fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Grunendahl16.09.21
Gelöst
0

Beifahrertür geht nicht auf | VW

Hallo liebe Community, mit Schlüssel-Fernbedienung kann man die Tür ver- und entriegeln, dass Knöpfchen geht rauf und runter, aber das Türschloss öffnet nicht. Weder bei Betätigung Türgriff innen, noch Türgriff aussen. Auch nicht, wenn beide gleichzeitig betätigt werden. Bowdenzüge sind richtig eingehängt und man kann durch die heruntergelassene Scheibe sehen, wie das Türschloß arbeitet wenn man am Türgriff zieht Bereits zwei neue Türschlösser und neuer Kabelbaum (von VW Classic Parts). Euer Rat ? Bitte keine Antwort wie verschrotten…
Elektrik

VW

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314014) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314014)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Schalter, Türkontakt (6ZF 004 365-011) Thumbnail

HELLA Schalter, Türkontakt (6ZF 004 365-011)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Peter Grunendahl16.09.21
Christian Groß: Hi Vielleicht ist das Griffkabel zu sttraff eingestellt. Griffkabel aussen lösen und neu eingestellen. Grüße Christian 16.09.21
Der Bowdenzug am Tür Aussengriff war in der letzten, äussersten Position eingehängt. Dadurch war das Türschloß unter Dauerspannung und konnte nicht entriegeln. Bowdenzug in mittlere Position versetzt und alles geht.
0
Antworten

METZGER Gaszug (10.1011)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Patrick Lang16.09.21
Hast du den Kabelstrang schon geprüft ob eventuell ein Kabel gebrochen ist? Wenn nicht prüfe den mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.09.21
Hängt vielleicht der Schnapper im Türschloss. Wurde da mal was eingestellt? Vielleicht der Riegel an der Karosserie verstellt. Kannst mal ausprobieren den Türgriff ziehen und dabei mit dem Körper gegen die Tür drücken ob sich dann was löst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.09.21
Kabeldurchführung Fahrertüre, Kabelbruch. Bewege die Kabeltülle vorsichtig und betätige die FB.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Grunendahl16.09.21
Patrick Lang: Hast du den Kabelstrang schon geprüft ob eventuell ein Kabel gebrochen ist? Wenn nicht prüfe den mal 16.09.21
Wie geschrieben, es wurde ein neuer Kabelbaum verbaut. Der kam von VW Classic Parts, also auch keine billige fehlerhafte China Kopie. Danke für den Hilfeversuch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Grunendahl16.09.21
Eugen K.: Hängt vielleicht der Schnapper im Türschloss. Wurde da mal was eingestellt? Vielleicht der Riegel an der Karosserie verstellt. Kannst mal ausprobieren den Türgriff ziehen und dabei mit dem Körper gegen die Tür drücken ob sich dann was löst. 16.09.21
Hallo Eugen, komme gerade vom Golf zurück, hatte deinen Rat sofort umgesetzt. Wenn ich wirklich hart gegen die Tür drücke höre ich ein metallisches Klackern. Es hört sich an wie der U-Haken von der B-Säule gehen den Schnapper vom Türschloß. Die Türe geht aber leider noch immer nicht auf. Ist das 2. neue Türschloß, an diesem U-Haken sind die Schrauben noch original VW versiegelt, die hat also niemand geöffnet, nichts verstellt. Hatte ich nach letztem Werkstattbesuch kontrolliert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Grunendahl16.09.21
Peter TP: Kabeldurchführung Fahrertüre, Kabelbruch. Bewege die Kabeltülle vorsichtig und betätige die FB. 16.09.21
War auch meine Idee… Wie bereits geschrieben, der gesamte Kabelbaum ist neu. Danke für den Hilfeversuch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Grunendahl16.09.21
Christian Groß: Hi Vielleicht ist das Griffkabel zu sttraff eingestellt. Griffkabel aussen lösen und neu eingestellen. Grüße Christian 16.09.21
Hallo Christian, Danke für diese Idee. Leider weiß ich nicht was du mit „Griffkabel“ meinst. Sind es die beiden Bowdenzüge von den Türgriffen zum Schloss? Beide sind leichtgängig, ich kann jedoch einen Widerstand beim Betätigen führen. Durch die heruntergelassene Scheibe kann ich sehen wie Teile des Türschlosses durch die Bowdenzüge bewegt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Grunendahl16.09.21
Peter Grunendahl: Hallo Christian, Danke für diese Idee. Leider weiß ich nicht was du mit „Griffkabel“ meinst. Sind es die beiden Bowdenzüge von den Türgriffen zum Schloss? Beide sind leichtgängig, ich kann jedoch einen Widerstand beim Betätigen führen. Durch die heruntergelassene Scheibe kann ich sehen wie Teile des Türschlosses durch die Bowdenzüge bewegt werden. 16.09.21
Hallo Christian, ich weiß nicht ob du das meintest, aber die Tür ist endlich auf. Der Bowdenzug am Tür Aussengriff war in der äussersten Position eingehängt. Dadurch war das Türschloß immer „angespannt“ und konnte nicht entriegeln. Habe den Bowdenzug in eine mittlere Position gesetzt und auf einmal geht alles. Super, super, top!!! Danke Dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.09.21
Normalerweise gibt es immer einen kleinen Widerstand damit das Schloss richtig betätigt wird. Wer hat die Schlösser gewechselt? Sind die Bowdenzüge richtig verlegt? Kannst mal bei YouTube schauen, da gibt es gute Videos zum Austausch des Schlosses. Vielleicht entdeckst du den Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß16.09.21
Christian Groß: Hi Vielleicht ist das Griffkabel zu sttraff eingestellt. Griffkabel aussen lösen und neu eingestellen. Grüße Christian 16.09.21
Danke für die Info Grüße Christian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann16.09.21
Fehlerspeicher ausgelesen?? Die Schalterstellungen der im Türschloss verbauten Microschalter püfen( Messwerteblöcke) Die Signale werden durch die Türsteuergeräte zum Komfortsteuergerät weitergeleitet/ durchgeschliffen. Stromlaufplan zur Hand nehmen und prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Grunendahl16.09.21
Bernd Viehmann: Fehlerspeicher ausgelesen?? Die Schalterstellungen der im Türschloss verbauten Microschalter püfen( Messwerteblöcke) Die Signale werden durch die Türsteuergeräte zum Komfortsteuergerät weitergeleitet/ durchgeschliffen. Stromlaufplan zur Hand nehmen und prüfen. 16.09.21
Hallo Bernd, vielen Dank für deinen Hilfeversuch. Die ist das zweite neue Türschloß, der Microschalter scheidet also aus. Wie bereits in „Problem gelöst“ geschrieben war es ein Montagefehler der VW Werkstatt. Wie allen anderen auch dir mein Dank, ich finde es echt toll wie ihr alle versucht habt mir zu helfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten