diese erneuert wurde gab es dann noch Probleme mit den Anschlüssen an den Blattsicherungen! Der Blattsicherungsträger wurde erneuert und seitdem funktioniert die Lenkung störungsfrei. 17.07.24
Hallo Jörg. Danke für den Tipp. Werd ich morgen gleich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder17.07.24
Stecker und Kontakte am Lenkungsmotor prüfen. Pin Vorspannung. Sicherungsblock genau prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Groß19.07.24
Hallo. Danke erstmal an alle für die Lösungsvorschläge. Wurde alles so weit geprüft. Scheint wohl doch an der lenkung selbst zu liegen. Werde am Sonntag so zurückfahren und am Montag zu meiner hyundai werkstatt fahren. Werde euch dann die Lösung bekannt geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Groß23.07.24
Hallo Leute. Habe nun die Nachricht von meiner Hyundai Werkstatt bekommen das nun doch der elektromotor am lenkgetriebe kaputt ist. Leider ein teurer spaß.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Doppelkupplung tauschen am DCT7 Getriebe
Hallo alle zusammen, Fahrzeug: Hyundai Tucson TL 1.7CRdi 141PS mit 7Gang DSG Getriebe. Baujahr 10/2016, Kilometerstand 88tsd km. Ich möchte bei dem Auto die Doppelkupplung wechseln, da das Auto das bekannte Ruckel-Problem beim Anfahren hat. Mittlerweile hat sich das Problem stark verschlechtert und er ruckelt sogar bei den Schaltvorgängen richtig heftig. Allerdings hätte ich dazu ein paar Fragen. Wäre schön, wenn hier vielleicht einer dabei ist, der sowas schonmal selber gemacht hat oder idealerweise bei Hyundai arbeitet. Ich habe einen neuen Doppelkupplungssatz von Valeo bestellt inkl. beider Ausrücklager und der Gabeln usw. Bestellt nach Referenznummer von der aktuellen "verbesserten" Version der Kupplung. (In der Artikelbeschreibung stand auch "Gegen Anfahrruckel-Problem") Jetzt habe ich mehrfach im Internet gelesen, dass ein Softwareupdate des Getriebes erfolgen muss, wenn man eine neuere Version der Kupplung verbaut(Wegen anderen Reibwerten etc) Die Reparatur würde ich in meiner Garage ausführen mit Unterstellböcken und Motorkran. Vom rein mechanischen Teil traue ich mir das zu, bin geübter Schrauber und habe schon an Autos aus dem VAG Konzern so gut wie alles gemacht (unter anderem auch Doppelkupplungen, aber am Nass-DSG) Habe mich auch schon damit auseinandergesetzt bezüglich Einstellen des Kupplungs-Stellmotors usw. Würde mangels Hebebühne die Front komplett wegbauen (lasse vorher Klima absaugen) und Motor mit Getriebe zusammen rausholen und anschließend alles am Kran neben dem Auto erledigen. Würde ja ne Bühne mieten können, aber so habe ich den Vorteil keinen Zeitdruck zu haben und Auto muss nicht danach vermessen werden. Jetzt hätte ich folgende Fragen: 1) Muss das Getriebesoftware Update auch bei Kupplungen, die nicht direkt bei Hyundai bezogen sind durchgeführt werden? 2) Wenn ja, wie komm ich an dieses Update, da ich die Reparatur ja selber durchführen. Wird Hyundai ein Getriebeupdate durchführen wenn ich die Reparatur selber durchführe? 3) Ist das Auto erstmal Fahrbereit, wenn man das Update nicht direkt nach der Reparatur aufspielt? Würde dann im Anschluss auf direkten Wege zu Hyundai fahren und das Update machen lassen. Ansonsten müsste das Auto dorthin geschleppt werden(aufwändig und teuer) 4) Die Kupplung muss angelernt werden mit dem Tester, ist dies zwingend erforderlich? Oder kann man das auch bei Hyundai im Anschluss zusammen mit dem Update machen lassen? Sprich würde das Auto auch erstmal ohne Anlernen fahren? Habe leider keinen Hyundai Tester, der diese Funktion unterstützt. Habe den iCarsoft V2 für Hyundai, damit komm ich zwar ins Getriebe, aber kann dort nichts anlernen. Der Stellmotor wird doch eh mechanisch voreingestellt, was soll denn passieren, kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nicht anfährt ohne Anlernen. (Wenn jemand einen Tester kennt, der preiswert ist und diese Funktion unterstützt, wäre super) Wäre sehr dankbar, wenn jemand sich damit auskennt und die Fragen beantworten könnte, da man darauf im Internet rein gar keine Informationen zu findet. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Kfz-Technik
Kevin Schertler 13.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten