fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Trobisch16.12.23
Talk
0

Kabelreparatur nach Marderbiss | MERCEDES-BENZ VITO Tourer

Hallo zusammen, ich hab mal eine allgemeine Frage zum Thema Kabelreparatur. Nachdem der Marder alle Kabel meines Ölstandssensors zerbissen hat, wurden sie durch eine Werkstatt mit löten bzw mit Lötverbindern repariert. Die Meldung "Ölstand zu hoch" kommt jetzt ca. alle 100km ( Ölstand habe ich bestimmt 10x per Peilstab kontrolliert) und im Fehlerspeicher steht dann "Meldung Ölstandssensor unplausibel", also scheint es ein Problem durch Übergangswiderstände zu geben. Wie ist eure Erfahrungen, sollte ich nochmal auf hochwertige Quetschverbinder wechseln?
Elektrik

MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

Technische Daten
HELLA Leitungsverbinder (8KV 705 123-002) Thumbnail

HELLA Leitungsverbinder (8KV 705 123-002)

HERTH+BUSS ELPARTS Lötverbinder (50250357) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Lötverbinder (50250357)

HELLA Lötverbinder (8KW 744 887-013) Thumbnail

HELLA Lötverbinder (8KW 744 887-013)

HERTH+BUSS ELPARTS Quetschverbinder (50251250) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Quetschverbinder (50251250)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.12.23
Also die lötverbinder sind eigentlich schon gut aber könnte durchaus sein das sie dabei eins nicht richtig zusammengesetzt haben oder es nicht richtig verlötet ist im Verbinder.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.12.23
Hallo, evtl Kabel noch an anderer Stelle beschädigt. Im Zweifel die Verbinder nochmal neu machen lassen. Ich nehm sogar die lötverbinder lieber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.12.23
Denke hier ist nur ein neuer Sensor angesagt; Das Teil wird über einen gewissen Widerstandsleiter geprüft und ist geeicht.Heist der Sensor funktioniert wie eine Lambdasonde ( Lambdasonde darf auch nicht gelötet werden!) über eine gewisse Durchlässigkeit der Kabel.Jede Veränderung am Kabel, beeinflusst die Signalstärke wo weiter gegeben wird.Heist normal dürfen Sie nicht verändert werden.Hier ist nur eine genaue Messung, mit Original Teil gegeben! ( Das sollte die Werkstatt wissen, wenn Sie gut ausgebildet sind!) MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.12.23
Daniel Hohe: Also die lötverbinder sind eigentlich schon gut aber könnte durchaus sein das sie dabei eins nicht richtig zusammengesetzt haben oder es nicht richtig verlötet ist im Verbinder. 16.12.23
Quetschverbinder ist die schlechtere Wahl gegenüber einer Lötverbindung (wenn diese richtig gemacht wird).
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Trobisch17.12.23
Patrick Frieß: Denke hier ist nur ein neuer Sensor angesagt; Das Teil wird über einen gewissen Widerstandsleiter geprüft und ist geeicht.Heist der Sensor funktioniert wie eine Lambdasonde ( Lambdasonde darf auch nicht gelötet werden!) über eine gewisse Durchlässigkeit der Kabel.Jede Veränderung am Kabel, beeinflusst die Signalstärke wo weiter gegeben wird.Heist normal dürfen Sie nicht verändert werden.Hier ist nur eine genaue Messung, mit Original Teil gegeben! ( Das sollte die Werkstatt wissen, wenn Sie gut ausgebildet sind!) MFG P.F 16.12.23
Der Sensor ist auch neu gekommen, war auch defekt. Das Problem ist das die Kabel nicht am Sensor sind sondern am Motorkabelbaum, also müsste wenn sich das Problem durch reparieren nicht lösen lässt der gesamte Kabelbaum getauscht werden. Das möchte ich natürlich vermeiden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.12.23
Wenn das ordentlich gemacht wurde , sollte das auch funktionieren. Leider können viele ( gefühlt die Meisten) nicht gescheit Löten und dann passiert sowas. Kann natürlich auch sein, daß der neue Sensor ne Macke hat, oder wurde ein Billigteil verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Trobisch17.12.23
Franz Rottmann: Wenn das ordentlich gemacht wurde , sollte das auch funktionieren. Leider können viele ( gefühlt die Meisten) nicht gescheit Löten und dann passiert sowas. Kann natürlich auch sein, daß der neue Sensor ne Macke hat, oder wurde ein Billigteil verbaut? 17.12.23
Original Mercedes Sensor, das sollte nicht das Problem sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.12.23
Martin Trobisch: Original Mercedes Sensor, das sollte nicht das Problem sein... 17.12.23
Neuteile können auch mal defekt sein, egal woher die kommen. Dann suchste dir nen Wolf....😉. Aber erstmal die Verbindungsstellen prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

0
Votes
14
Kommentare
Talk
AU durchgefallen
Hallo, ich bin mit meinem scheckheftgepflegten MB Vito 116 Bluetec 4x4 ez 2016 mit 108000 km bei der AU durchgefallen. Wie gibt es das? Und was kann ich tun?
Motor
Bernhard Zorn 13.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten