fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Hzd13.11.24
Gelöst
0

Heizung wird nicht warm | AUDI A3

Hallo zusammen, ich habe seit längerer Zeit Probleme mit meiner Heizung, die einfach nicht mehr richtig warm wird. Hier eine Übersicht von allem, was ich bereits gemacht habe: 1. Thermostat erneuert - Das Thermostat ist neu, also sollte es daran nicht liegen. 2. Wärmetauscher durchgespült - Sowohl den Eingang als auch den Ausgang mit Reinigungsmittel durchgespült, damit der Wärmetauscher frei ist. 3. Außentemperatursensor und Wassertemperatursensor am Kühlwasserausgang erneuert - Beide Sensoren sind neu. 4. Gebläsemotor funktioniert einwandfrei - Der Lüfter läuft, also daran liegt es auch nicht. 5. Leitungen zum Wärmetauscher sind warm - Die Zuleitung und auch die Ableitung am Wärmetauscher sind heiß, aber die Wärme kommt trotzdem nicht im Innenraum an. Zusätzlich habe ich Folgendes beobachtet: Wenn ich das Handschuhfach ausbaue und die Temperatur am Bedienteil verstelle, reagieren die Stellklappen nur bis zu einer Temperatur von 19 Grad. Ab 19 Grad aufwärts passiert nichts mehr, die Klappen verstellen sich nicht weiter. Von 19 Grad abwärts bis zur niedrigsten Einstellung verstellen sie sich jedoch wie gewohnt. Keine Fehler im Speicher. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte? Ich freue mich über jeden Tipp und jede Erfahrung, die mir weiterhelfen könnte. Danke im Voraus!
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tim Hzd02.12.24
Bernd Frömmel: Ich denke das hier trotz allem der HK dicht ist.... Zum Test Mal wie folgt.... - Fahrzeug richtig warm fahren - Heizungsgebläse ausschalten - Temperaturregler auf max stellen - Motor mit ca. 2000 Umdrehungen ca. 2 Minuten laufen lassen und weiter so drehen lassen - Jetzt Heizgeblase einschalten. Wurd es jetzt kurz deutlich warm und kühlt dann aber wieder ab ist zu 90% der HK dicht..... HK spülen bringt eh nichts, da man den Modder nicht raus bekommt. Das kann man auch bei den Doks in diversen Videos sehen...... 13.11.24
Wärmetauscher verstopft gewesen
1
Antworten

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein13.11.24
Klappe hängt fest oder Stellmotor defekt. Wenn möglich den Stellmotor abbauen und die Klappe von Hand betätigen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.11.24
Möglich wäre auch ein fehlerhafter Innenraum Temperatursensor. Am besten über Tester im Klimasteuergerät auf plausible Werte prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.11.24
Hast du den innenraum temperatursensor mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.11.24
Tom Werner: Möglich wäre auch ein fehlerhafter Innenraum Temperatursensor. Am besten über Tester im Klimasteuergerät auf plausible Werte prüfen. 13.11.24
Auch den Fehlerspeicher der Klimaanlage auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Hzd13.11.24
Thomas Herstein: Klappe hängt fest oder Stellmotor defekt. Wenn möglich den Stellmotor abbauen und die Klappe von Hand betätigen 13.11.24
Werde ich mal machen danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Hzd13.11.24
Christian J: Hast du den innenraum temperatursensor mal geprüft? 13.11.24
Mache ich mal danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Hzd13.11.24
Tom Werner: Möglich wäre auch ein fehlerhafter Innenraum Temperatursensor. Am besten über Tester im Klimasteuergerät auf plausible Werte prüfen. 13.11.24
Werde ich mal testen danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.11.24
Bernd Frömmel: Ich denke das hier trotz allem der HK dicht ist.... Zum Test Mal wie folgt.... - Fahrzeug richtig warm fahren - Heizungsgebläse ausschalten - Temperaturregler auf max stellen - Motor mit ca. 2000 Umdrehungen ca. 2 Minuten laufen lassen und weiter so drehen lassen - Jetzt Heizgeblase einschalten. Wurd es jetzt kurz deutlich warm und kühlt dann aber wieder ab ist zu 90% der HK dicht..... HK spülen bringt eh nichts, da man den Modder nicht raus bekommt. Das kann man auch bei den Doks in diversen Videos sehen...... 13.11.24
"""Wenn ich das Handschuhfach ausbaue und die Temperatur am Bedienteil verstelle, reagieren die Stellklappen nur bis zu einer Temperatur von 19 Grad. Ab 19 Grad aufwärts passiert nichts mehr, die Klappen verstellen sich nicht weiter. Von 19 Grad abwärts bis zur niedrigsten Einstellung verstellen sie sich jedoch wie gewohnt.""" Du musst schauen ob die Klappen von Anschlag bis Anschlag fahren. Was da für eine Temperatur steht ist wumpe......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger13.11.24
Wenn man schon einer Tester zur Verfügung hat, sollte man ihn zur Fehlersuche auch richtig Nutzen. Sämtliche Heizungsstellmotoren ( auch wenn der Fehlerspeicher leer ist) auf Soll und Istwerte vergleichen. Dazu während der Prüfung die Temperatur von minimal auf maximal ändern. Der Istwert muss dem Sollwert zügig folgen, und darf nicht nach unten und oben Pendeln.Sollte der Wert Pendeln und nicht zur Ruhe kommen, dann ist der dazugehörige Stellmotor defekt. Auch eine Ausgehängte Stellklappe ( kann man dann nur optisch Prüfen), Ist möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Hzd13.11.24
Bernd Frömmel: Ich denke das hier trotz allem der HK dicht ist.... Zum Test Mal wie folgt.... - Fahrzeug richtig warm fahren - Heizungsgebläse ausschalten - Temperaturregler auf max stellen - Motor mit ca. 2000 Umdrehungen ca. 2 Minuten laufen lassen und weiter so drehen lassen - Jetzt Heizgeblase einschalten. Wurd es jetzt kurz deutlich warm und kühlt dann aber wieder ab ist zu 90% der HK dicht..... HK spülen bringt eh nichts, da man den Modder nicht raus bekommt. Das kann man auch bei den Doks in diversen Videos sehen...... 13.11.24
Habe das jetzt getestet und es ist für einen kurzen Moment relativ warm. Nächster Schritt wäre nun wohl wärmertauschrr wechseln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.11.24
Tim Hzd: Habe das jetzt getestet und es ist für einen kurzen Moment relativ warm. Nächster Schritt wäre nun wohl wärmertauschrr wechseln? 13.11.24
So würde ich das sehen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten