fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas Bader01.05.23
Gelöst
0

Automatikgetriebe schaltet rückartig W210 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, ich benötige heute Mal die Schwarmintelligenz... Mitte/Ende letztes Jahr hatte ich das Problem, dass bei meinem E230 BJ 6/97 das Automatikgetriebe (5 Gang 722.6) während der Fahrt auf einem Parkplatz in den Notlauf gegangen ist. (Hat vorher ganz normal geschaltet) Habe das Auto aus und wider angemacht, dann ging alles wieder normal. War darauf hin in meiner Vertragswerkstatt. Es hat sich ergeben, dass im Fehlerspeicher ein Getriebefehler hinterlegt war, welchen genau wurde mir leider nicht gesagt. Es hieß, man müsste die Steuereinheit bzw. Elektrik unten am Getriebe erneuern bzw. reparieren. Man wusste aber nicht sicher ob das das Problem löst. Hab mich dann dazu entschieden, eine Getriebeölspülung zu machen. Seit dem Vorfall auf dem Parkplatz hat das Getriebe keine Probleme mehr gemacht. Bis vor einer Woche. Während der Fahrt hat das Getriebe auf einmal die Gänge mit einem enormen Ruck eingelegt. Wie, wenn man eine Kupplung schnalzen lassen würde. Das ist mir 2 Mal passiert. Jedes Mal war es so, dass wenn ich das Auto ausgeschaltet habe und wieder gestartet habe, der Fehler weg war... Nächste Woche habe ich einen Termin in der Werkstatt... Jetzt die Frage in die Runde hatte das Problem evtl. schon mal jemand und hat Erfahrungen damit? Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir ein gebrauchtes Getriebe rein baue oder das alte auf Verdacht reparieren lasse... Wobei ich ja nicht sicher weiß, ob es überhaupt an der Steuereinheit liegt oder nicht doch der Wandler oder eine Lamellenkupplung das Problem ist. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Noch zum Fahrzeug: er hat aktuell knapp 170tsd km und kommt aus erster Hand. Das Getriebe hatte zuvor noch nie Schwierigkeiten gemacht. Das Getriebe verliert auch kein Öl. Ich bedanke mich schonmal im voraus. LG Niklas
Bereits überprüft
Getriebeölspülung
Getriebe

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Niklas Bader26.05.23
Herbert Derichs: Bei meinem SLK r170. mit dem 722.6 hatte ich auch dieses Problem. Ich habe ein gebrauchtes Getriebesteuergerät eingebaut und den Kabelbaum des Getriebe am unterem Stecker gereinigt. Getriebeölspühlung und den Stecker hatte ich 3 Monate zuvor gemacht. Leider war Öl im Kabelbaum. Danach war Ruhe, ist jetzt ein Jahr her. 03.05.23
Hallo, heute habe ich mein Auto abgeholt, es War der Stecker am Getriebe. Da war Öl drin da die Dichtung undicht wurde. Der Kabelstrang war trocken. Stecker wurde getauscht und gut war. Das Getriebe schaltet jetzt auch allgemein viel weicher und direkter. Vielen Dank nochmal für die ganzen Tips
0
Antworten

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.05.23
Da wird das Getriebesteuergerät ne Macke haben Evtl hilft ein Update oder ein Reset auf die Grundwerte
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.05.23
Das Problem wird nicht am Getriebe selber liegen Sondern wirklich an der Steuereinheit An der A Klasse meines Sohnes fing es genauso an Einige Zeit später bekam er keinen Gang mehr rein das Getriebe stand auf P und nichts ging mehr Er musste leider die Steuereinheit bei MB tauschen lassen und hat stolze 4000. € dafür berappen müssen Seit dem läuft alles wieder ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.23
Kontrolliere doch Mal die Spannungsversorgung und Masseverbindung vom Getriebe. Interessant wäre es, was im Fehlerspeicher genau steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.05.23
Da würde helfen, wenn man wüsste,welchen Fehler das Getriebe gespeichert hat. Es gibt bei Mercedes Automatikgetrieben Probleme mit den Drehzahlsensoren. Diese sitzen auf der Platine. Die Firma ECU kann die Platine reparieren. Das kostet dann nur einen Bruchteil von einem Neuteil. Am besten wäre, wenn du den Fehlerspeicher auslesen lässt und mit dem Fehlercode wendest du dich an die Firma ECU, oder andere Reparaturfirmen.
12
Antworten
profile-picture
Martin 198401.05.23
Getriebesteuergerät auslesen. Es kann dir ehs auf dem Schieberkasten sein, aber ohne auslesen des Getriebesteuergerätes ist alles nur Vermutung. Oft ist auch der Stecker der ins Getriebe geht undicht und Getriebeöl wandert ins Steuergerät. Das müsste unterm Beifahrersitz verbaut sein. Getriebeöl ist aber genug drin? Wird bei laufendem Motor gemacht und Temperatur muss beachtet werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias 192401.05.23
Ist das Getriebe jetzt gespült worden??? Wenn nicht erstmal ölwechsel machen (billigste lösung),inkl.Elektronik Stecker! In dem kann das öl in den Kabelbaum ziehen bis zum Steuergerät...dann schaltprobleme...öl am Wandler nicht vergessen du solltest da auch eine Ablassschraube haben,ist ne alte Kiste,bei meinem war auch das öl von 1997 (bis 3.23)noch drin und schaltet wieder wie neu!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.05.23
Danke für die Rückmeldung. Gibt es in letzter Zeit leider nicht nicht so oft. Dann hast du jetzt wieder Spaß beim fahren.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Bader27.05.23
Robert Ballmann: Danke für die Rückmeldung. Gibt es in letzter Zeit leider nicht nicht so oft. Dann hast du jetzt wieder Spaß beim fahren. 26.05.23
Ja natürlich sehr gerne! Ich denke das ist das mindeste was ich tun kann, die Leute nehmen sich ja auch die Zeit um auf meine Frage zu antworten. Hat jetzt nur etwas gedauert, da ich im gleichen Zuge noch den Rost beseitigen hab lassen und das Auto dadurch etwas länger in der Werkstatt stand. Ja das habe ich definitiv :)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Starten
Hallo und einen schönen 4 Advent, ich habe seit Wochen ein Problem beim Starten meines MB E230 W210 Bj. 95 mit Klappschlüssel. Beim Drehen des Zündschlüssels in Stufe 2 geht nur die SRS Lampe im Kombiinstrument, ETS und Abs bleiben aus. Der Motor dreht beim Versuch zu starten. Leider orgelt er nur und springt nicht an. Habe gelesen das es evtl. die Wegfahrsperre sein könnte... und nach unzähligen Versuchen auf und zu sperren des Fahrzeuges und Startversuchen geht's. Dann zur Tankstelle gefahren, abgestellt, beim Verlassen der Tankstelle wieder das gleiche Problem. Mehrere Versuche dann springt er an. Habe das Gefühl, irgendwann geht gar nichts mehr. Die Lampen im Spiegel bei aufdrücken blinken grün , beim ab sperren rot. Nicht abwechselnd rot und grün. Habe von einem Bekannten einen Tipp bekommen, dass das ASR Relais eine Möglichkeit wäre den Fehler zu beheben. Ist das ein guter Tipp? Wo würde das k97 Relais sitzen?? Hoffentlich kann mir einer von euch helfen. Ich verzweifle
Elektrik
René Jäckle 19.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten