Hallo Marco,
Also wenn,beim Kaltstart die Drehzahl stark absackt, sobald man das Lenkrad voll einschlägt, ist das in der Regel ein Hinweis darauf, dass die Leerlaufregelung nicht schnell genug auf die zusätzliche Last der Servopumpe reagiert. Gerade beim M43 kann das unterschiedliche Ursachen haben. Zuerst würde ich mir das Leerlaufregelventil genauer anschauen ,wenn es träge oder verkokt ist, reagiert es nicht schnell genug und der Motor droht abzusterben. Auch Falschluft ist ein Klassiker bei dem Motor, besonders wenn der Effekt bei kaltem Motor stärker auftritt. Ein weiterer Punkt ist der Luftmassenmesser. Wenn der altert oder bei Temperaturschwankungen ungenaue Werte liefert, kann das zu falschen Korrekturen im Leerlauf führen. Abziehen und prüfen, ob sich das Verhalten bessert, kann hier ein erster Test sein. Die Servopumpe selbst kann bei zähem Hydrauliköl oder Verschleiß einen erhöhten Widerstand erzeugen, was bei Volleinschlag gerade im Stand zusätzliche Last auf den Motor bringt. Wenn die Batterie im kalten Zustand ohnehin schwächelt und die Bordnetzspannung niedrig ist, wirkt sich das zusätzlich negativ auf die Regelung aus. Auch die Leerlaufanpassung kann ein Thema sein ,falls das Leerlaufregelventil oder die Drosselklappe irgendwann gereinigt oder ersetzt wurde, aber keine Neueinlernung stattfand, kann es sein, dass die Drehzahl generell zu niedrig angesetzt ist. In dem Fall hilft es, die Adaptionswerte mit Diagnose zurückzusetzen und den Leerlauf sauber neu einzulernen. Alles in allem also ein Zusammenspiel aus Hydrauliklast, elektrischer Regelung und Luftversorgung ,Schritt für Schritt prüfen bringt hier meist Klarheit.
Gruß