fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Björn Ahler24.05.22
Ungelöst
0

Kraftstoffförderung | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Guten Tag, bei dem Mercedes wird der Kraftstoff der rechten Tankhälfte immer in die linke Tankhälfte gepumpt, bis die rechte Hälfte leer ist und der Motor ausgeht. Ist wem dieses Problem bekannt? Was könnte die Ursache sein? Mit freundlichen Grüßen Björn
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
MEYLE Relais, Kraftstoffpumpe (014 830 0006) Thumbnail

MEYLE Relais, Kraftstoffpumpe (014 830 0006)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (25406 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (25406 01)

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 017 300) Thumbnail

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 017 300)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0076) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0076)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.05.22
Ich meine da hat die Pumpe einen Defekt. Da gab es aucb mal einen Fall von den autodoktoren zu
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.05.22
Hä. Der pumpt doch von links nach recht in Fahrtrichtung. Dreht die Pumpe falsch? Ist mal was dran gemacht worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.05.22
Sollte die Pumpe die beiden Tanks nicht immer auf etwa gleicher Höhe halten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.05.22
Moin Björn, das Gleichhalten der beiden Tankhälften wird doch bei dem über die Saugstrahlpumpe ermöglich, oder nicht?. Die Pumpe sitzt rechts… also versteh ich das so dass der Kraftstoff auf der rechten Seite zum Motor und leer gepumpt wird und der Kraftstoff von der linken Hälfte nicht nach rechts „gesaugt“ wird. Evtl hat sich da der Verbindungsschlauch von links nach rechts gelöst. Aber aufpassen wenn du öffnen willst, der Tank muss fast leer sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.05.22
Sven H.: Moin Björn, das Gleichhalten der beiden Tankhälften wird doch bei dem über die Saugstrahlpumpe ermöglich, oder nicht?. Die Pumpe sitzt rechts… also versteh ich das so dass der Kraftstoff auf der rechten Seite zum Motor und leer gepumpt wird und der Kraftstoff von der linken Hälfte nicht nach rechts „gesaugt“ wird. Evtl hat sich da der Verbindungsschlauch von links nach rechts gelöst. Aber aufpassen wenn du öffnen willst, der Tank muss fast leer sein. 24.05.22
Ich meine das ist bei der Rücklauf in die andere Seite geht. Da wird der Schlauch von der Saugstrahlpumpe kaputt sein. Das ist die Verbindung zwischen beiden Tanks
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.05.22
André Brüseke: Ich meine das ist bei der Rücklauf in die andere Seite geht. Da wird der Schlauch von der Saugstrahlpumpe kaputt sein. Das ist die Verbindung zwischen beiden Tanks 24.05.22
Ja das mein ich doch. Da stimmt was mit der Verbindung von links nach rechts nicht. Entweder Schlauch kaputt oder rausgeflutscht. Aber die Pumpe selbst pumpt nicht von rechts nach links sondern vor zum Motor und quasi über den Sog gelangt der Sprit von links nach rechts, das wollte ich auch nochmal verdeutlichen😉.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Ahler24.05.22
Sven H.: Ja das mein ich doch. Da stimmt was mit der Verbindung von links nach rechts nicht. Entweder Schlauch kaputt oder rausgeflutscht. Aber die Pumpe selbst pumpt nicht von rechts nach links sondern vor zum Motor und quasi über den Sog gelangt der Sprit von links nach rechts, das wollte ich auch nochmal verdeutlichen😉. 24.05.22
Danke für die Hinweise, werde ich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings24.05.22
Hallo. Wo die Pumpe sitz ist doch der Schlingertopf wo das Benzin nach vorne gepumpt wird da muss doch der Fehler sein. Oder bin ich Falsch.😕
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.05.22
die Verbindungen nach links rüber prüfen, gelöst oder gebrochen... da sitzt keine extra Pumpe soweit ich weiß sondern die normale Benzinpumpe im Schlingertopf fördert wenn sie aus der rechten Seite fördert immer etwas aus der linken Seite mit rüber. Das funktioniert nicht mehr... Das hat auch der Sven gemeint
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.05.22
... ist jetzt von einem BMW aber prinzipiell ist es dasselbe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.05.22
Björn Ahler: Danke für die Hinweise, werde ich prüfen. 24.05.22
Eins aber noch: Vermutlich funktioniert ja die Förderung von links nach rechts nicht. Dann steht wahrscheinlich die linke Seite voll mit Sprit und kann so nicht geöffnet werden da dann hier der Sprit rausläuft⚠️. Die müsste dann ausgepumpt werden…. evtl über den Rücklauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Harling24.05.22
Das ist auf der Beifahrer Seite die Benzinpumpe und auf der Fahrerseite die Kraftstofffördereinheit. Ich tausche immer beide Seiten,ansonsten bist du in einem Jahr wieder dabei. Wahrscheinlich sind die Verbindungsschläuche im Tank am Ende. Die Ersatzteile gibts günstig bei A...d.. ,bei Mercedes sind das bestimmt 700 €. Das ganze geht auch mit 3/4 vollem Tank,wenn du die Schläuche rausziehst,mach dir einen Draht fest und zieh den mit durch den Tank.Das macht den Einbau erheblich einfacher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten