fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Sin20.08.24
Talk
0

Handbremse | BMW 3

Hallo zusammen, da ich an meinem E90 hinten die Bremse machen muss, komm ich auch an dem Hexenwerk Handbremse nicht vorbei. Was ich bis jetzt nicht verstanden habe ist folgendes: Warum um alles in der Welt muss ich unterm Handbremshebel die Feder nach hinten drücken bevor ich hinten am Rad die Handbremse über das kleine Rädchen einstelle?!? Und muss ich die Feder unterm Handbremshebel zurück drücken bevor ich hinten übers Rädchen die Backen der Handbremse löse und die Bremsscheibe abzunehmen? Danke im Voraus, falls mir das jemand erklären kann. Kenne bis jetzt nur Audi/VW Bremsen mit in den Sattel integrierter Handbremse....
Wartung

BMW 3 (E90)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsbackensatz, Feststellbremse (18535) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsbackensatz, Feststellbremse (18535)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0379.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0379.2)

ATE Bremsscheibe (24.0124-0197.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0124-0197.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7238.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7238.2)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.08.24
Hallo guten Abend; Auf YouTube gibt es mehrere Möglichkeiten das sich genau anzuschauen und da wird es perfekt erklärt! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.08.24
Hallo. Ja die die Feder ist vorher zu verriegeln bevor du die Bremsscheiben abnimmst. Das ist im Prinzip deine nachstellvorrichtung. Sonst müsstet du immer wieder die Handbremse einstellen über das rädchen. Und so macht das die nachstellfeder. Und du hast ja auch keine einstellschrauben wie bei VAG die den Weg der Handbremse einstellt das macht auch diese Feder.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin20.08.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Auf YouTube gibt es mehrere Möglichkeiten das sich genau anzuschauen und da wird es perfekt erklärt! Mfg P.F 20.08.24
Die einen verriegeln die Feder erst zum einstellen die anderen von Anfang an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.08.24
Max Sin: Die einen verriegeln die Feder erst zum einstellen die anderen von Anfang an. 20.08.24
Hallo guten Abend; Du musst die Bremse erstmal entriegeln und Kraftlos machen, sonst bekommst Du die Scheibe nicht über die gespannten Handbrems- Beläge! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin20.08.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du musst die Bremse erstmal entriegeln und Kraftlos machen, sonst bekommst Du die Scheibe nicht über die gespannten Handbrems- Beläge! Mfg P.F 20.08.24
Das weiß ich. Nur reicht es die Feder unterm Handbremshebel ganz zum Schluss beim einstellen der Handbremse reinzudrücken oder muss ich das machen von Anfang an bevor ich überhaupt eine Bremsscheibe abnehme?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.08.24
Max Sin: Das weiß ich. Nur reicht es die Feder unterm Handbremshebel ganz zum Schluss beim einstellen der Handbremse reinzudrücken oder muss ich das machen von Anfang an bevor ich überhaupt eine Bremsscheibe abnehme? 20.08.24
Du hast es noch nicht verstanden. Es geht darum das du die komplette Vorspannung von den Seilen nehmen sollst bevor du was öffnest oder demontierst hinten... Das funktioniert nur so herum richtig...
0
Antworten
profile-picture
Stefano Gionfriddo21.08.24
Hallo, dazu eine Frage an euch Profis. Anfang des Jahres wurde an meinem e91 LCi auch die Bremsen hinten gewechselt und der m Nachhinein bemerkte ich dass die Handbremse immer noch einen langen Weg hatte. Darauf fragte ich den Mechaniker und er sagte es wäre nicht nötig gewesen die Feder zu betätigen weil es dann durch die Rädchen eingestellt werden würde. Jetzt die Frage an euch, darf ich einfach von mir aus die Feder unter der Handbremse eindrücken so das es sich automatisch einstellt oder ist das zu spät und muss es durch die Rädchen an den Rädern einstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.08.24
Stefano Gionfriddo: Hallo, dazu eine Frage an euch Profis. Anfang des Jahres wurde an meinem e91 LCi auch die Bremsen hinten gewechselt und der m Nachhinein bemerkte ich dass die Handbremse immer noch einen langen Weg hatte. Darauf fragte ich den Mechaniker und er sagte es wäre nicht nötig gewesen die Feder zu betätigen weil es dann durch die Rädchen eingestellt werden würde. Jetzt die Frage an euch, darf ich einfach von mir aus die Feder unter der Handbremse eindrücken so das es sich automatisch einstellt oder ist das zu spät und muss es durch die Rädchen an den Rädern einstellen? 21.08.24
Hallo. Da ist es ratsam die Handbremse neu einzustellen. Im Endeffekt drückst du die Feder bis sie einrastet. Dann nimmst du an der Felge eine radschraube raus. Drehst das Schraubenloch bis du die Rasten vom versteller siehst. Dann drehst du die Rasten solange bis sich das Rad nicht mehr frei drehen lässt. ( Also bis die untere hälfte der Backen anliegen) Bei einem Trommeldurchmesser von 185mm schraubst du dann 8 rasten wieder auf. Bei einem Trommeldurchmesser von 160mm 9 Rasten. Danach natürlich die radschraube wieder rein. Und dann die Feder wieder entriegeln. Dann ist die Handbremse richtig eingestellt. 1.Zahn Keine Bremskrafterhöhung (Kontrollleuchte für Handbremse kann leuchten) 2.Zahn Kontrollleuchte muss leuchten. 3.Zahn Bremskrafterhöhung. 5 Zahn Die Bremskraft muss großer 400N erreicht haben. Das ist natürlich nur auf dem Bremsenprüfstand möglich zu kontrollieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.08.24
Hallo da die handbremsbeläge mit dem rädchen immer in grundeinstellung gebracht wird ,sollte vorher das entdpannen der seile realisiert sein ,nach der rädchen grundeinstellung ,wird nur wieder der hebelweg um die 5 zähne eingestellt !
0
Antworten
profile-picture
Stefano Gionfriddo31.08.24
Daniel Hohe: Hallo. Da ist es ratsam die Handbremse neu einzustellen. Im Endeffekt drückst du die Feder bis sie einrastet. Dann nimmst du an der Felge eine radschraube raus. Drehst das Schraubenloch bis du die Rasten vom versteller siehst. Dann drehst du die Rasten solange bis sich das Rad nicht mehr frei drehen lässt. ( Also bis die untere hälfte der Backen anliegen) Bei einem Trommeldurchmesser von 185mm schraubst du dann 8 rasten wieder auf. Bei einem Trommeldurchmesser von 160mm 9 Rasten. Danach natürlich die radschraube wieder rein. Und dann die Feder wieder entriegeln. Dann ist die Handbremse richtig eingestellt. 1.Zahn Keine Bremskrafterhöhung (Kontrollleuchte für Handbremse kann leuchten) 2.Zahn Kontrollleuchte muss leuchten. 3.Zahn Bremskrafterhöhung. 5 Zahn Die Bremskraft muss großer 400N erreicht haben. Das ist natürlich nur auf dem Bremsenprüfstand möglich zu kontrollieren. 21.08.24
Hallo nochmals, mir ist eine Frage noch eingefallen. Darf ich die beiden Rädchen nach und nach durch das aufbocken mit dem Wagenheber (eine Seite nach der anderen) einstellen? Oder darf das nur auf der Hebebühne Geschehen? Mit freundlichen Grüßen Stefano
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.08.24
Hallo besser wäre das mit 2 wagenhebern oder mit bock und wagenheber dann kannst du gleich die gleichmässige haltekraft prüfen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Ersatzteile
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Ich muss alle Zündkerzen & Zündspulen austauschen, bei BMW kosten sie zusammen knapp 500€. Im Internet gibt es viele verschiedene Marken, die sehr billiger sind, aber von der Qualität weiß man nichts. Wie besorgt ihr eure Ersatzteile, kauft ihr original oder bei bestimmten Webseiten? LG
Kfz-Technik
Sieben 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten