fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Maurervor 21 Std
Ungelöst
0

Drehzahl sinkt bei vollem Lenkeinschlag | BMW 3

Hallo zusammen, bei meinem BMW geht beim Kaltstart jedes Mal die Drehzahl in den Keller, wenn ich das Lenkrad voll einschlage. So sehr, dass er fast ausgeht. Ich weiß, dass sich die Drehzahl dabei mal senken kann, weiß aber nicht, ob sie so tief fallen sollte. Das Lenkgetriebe ist dicht, lediglich der Behälter ist leicht feucht, was ja leider normal bei den BMWs ist. Woran könnte das liegen? Danke im Voraus.
Motor

BMW 3 (E36)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Lenkgetriebe (19862) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Lenkgetriebe (19862)

VALEO Luftmassenmesser (253725) Thumbnail

VALEO Luftmassenmesser (253725)

BOSCH Leerlaufregelventil, Luftversorgung (0 280 140 549) Thumbnail

BOSCH Leerlaufregelventil, Luftversorgung (0 280 140 549)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klausvor 20 Std
Hallo, Tausch doch mal die Servoflüssigkeit und entlüfte das System. Sollte dadurch besser werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 20 Std
Es könnte sein das der Servolenkung Pumpe schwergängig ist und der wird über den Keilrippenriemen angetrieben und dann wird die Drehzahl in den Keller gezogen oder Motor geht aus. - Sind im Servolenkung behälter Luftblasen zu sehen wenn man den Deckel aufschraubt und rein schaut? - Servopumpe selbst Fehlerhaft oder defekt
12
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylovor 20 Std
Hallo. Prüf mal bitte, ob die drosselklappe sauber ist. im Leerlauf ist die drosselklappe fast zu, so das nur soviel Luft durch kommt wie man es im Leerlauf braucht. Und wenn die zusitzt bekommt der Motor nicht genug luft um die nebenagregatte mir mehr Leistung zu versorgen. Ich kenn das Problem von den ersten direkteinspritzern. Auch wenn du kein direkteinspritzer hast würde ich da als erstes schauen und zudem kann es nicht schaden die drosselklappe mal zu reinigen. Kommt das Problem auch, wenn die Klimaanlage auf voller Leistung an ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 20 Std
Marcel M: Es könnte sein das der Servolenkung Pumpe schwergängig ist und der wird über den Keilrippenriemen angetrieben und dann wird die Drehzahl in den Keller gezogen oder Motor geht aus. - Sind im Servolenkung behälter Luftblasen zu sehen wenn man den Deckel aufschraubt und rein schaut? - Servopumpe selbst Fehlerhaft oder defekt vor 20 Std
Ergänzung: - Leerlaufregelventil/Leerlaufsteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe und Drosselklappen Poti Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 16 Std
In der Endlage steigt der Druck im System an, und wird über ein Druckentlastungsventil abgebaut. Aus diesem Grund sollten man die Lenkung auch nicht am Anschlag festhalten, sondern kurz vorher aufhören das Lenkrad weiter zu drehen. Ansonsten wird das Öl unnötig erwärmt. Das Ventil hört man auch wenn das Lenkrad am Anschlag gehalten wird. Also Druckerhöhung = mehr Last an der Pumpe. Das bedeutet mehr Leistung vom Motor wird benötigt.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Andrevor 11 Std
Das der Behälter leckt, ist ganz normal auch beim e46! Wenn die Drehzahl beim lenken sinkt, liegt es bei dem nur an 2 Sachen: - Batterie alt ?! - klemme im Motorraum rechts zur Batterie oxidiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 8 Std
Marcus Andre: Das der Behälter leckt, ist ganz normal auch beim e46! Wenn die Drehzahl beim lenken sinkt, liegt es bei dem nur an 2 Sachen: - Batterie alt ?! - klemme im Motorraum rechts zur Batterie oxidiert vor 11 Std
Hallo was hat das mit der batterie zu tun der hat rein mechanische servo !?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischlvor 8 Std
Hallo Marco, Also wenn,beim Kaltstart die Drehzahl stark absackt, sobald man das Lenkrad voll einschlägt, ist das in der Regel ein Hinweis darauf, dass die Leerlaufregelung nicht schnell genug auf die zusätzliche Last der Servopumpe reagiert. Gerade beim M43 kann das unterschiedliche Ursachen haben. Zuerst würde ich mir das Leerlaufregelventil genauer anschauen ,wenn es träge oder verkokt ist, reagiert es nicht schnell genug und der Motor droht abzusterben. Auch Falschluft ist ein Klassiker bei dem Motor, besonders wenn der Effekt bei kaltem Motor stärker auftritt. Ein weiterer Punkt ist der Luftmassenmesser. Wenn der altert oder bei Temperaturschwankungen ungenaue Werte liefert, kann das zu falschen Korrekturen im Leerlauf führen. Abziehen und prüfen, ob sich das Verhalten bessert, kann hier ein erster Test sein. Die Servopumpe selbst kann bei zähem Hydrauliköl oder Verschleiß einen erhöhten Widerstand erzeugen, was bei Volleinschlag gerade im Stand zusätzliche Last auf den Motor bringt. Wenn die Batterie im kalten Zustand ohnehin schwächelt und die Bordnetzspannung niedrig ist, wirkt sich das zusätzlich negativ auf die Regelung aus. Auch die Leerlaufanpassung kann ein Thema sein ,falls das Leerlaufregelventil oder die Drosselklappe irgendwann gereinigt oder ersetzt wurde, aber keine Neueinlernung stattfand, kann es sein, dass die Drehzahl generell zu niedrig angesetzt ist. In dem Fall hilft es, die Adaptionswerte mit Diagnose zurückzusetzen und den Leerlauf sauber neu einzulernen. Alles in allem also ein Zusammenspiel aus Hydrauliklast, elektrischer Regelung und Luftversorgung ,Schritt für Schritt prüfen bringt hier meist Klarheit. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 8 Std
Marcel M: Es könnte sein das der Servolenkung Pumpe schwergängig ist und der wird über den Keilrippenriemen angetrieben und dann wird die Drehzahl in den Keller gezogen oder Motor geht aus. - Sind im Servolenkung behälter Luftblasen zu sehen wenn man den Deckel aufschraubt und rein schaut? - Servopumpe selbst Fehlerhaft oder defekt vor 20 Std
Hallo das ist normal ,selbst bei warmen motor ,bsp beim vorsichtigen rückwärts fahren in die garageneinfahrt ,enge strasse hoher lenkungseinschlag kommt es vor das mein 2,5 liter auch mal abgewürgt wird wenn man nur mit kupplung rangiert !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Hallo zusammen, neulich habe ich meinen BMW entspannt durch eine Kurve gefahren und ausgerechnet in einem Kreisel ist er dann abgewürgt. Anschließend ließ er sich nicht mehr starten. Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt und ist in Ordnung, die Nockenwelle wurde bereits geprüft und ist ebenfalls in Ordnung, der Luftmassenmesser funktioniert einwandfrei und die Pumpe brummt. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Leon Thiem 11.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten