fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk heese01.10.21
Gelöst
-1

Rußt bei Lastwechsel | FIAT

Hallo, mein Wohnmobil, Fiat Ducato x250 130 Multijet, BJ. 2011, rußt stark bei Lastwechsel. Er hat keinen Ölverlust, kein Leistungsabfall, kein Dieselmehrverbrauch. Rußen kommt beim Schaltvorgang und kurzzeitiges Gas geben. Bei gleichbleibender Drehzahl kein rußen. Ruß ist schwarz. LMM wurde schon gewechselt. Gelbe Kontrollleuchte ist nicht an. Im Steuergerät ist kein Fehlercode hinterlegt. Werkstatt wechselte Öl 2019 von 5W40 auf 5W30. Habt ihr eine Idee? Danke
Bereits überprüft
LMM, Luftfilter, Dieselfilter, Drosselklappe
Motor

FIAT

Technische Daten
BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

NGK Zündkerze (7415) Thumbnail

NGK Zündkerze (7415)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dirk heese12.10.21
Christian J: Der Turbo drückt immer etwas Öl mit durch. Ab einer bestimmten Laufleistung ist das normal. Du kannst mal den Ladeluftschlauch vom Turbo abnehmen . Da steht immer etwas Öl drin ab einer gewissen Laufleistung. Das zieht er sich dann im Lastwechsel dich die Drosselkkappe. Wenn dich das stört kannst du den Ladeluftschlauch samt DK reinigen dann ist für ne Weile Ruhe. Sonnst würde ich da nix machen. Kurbelgehäuseentlüftung den Schlauch abmachen wenn da Öl steht musst du die KGE neu machen 01.10.21
Hallo Christian, war gestern in der Werkstatt meines Vertrauens. Der Meister meinte auch, DK bei laufenden Motor reinigen plus, was Peter schrieb, Dieselreiniger für die Injektoren dazugeben. Beides gemacht und ca. 300 km zur Ostsee gefahren. Das Rußen war weg. Vielen Dank an Alle, die geschrieben haben. Ich liebe die Autodoktoren und FabuCar.
5
Antworten

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
René Johannhardt01.10.21
Hat das Fahrzeug einen nachgerüsteten Dieselpartikelfilter ? Wenn ja, könnte es sein dass der voll ist. Das Problem hatte ich bei meinem Passat auch wenn ich richtig Gas gegeben habe hat das Ding hinten raus gequalmt in schwarz bis zum geht nicht mehr
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk heese01.10.21
Hallo Christian, vielen Dank für Deine Antwort. Darauf ist noch keiner gekommen. Ich werde deinen Vorschlag morgen umsetzten und berichte dann. Gruß Dirk
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk heese01.10.21
René Johannhardt: Hat das Fahrzeug einen nachgerüsteten Dieselpartikelfilter ? Wenn ja, könnte es sein dass der voll ist. Das Problem hatte ich bei meinem Passat auch wenn ich richtig Gas gegeben habe hat das Ding hinten raus gequalmt in schwarz bis zum geht nicht mehr 01.10.21
DPF ist original. Aber danke. Am 11.10. habe ich Termin in der Werkstatt. Auch hier werde ich berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak01.10.21
Hallo Dirk Mir persönlich ist es bekannt das ein Diesel rußt/qualmt wenn der DPF defekt ist Ist deine Auspuff rohr sauber oder schwarz? Mit sauber mein ich dein taschentuch ist weiß wenn du durch wischt! Bei einer Fzg. mit DPF sind die abgasrohre blitz blank Es sei den der DPF ist Defekt Dann hast du schwarze Rückstände
0
Antworten
profile-picture
Markus Bayer01.10.21
Hatte schon mal ähnliches da war es der Ladedrucksensor. Fahrzeug hatte Leistung, nur beim Schalten rauchte er kurz Ruß an der Stoßstange. Fehler war keiner abgelegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk heese01.10.21
Vladimir Pak: Hallo Dirk Mir persönlich ist es bekannt das ein Diesel rußt/qualmt wenn der DPF defekt ist Ist deine Auspuff rohr sauber oder schwarz? Mit sauber mein ich dein taschentuch ist weiß wenn du durch wischt! Bei einer Fzg. mit DPF sind die abgasrohre blitz blank Es sei den der DPF ist Defekt Dann hast du schwarze Rückstände 01.10.21
Hallo Vladimir, Auspuffrohr ist leider schwarz. Nachdem ich jetzt superschnelle Antworten bekommen habe, glaube ich auch, dass der DPF defekt ist. Da habe ich Termin in der Werkstatt am 11.10. Ich werde berichten. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak01.10.21
Oh, dann wird dein DPF defekt sein :( Oder ein Injektor ist undicht Bei einem Diesel mit DPF müssel die Auspuff rohre sauber sein ohne Rückstände! Ab 200.000 ist ein DPF voll und arbeitet nicht mehr richtig Wieviel hat deiner gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak01.10.21
Ach ja einen undichten Injektor erkennt man auch an einer Glühkerze Siehe Foto (2te Glühkerze) Diese ist dann bräunlich wegen dem Dieselrückstand Meine Erfahrung beruht auf VW basis Aber Diesel bleibt Diesel ;)
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann01.10.21
Es könnte auch sein dass 1 oder mehrere Injektoren defekt sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.10.21
Wie viele KM machst mit dem WM? Jährlich und wie viele Kurzstrecke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk heese02.10.21
Peter TP: Wie viele KM machst mit dem WM? Jährlich und wie viele Kurzstrecke 02.10.21
Durch Corona waren es jetzt ca. 2500 km pro Jahr. Kurzstrecke gar nicht. Der Wagen hat in 10 Jahren erst 36800 Km runter. Also gerade einmal eingefahren.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania02.10.21
Hallo ,hat jemand an AGR gedacht? Bei mir in PKW war ähnlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.10.21
Dirk heese: Durch Corona waren es jetzt ca. 2500 km pro Jahr. Kurzstrecke gar nicht. Der Wagen hat in 10 Jahren erst 36800 Km runter. Also gerade einmal eingefahren. 02.10.21
Also bevor du da jetzt rumdoktors würde ich einen Systemreiniger zum Diesel geben. z.B. LQ Werkstatt Line und dann mal auf die Autobahn freifahren. Diesel bildet bei länger Stehzeit Grünalgen, also fahr Mal den Tank so gut wie möglich leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk heese02.10.21
Andreas Kania: Hallo ,hat jemand an AGR gedacht? Bei mir in PKW war ähnlich. 02.10.21
Hallo Andreas, hatte ich vergessen zu schreiben. AGR Ventil wurde erneuert. Aber danke für den Tip.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk heese02.10.21
Peter TP: Also bevor du da jetzt rumdoktors würde ich einen Systemreiniger zum Diesel geben. z.B. LQ Werkstatt Line und dann mal auf die Autobahn freifahren. Diesel bildet bei länger Stehzeit Grünalgen, also fahr Mal den Tank so gut wie möglich leer. 02.10.21
Stimmt. Guter Tipp. Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Werde ich mir erst einmal besorgen und ausprobieren. Danke 👍🏻.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk heese02.10.21
Dirk heese: Stimmt. Guter Tipp. Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Werde ich mir erst einmal besorgen und ausprobieren. Danke 👍🏻. 02.10.21
Frage: ist das Zeug von Liqui Moly und heißt Pro-Line?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.10.21
Dirk heese: Frage: ist das Zeug von Liqui Moly und heißt Pro-Line? 02.10.21
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timm Pchalek21.10.21
Dirk heese: Hallo Vladimir, Auspuffrohr ist leider schwarz. Nachdem ich jetzt superschnelle Antworten bekommen habe, glaube ich auch, dass der DPF defekt ist. Da habe ich Termin in der Werkstatt am 11.10. Ich werde berichten. Vielen Dank. 01.10.21
Ein DPF gebt nicht von alleine zu. Da steckt die Ursache woanders. Denke Falschluft im Ladeluftsystem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten