fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jennifer Moratti04.02.23
Gelöst
0

Fehlercode P1141 | AUDI A6 C6

Hallo zusammen, beim Audi kommt die Motorkontrolllampe, der Fehler ist P1141 Lasterfassung unplausibler Wert - Unterbrechung/ Kurzschluss nach Masse. Habe auch das Gefühl, dass er im Kaltstart stark anfettet, da es sehr stark nach Benzin riecht. Ich weiss leider nicht so genau bei welchem Sensor anfangen sollte. Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Erste Vermutung war der LMM, haben jedoch festgestellt das er gar keinen LMM hat (Error 404 🤪) Abgaswerte geprüft, kein Fettes oder mageres Gemisch festgestellt. Breitbandsonde Signal geprüft ebenfalls alles iO Ansaugluftdrucksensor gereinigt.
Fehlercode(s)
P1141LasterfassungunplausiblerWert-Unterbrechung/KurzschlussnachMasse
Motor

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jennifer Moratti13.03.23
Alexander Wolf: Die Werte des Saugrohr Drucksensor solltest du auch mal auf Plausibilität prüfen. Tester Ran und Soll und IST Werte vergleichen. Wenn die nicht passen dann Sensor erneuern. 04.02.23
Es war der Saugrohrdrucksensor, der spuckt zwei werte aus und die waren unterschiedlich. Bei der Nockenwellenverstellung hab ich das Magnetventil von Bank 1 und Bank 2 getauscht, der Fehler ist jetzt seit ca 1 Monat nicht mehr gekommen, sonst kam er nach 1-2 Tagen wieder.
0
Antworten

NGK Sensor, Saugrohrdruck (94886)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.02.23
Mehr sorgen würde mir der p0013 machen. Dieser deutet nämlich eher auf nicht passende Steuerzeiten hin. Oder aber der Nockwellenversteller bzw das Magnetregelventil haben da ein Problem. Verstellte Steuerzeiten können zu einer mangelhaften Verbrennung kommen, das wiederum würde deinen übermäßigen Kraftstoffgeruch erklären
27
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.02.23
Gaspedal bzw. Verkabelung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.02.23
Hallo, könnte sein,das eine Kettenführung hinten zwischen Getriebe und Motor gebrochen ist und damit die Steuerzeiten nicht mehr Stimmen, plausibel sind.mfg P F
1
Antworten
profile-picture
Jennifer Moratti05.02.23
Alexander Wolf: Mehr sorgen würde mir der p0013 machen. Dieser deutet nämlich eher auf nicht passende Steuerzeiten hin. Oder aber der Nockwellenversteller bzw das Magnetregelventil haben da ein Problem. Verstellte Steuerzeiten können zu einer mangelhaften Verbrennung kommen, das wiederum würde deinen übermäßigen Kraftstoffgeruch erklären 04.02.23
Wir haben das Ventil mal gereinigt und geprüft und schauen ob der Fehler P0013 wieder kommt, denke aber weniger dass es an den Steuerzeiten liegt, er läuft erstens sehr gut, auch Leistung hat er immer noch wirklich verdammt gut. Und würde er nicht bei Verstellten Steuerzeiten einen Fehler vom Nockenwellensensor bringen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.02.23
Gibt es Kaltstartgeräusche von der Kette? Wurde nach der Reinigung ein Ölwechsel durchgeführt? " 17549 / P1141 / 004417 - Lastberechnungsüberprüfung: unplausibler Wert Mögliche Ursachen Luftmassenmesser (G70) ODER Krümmerdruckmesser (G71) defekt Vakuumleitungen defekt Mögliche Lösungen Luftmassenmesser (G70) ODER Verteilerdruckmesser (G71) prüfen Überprüfen Sie die Vakuumleitungen Motorbetriebsbedingungen prüfen => Mess. Blöcke "
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.02.23
Jennifer Moratti: Wir haben das Ventil mal gereinigt und geprüft und schauen ob der Fehler P0013 wieder kommt, denke aber weniger dass es an den Steuerzeiten liegt, er läuft erstens sehr gut, auch Leistung hat er immer noch wirklich verdammt gut. Und würde er nicht bei Verstellten Steuerzeiten einen Fehler vom Nockenwellensensor bringen? 05.02.23
Nicht zwangsläufig er registriert hier eine langsame Bewegung des NW verstellers. Das heißt übersetzt das in einem bestimmten Betriebszustandes deine Auslassnockenwelle nicht zu den Steuerzeiten passen. Das kann an dem Magnetregelventil , am Nockenwellenverstellung , am Öldruck etc liegen. So wie ihr es jetzt probieren wollt ist es aber genau richtig.Wenn es jetzt weg bleibt dann lag es daran das etwas das Ventil blockiert bzw behindert hat bei der Arbeit.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Hallo Leute, ich fahre einen A6 4F 2.8FSI Quattro aus dem Jahr 2009. Bis letzten Oktober lief er mit 5W-30 Öl Teil Long Life für 15.000 km. Dann habe ich im Oktober 2023 auf 0W-40 mit der 50200 Freigabe von VW umgestellt, da er das 5W-30 verbraucht hat. Alles war gut, außer dass die Ölablassschraube undicht war. Im Juli dieses Jahres habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Aral durchgeführt. Nach 1.400 km leuchtete die Ölminimumlampe auf, habe 500 ml nachgefüllt, aber nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass kein Öl mehr im Motor war, obwohl ich mit dem Peilstab gemessen hatte. Letzten Sonntag habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Mobil1 durchgeführt. Seitdem bin ich 80 Kilometer gefahren und das Öl ist komplett leer. Kann es sein, dass er alles verbrannt hat? Danke euch!
Motor
Florian Einert 14.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten