fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
Ungelöst
0

Kühlwassertemperatur fällt während der Fahrt | VW SHARAN

Hallo zusammen, bei meinem Sharan habe ich das Problem, dass die Wassertemperatur während der Fahrt auf null fällt. Die Heizung wird dann auch kalt. Wärmetauscher, Thermostat, Zahnriemen und Wasserpumpe sind neu und wurden mit Originalteilen gemacht. Entlüftet habe ich auch mehrmals. Im Sommer hat alles super funktioniert und die Temperatur wurde bei 90 Grad gehalten. Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Technische Daten
GSP Lagerung, Kühler (514038) Thumbnail

GSP Lagerung, Kühler (514038)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (0332774) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (0332774)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

Mehr Produkte für SHARAN (7N1, 7N2) Thumbnail

Mehr Produkte für SHARAN (7N1, 7N2)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.10.25
Könnte an einem defekten Thermostat liegen
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
Marcel M: Könnte an einem defekten Thermostat liegen 05.10.25
Ist ja alles neu ist auch 2 mal getauscht worden da der Verdacht bestand das das erst eingebaute defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Lohbusch05.10.25
Hi, Niklas Ist der Temperatureinbruch auch im Stand , oder nur während der Fahrt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Lohbusch05.10.25
Wollte damit erfahren, ob er später dann im Leerlauf wieder hoch geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.10.25
Zuheizer verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
René Lohbusch: Wollte damit erfahren, ob er später dann im Leerlauf wieder hoch geht 05.10.25
Im Stand geht er hoch während der Fahrt dann wieder runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
Tom Werner: Zuheizer verbaut? 05.10.25
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.10.25
Kann das Thermostat verkehrt rum eingebaut werden? Der große Kühlkreislauf dürfte da ständig offen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.10.25
Hat das Fahrzeug ein DSG Getriebe? Da gab es zeitweise ein separates Thermostat. Das hat die selben Probleme verursacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
Robert Ballmann: Hat das Fahrzeug ein DSG Getriebe? Da gab es zeitweise ein separates Thermostat. Das hat die selben Probleme verursacht. 05.10.25
Nein Schalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.10.25
Niklas Monzingen: Ja 05.10.25
Läuft der an? Mal Fehlerspeicher vom Zuheizer auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.10.25
Als zusätzliche potentielle Ursache fallen mir noch Luftblasen und dadurch gestörter Kühlkreislauf ein. Ursache könnte eine kaputte Kopfdichtung sein. Mach mal einen CO2 Test
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
Tom Werner: Läuft der an? Mal Fehlerspeicher vom Zuheizer auslesen. 05.10.25
Nein leider nicht hat er aber gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.10.25
16er Blech Wickerl: Als zusätzliche potentielle Ursache fallen mir noch Luftblasen und dadurch gestörter Kühlkreislauf ein. Ursache könnte eine kaputte Kopfdichtung sein. Mach mal einen CO2 Test 05.10.25
Es steht aber nichts davon das er Kühlmittel Verlust im Text, daher schließe ich Zylinderkopfdichtung "ZKD" und AGR Kühler aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
Marcel M: Es steht aber nichts davon das er Kühlmittel Verlust im Text, daher schließe ich Zylinderkopfdichtung "ZKD" und AGR Kühler aus. 05.10.25
Richtig Kühlwasser Verlust gibt es keinen Aber was mir auch aufgefallen ist das der Lüfter auch nicht läuft müsste das nicht sein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.10.25
Niklas Monzingen: Richtig Kühlwasser Verlust gibt es keinen Aber was mir auch aufgefallen ist das der Lüfter auch nicht läuft müsste das nicht sein ? 05.10.25
Der Kühlerlüfter läuft ja nur wenn die Kühlwassertemperatur zu hoch ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
16er Blech Wickerl: Der Kühlerlüfter läuft ja nur wenn die Kühlwassertemperatur zu hoch ist. 05.10.25
Im Sommer hat er das auch nicht gemacht deswegen meinte ich das nur sporadisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.10.25
Wie wurde das Kühlsystem entlüftet nach der alten Art oder mit Unterdruck? Nicht das doch noch am Kühler eine Luftblase ist die dort nicht raus kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
Marcel M: Wie wurde das Kühlsystem entlüftet nach der alten Art oder mit Unterdruck? Nicht das doch noch am Kühler eine Luftblase ist die dort nicht raus kann. 05.10.25
Wurde in einer Werkstatt gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202505.10.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, möglich wäre Zusatzwasserpumpe, Heizungsregelventil, Heizungssteuerung, Zuheizer, Klappenverstellung fehlerhaft
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Auswanderer Augustus05.10.25
Könnte sehr wahrscheinlich der Temperatursensor defekt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen05.10.25
Auswanderer Augustus: Könnte sehr wahrscheinlich der Temperatursensor defekt sein 05.10.25
Wo sitzt der ungefähr am Zylinderkopf ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner05.10.25
Also den Kühlmitteltemperaturgeber würde ich ausschließen, da ja die Heizung auch kalt wird...
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz06.10.25
Vielleicht liegt die Ursache im Heizungskasten ? Also dis die Klappe für die Warm - Kaltlufteinstellung nicht korrekt funktioniert oder ( is bei älteren VWs so , da ist auf der Klappe Schaumgummi der die 3 grossen Löcher verschliesst ) dieser ab oder zerbröselt ist ( merkt man wenn Schaumgummifetzchen aus den Luftausströmern kommen . Dann aber nicht stumpf mit Alutape abbkleben . Am besten wieder Schaumstoff nehmen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen06.10.25
Kay Welz: Vielleicht liegt die Ursache im Heizungskasten ? Also dis die Klappe für die Warm - Kaltlufteinstellung nicht korrekt funktioniert oder ( is bei älteren VWs so , da ist auf der Klappe Schaumgummi der die 3 grossen Löcher verschliesst ) dieser ab oder zerbröselt ist ( merkt man wenn Schaumgummifetzchen aus den Luftausströmern kommen . Dann aber nicht stumpf mit Alutape abbkleben . Am besten wieder Schaumstoff nehmen . 06.10.25
Habe noch nichts aus Schaumstoff gesehen
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz06.10.25
Mein Lösungsvorschlag fusst darauf , dass keine oder eine sehr geringe Heizleistung während des Fahrbetriebes besteht im Stand aber . Woran kannet liejen ? Vielleicht doch an der nicht mehr schliessenden Klappe ? Was passiert denn wenn das Fahrzeug mit höherer Geschwindigkeit unterwegs ist ? Die vom Inenraumlüfter angesaugte Luft kann aufgrund von Undichtigkeiten nicht erwärmt werden . Das heisst dis der kleene Wärmetauscher im Heizungskasten die Kühlung des Motors bewältigt und das Thermostat , aufgrund des Wärmeverlusts nicht öffnet . Es wird ( gerade in der nun kühleren Jahreszeit ) der Kühlerventilator nicht anspringen . Is nur freundlich und aus eigener Erfahrung geschrieben . Gut Gelingen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen06.10.25
