fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Avram28.02.23
Ungelöst
0

Geht aus, wenn warm | VW GOLF IV

Hallo, ich hab ein Problem mit meinem Kurzstreckenauto. Der Golf lief echt 1A und für eine 1.4 Liter Maschine und für nur 75 PS zieht er nicht schlecht, finde ich. Jedoch macht das Auto seit neusten Probleme. Das Auto läuft 1A solange er Kalt ist. Sobald er 90 Grad ca. erreicht, hat er manchmal Aussetzer. Die Drehzahl geht abrupt auf 0... Auch wenn man mit 2500 Umdrehungen und 100 km/h fährt, ruckt es einmal stark, weil der Motor halt ausging... Was sich zu den meisten Beiträgen abhebt, was ich so nachlesen könnte, ist das der Motor danach einfach ohne Probleme wieder anspringt und halt bei der Fahrt. Wie erwähnt ruckt er einmal stark, aber wird direkt wieder durch das Rollen angeworfen. Hab es das erste Mal beobachtet, als ich an meine Garage kam und diese aufschloss... Da ging er hinter mir beim Aufschließen einfach aus, als wenn jemand den Schlüssel rumgedreht hat. Er hatte nur einen Fehler, der war in einer Einspritzdüse. Daraufhin hab ich einmal etwas mehr gemacht, wenn ich schon am Motor bin. Getauscht wurden: Zündkerzen Zündkabel Zündverteiler Alle 4 Einspritzdüsen Der Fehler mit der Einspritzdüse ist nun weg und er hat auch wieder mehr Kraft... Jedoch sobald er warm ist, geht einfach manchmal der Motor aus... Egal, ob bei der Fahrt oder im Stand... Lässt sich aber weiterhin direkt danach wieder anschalten. Ich hoffe, jemand hat eine Ahnung. Bevor ich Drosselklappe, Hallgeber oder noch 5 andere Sachen austausche, die es nach Internet bei ähnlichen Problemen alle sein könnten... Würde ich gern diese Community auf Erfahrungen abfragen. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Zündkerzen Zündkabel Zündverteiler Alle 4 Einspritzdüsen
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE003) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE003)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.02.23
Wenn er aus geht und du neu starten möchtest, geht die Drehzahl hoch? Ich vermute mal dein kurbelwellensensor ist hin.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.02.23
Denis Müller: Wenn er aus geht und du neu starten möchtest, geht die Drehzahl hoch? Ich vermute mal dein kurbelwellensensor ist hin. 28.02.23
Ich denke eher an das (war das109???) Hauptrelais. Einfach mal öffnen und auf kalte Lötstellen prüfen..... KW Sensor wäre eher zeitlich begrenzt ausser Gefecht. Muss üblicherweise etwas abkühlen und funktioniert dann wieder für eine gewisse Zeit
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.02.23
Mir kommt da die Drosselklappe in den Sinn. Und prüf alle luftschläuche auf dichtheit. Die Drosselklappe mal ausbauen und reinigen aber die wird ein thermische Problem in der Elektronik haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.02.23
Prüf mal dein Zündkontaktschalter am Lenkradschloß, dazu nur Schlüssel im Schloss hin und her wackeln. Habe solche Fälle schon oft gehabt, vor allem wenn noch viele andere Schlüssel am Zündschlüssel befestigt waren. Zur Abhilfe neue Kontaktplatte oder weniger Last am Zündschlüssel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.02.23
Wenn er ausgeht bleibt dann Beleuchtungsmäßig alles an? Nicht das hier ein Masseproblem herrscht.
0
Antworten
profile-picture
Florian Avram28.02.23
also da haben einige von euch verschiedene Ideen. Zu den einzelnen Fragen. Ob die Drehzahl hoch geht beim neu starten. Nur ganz kurz wie bei jeden Auto was man startet. Pendelt sich aber halt direkt wieder bei Standgas ein. Ob die Lampen ausgehen wenn er ausging. Nein die elektronik bleibt an Zum Thema Thermische Probleme. Ich kann nur sagen das er vor seinen 90 Grad nicht einmal ausgeht... Erst dann. Aber wie kw-sensor erwähnt wurde kenne ich den Fehler auch das er dann erstmal nicht mehr angeht bis er etwas kühler ist... Und genau das hat er nicht... Einmal drehen und er ist sofort wieder da. Aber ich prüfe trotzdem Mal auf Sicht und mach Mal alles sauber. Auch die anderen Tipps gehe ich Mal durch und melde mich Morgen in Ruhe nochmal mit dem Ergebnis. :) Bis dahin vielen Dank für die Beiträge schonmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper28.02.23
Ok, Beleuchtung bleibt an, defekter Kurbelwellensensor setzt wie du schon schreibst, normalerweise länger aus. Da fällt mir eigentlich nur noch die Zündspule ein, diese könnte kurzzeitig aussetzen. Wäre Preislich auch nicht die Welt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.02.23
Kraftsoffdruck prüfen . Messuhr in die Leitung hängen und motor laufen lassen in der Hoffnung das der Fehler dann kommt. So könnte man schonmal ein benzinpumpen Problem ausschließen oder vielleicht feststellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.02.23
Ich würde mir das Kraftstoffpumpen Relais mal genauer betrachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Ewald28.02.23
Hallo selbes Problem hatte ich auch schon da war es das Benzinpumpen Relais machte neues rein und alles gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers28.02.23
Carsten Hömer: Kraftsoffdruck prüfen . Messuhr in die Leitung hängen und motor laufen lassen in der Hoffnung das der Fehler dann kommt. So könnte man schonmal ein benzinpumpen Problem ausschließen oder vielleicht feststellen 28.02.23
Hartes ruckeln oder ausgehen: Zündung Bei Kraftstoff ist es immer ein weiches ruckeln oder ausgehen. Da er schlagartig aus geht kann es die Kraftstoffzufuhr nicht sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer01.03.23
Axel Illers: Hartes ruckeln oder ausgehen: Zündung Bei Kraftstoff ist es immer ein weiches ruckeln oder ausgehen. Da er schlagartig aus geht kann es die Kraftstoffzufuhr nicht sein. 28.02.23
Ich gehe auch davon aus das es ein elektrisches Problem ist , ich Ziele hier auf die elektrische Ansteuerung der Pumpe ab . Aber irgendwo musst du mal anfangen zu suchen . Wenn du Kraftstoff geprüft hast und da alles ok ist kannste den nächsten Punkt abarbeiten . Nicht immer so schnell sein mit dem "das kann nicht sein " 😉
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch01.03.23
Sowas hatte ich auch mal bei meinem 1.6 16V und war der Kraftstoffversorgung geschuldet. Pumpe + Relais neu und dann sollte dein Auto wieder laufen.
0
Antworten
profile-picture
Kai Pöpping03.03.23
Hatte ich auch schon mal!Zündspule gerissenen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten