Tobias Schädler: Hab an dem Bock genug gemacht die letzten 2 Jahre.
Der komplette Vorderachsträger hab ich selbst neu eingebaut und weitere folgende Bauteile:
- Querlenker beidseitig
- Spurstangenköpfe beidseitig
- Pendelstützen beidseitig
- 4 Gasinjektoren erneuert
- BRC Abschaltventil kam neu
- Zündkabel komplette Satz
- Zündspule
- Zündkerzen
- Ventildeckeldichtung
- Getriebeöl und Servflüssigkeit neu
- Ölwechsel
- Hintere Stoßdämpfer
- Vordere Bremse
- Achsvermessung habe ich machen lassen
- Wasserpumpe
- Zahnriemen und das komplette Paket
- Kühlthermostat
- alle 4 Radlager eine riesige Geburt mit meinem Werkzeug
- neue Räder habe ich aufziehen und Wuchten lassen
- irgendwas hab ich sicher vergessen
Aber ich habe mit diesem Auto, das schrauben angefangen und ganz ehrlich im vergleich zu unserem Golf 5 Variant ist diese Kiste der größte Mängelriese, wenn ich die Reparaturen alle zahlen hätte müssen, meine Güte Hilfe. Jedenfalls war ich gerade draußen an der Kiste und hab das ganze nochmal abgetastet, da ist nichts verkeilt oder dergleichen, da ist lediglich die Schutzschicht ab und es rostet nicht unerheblich. Meine Frage an euch soll ich die Federn gleich neu machen, da sie evtl. bald bricht oder kann ich die nochmal einbauen?
Ich hab noch kein Federspanner hab jetzt in einem Shop diesen gesehen, ich hoffe der bringt mich nicht um: VOREL 80601 Federspanner, Fahrwerksfeder
was sagt ihr, der sollte die einmalige Nutzung schon aushalten oder?
-
01.05.22
Die Federn sollten nicht die Welt kosten, daher würde ich die tauschen. Ich habe die Federspanner auch und es geht - die sind nicht toll und du musst aufpassen aber es geht. Ich habe mir irgendwann andere gekauft mit verschiedenen Aufnahmen - es ist nicht zu vergleichen. Also wenn du denkst das du es ein zweites Mal machst, hol dir bessere, wenn es bei einem Mal bleibt, mach es mit Bedacht und vorsichtig, dann wird es schon klappen. Beim ansetzen der neuen Federn musst du drauf achten wo du die Spanner ansetzt, sonst ist es ein hin und her.