Kay Welz: Mein Lösungsvorschlag fusst darauf , dass keine oder eine sehr geringe Heizleistung während des Fahrbetriebes besteht im Stand aber . Woran kannet liejen ? Vielleicht doch an der nicht mehr schliessenden Klappe ? Was passiert denn wenn das Fahrzeug mit höherer Geschwindigkeit unterwegs ist ? Die vom Inenraumlüfter angesaugte Luft kann aufgrund von Undichtigkeiten nicht erwärmt werden . Das heisst dis der kleene Wärmetauscher im Heizungskasten die Kühlung des Motors bewältigt und das Thermostat , aufgrund des Wärmeverlusts nicht öffnet . Es wird ( gerade in der nun kühleren Jahreszeit ) der Kühlerventilator nicht anspringen . Is nur freundlich und aus eigener Erfahrung geschrieben . Gut Gelingen . 06.10.25
War ja nicht böse gemeint falls es so rüber kam. Entschuldige. Wie finde ich das den genau raus ? Danke für dein Tipp :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Auswanderer Augustus06.10.25
Niklas Monzingen: Wo sitzt der ungefähr am Zylinderkopf ? 05.10.25
Der sitzt links zwischen Kraftstofffilter und der zahnriemen in eine kleine Röhre gesteckt ich würde es austauschen der kostet 10€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Auswanderer Augustus06.10.25
Mark Donner: Also den Kühlmitteltemperaturgeber würde ich ausschließen, da ja die Heizung auch kalt wird... 05.10.25
Aber wenn er falsche werte gibt dann funktioniert nichts mehr richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Monzingen06.10.25
Auswanderer Augustus: Der sitzt links zwischen Kraftstofffilter und der zahnriemen in eine kleine Röhre gesteckt ich würde es austauschen der kostet 10€ 06.10.25
Gibt es verschiedene Sensoren ? Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz06.10.25
Ick bin nich so schnell uff 180 . Also , so wie ick VEs kenne sitzt der Heizungsksten rechts vorne im Innenraum . Dit heisst Mittelkonsole raus , alle uff de rechten Seite am Armatur'n brett Ablajen runta ( denn müssteste schon mal dit Jehäuse vom Innenraumlüfta seh'n ) , Anne Spritzwand im Motorraum dit Armaturenbrett lösen ( ick kenn mich nich mit neueren Autos aus , destawejen lieba Infos von VW hol'n ) dit Bedienteil für die Lüftung lösen ( den Heizungskasten haste ja denn vor Oojen ) , Schläuche abzieh'n , Befestijungsschrauben vom Heizungskasten raus ( ach so , die lieber vorher lösen ) und denn sollteste dit Ding raus haben . Dis is die jrob jeschilderte Vorjehensweise beim Golf / Jetta / Passat 1 , 2 , 3 . Da jja VW een Betrieb is , in dem an bewährten und preiswerten Lösungen festhielt könnte dies die grobe Richtung zeijen . Vielleicht kiekste mal im Internetz nach oder een illustrer Teilnehma 😃 dieser Runde kann Dir die jenaue Vorjehensweise sajen . Wie jesacht ,; bin bloss von meinem physikalischen ( Ost )- Wissen und meena Erfahrungen ausjejang'n . Toi , Toi ,Toi
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz06.10.25
Hatt ick vajess'n ; bevor de anfängst den Kasten wieder mühsam zusammenzubauen , kiek mal nach , obste nich een regenerierten Kasten ( vielleicht gleich mit neuem Heizungskühler ) krichst . Sollte nich die Welt kost'n und jeht schneller . Darauf achten , dis die Klappenbetätigung dran sind . So , jetze hab ick jenuch klugjeschiss'n .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Auswanderer AugustusVor 3 Tagen
Niklas Monzingen: Gibt es verschiedene Sensoren ? Liebe Grüße 06.10.25
Für Wassertemperatur gibt es 2 der Anderer sitzt am kühler unten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7N1, 7N2)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Glühkerze 4 Fehler im Stromkreis: Motor startet kurz und geht wieder aus
Hallo zusammen, ich habe bei diesem Fahrzeug das Problem, dass es kurz anspringt und gleich wieder absäuft. Es ist kein Fehlerspeichereintrag vorhanden, außer einem Fehler der Glühkerze 4 im Stromkreis. Da der Motor warm war und auf der Autobahn ausging, schließe ich das als Ursache aus. Die Glühwendel blinkt dauerhaft.
Motor
Manuel Mann 09.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten