Auto sollte grade stehen, Betriebswarm und ca. 1minute aus sein.
7
Antworten
Dieter Beck31.05.23
Hallo hat der f 1er überhaupt schon wieder ein ölmessstab ? Wenn ja immer am gleichen ort gerade fläche prüfen und circa 10 min warten bis alles in der ölwanne ist !
2
Antworten
Tomson31.05.23
Dieter Beck: Hallo hat der f 1er überhaupt schon wieder ein ölmessstab ? Wenn ja immer am gleichen ort gerade fläche prüfen und circa 10 min warten bis alles in der ölwanne ist ! 31.05.23
Ja der hat beides messstab und Bordcomputer
Danke werde es probieren
0
Antworten
Dieter Beck31.05.23
Tomson: Ja der hat beides messstab und Bordcomputer
Danke werde es probieren
31.05.23
Ja weil die vorgänger 1er hatten kein messstab ,was ich totalen schwachsinn finde ,sich nur auf den sensor verlassen und du bist verlassen !
0
Antworten
Buchhalter01.06.23
Gemessen wird immer im kalten Zustand.
0
Antworten
Dieter Beck01.06.23
Buchhalter: Gemessen wird immer im kalten Zustand. 01.06.23
Das hat mit kalt oder warm nix zu tun das öl muss nur zeit gehabt haben abzutropfen ,abzulaufen in die ölwanne !
0
Antworten
Oli H.01.06.23
Aber wenn ich in der Schule aufgepasst habe, war doch was mit Volumensänderung von Flüssigkeiten bei Temperaturänderung? Also höherer Stand bei warmem Öl.
1
Antworten
A.Grod01.06.23
Der Ölstand sollte ja im Idealfall immer zwischen min & max stehen.
Wenn dein Öl kalt ist du den Motor kurz laufen lässt dann stopst und dann sofort nachsiehst - also ohne dass das Öl im Zylinderkopf Gelegenheit hat wieder in die Ölwanne zu laufen sollte der Stand nicht unter min sein.
Wenn du dein Motoröl warmgefahren hast >80°C und den Motor abstellst ca.3-4 minuten wartest und dann nachschaust sollte das Öl nicht über Max. liegen.
(Auto möglichst grade bstellen - umso genauer ist das Ergebnis)
Es gibt Autos da ist das Öl auf 3/4 wenn es kalt ist und auf Max. bei heißem Öl.
Ich hoffe es war verständlich....