Motorproblem, Leistungsverlust, keine Gasannahme | AUDI A8 D3
Guten Abend.
Im Mai 2022 habe ich den Audi mit 204.000 km gekauft. Nach ca. 6 Wochen machten sich erstmals Drehzahlschwankungen bemerkbar (sporadisch) zudem gab es eine Verzögerung von 2-3 Sekunden der Gasannahme beim Anfahren (sporadisch) Ende 2022 ging erstmal die Motorkontrollleuchte an, mit dem Fehler: Nockenwellenpositionssensor 2 - Signal unplausibel. Daraufhin tauschte ich alle 4 Sensoren (Original Teile). Der Fehler war nach wie vor noch da.
Im Januar 2023 war das Auto für 2 Tage bei einer Audi-Fachwerkstatt. Dort wurden alle 4 Nockenwellenversteller gespült, die Kompression wurde gemessen und die Zündspulen mit Zündkerzen wurden von Bank 1 nach Bank 2 getauscht. Leider alles ohne Erfolg. Audi hat mir gesagt, dass es eine gelenkte Steuerkette sein könnte. 4 Wochen später war mein Audi für ca. eine Woche bei Schmidt und Koch. Dort wurden lt. Schmidt & Koch alle Kabelbäume ab Motorsteuergerät geprüft und seien alle in Ordnung. Zudem sollen die Steuerzeiten überprüft worden sein, diese waren ebenso in Ordnung. (Was die Diagnose einer defekten Steuerkette von Audi ausschließt)
Mittlerweile leuchtet Motorkontrolllampe durchgehend, auch wenn man den Fehler löscht. Anfangs habe ich auf Langstrecke ca. 7-8 Liter verbraucht, jetzt sind es mehr als 12. Beim Betätigen des Gaspedals kommt kaum Leistung. Nur bei einer Gaspedalstellung von ca. 70-80 % schaltet der Wagen einen oder zwei Gänge runter und bringt etwas Leistung, dennoch nicht die 260 PS die er haben soll. Bei einer Endgeschwindigkeit von 220 km/h ist nun auch Schluss, anfangs hatte das Auto kein Problem die 250 km/h zu schaffen. Der Verbrauch ist enorm und das sieht man auch am Auspuff, dort hat sich eine schwarze Kruste abgelagert, die ebenso für einen erhöhten Kraftstoffverbrauch spricht. Beim normalen Beschleunigen liegt der Momentanverbrauch zwischen 25 und 35 Liter, ohne Leistungsabruf.
Im Oktober 2023 war ich erneut mit dem Auto in der Werkstatt, dort wurden erneut die Steuerzeiten und Nockenwellenversteller überprüft. Anschließend wurde mir mitgeteilt, dass ein defekter Nockenwellenversteller die Ursache sei, dies hatte die Audi Vertragswerkstatt allerdings ausgeschlossen. Nun bin ich ratlos, da drei verschiedene Werkstätten unterschiedliche Fehler festgestellt haben, die sich auch gegenseitig noch ausschließen.
Liebe Grüße