fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
sven barwisch 111.03.24
Ungelöst
1

Motorkontrollleuchte | AUDI A6 C7

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CNHA) Labeldatei:. DRV\04L-907-309-V1.clb Teilenummer SW: 04L 906 021 FE HW: 04L 907 309 Bauteil: R4 2,0L EDC H23 8286 Revision: 85H23--- CVN: A5BAE2DAC2AAFDD538D3FF82 Codierung: 12194012232401080000 Betriebsnr.: WSC 40114 004 1048576 ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906021FE 002008 ROD: EV_ECM20TDI01104L906021FE_002.rod VCID: 6D8635AA3D154D52F44-8038 VINID: 9D196AAAA1172557812010C70CEE0E52F5 1 Fehler gefunden: 19226 - Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [11101101] - Fehlfunktion Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Kilometerstand: 225064 km Datum: 2023.12.06 Zeit: 12:51:58 Motordrehzahl: 1918.50 /min Normierter Lastwert: 63.9 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 71 km/h Kühlmitteltemperatur: 91 °C Ansauglufttemperatur: 70 °C Umgebungsluftdruck: 990 mbar Spannung Klemme 30: 14.640 V Verlernzähler nach OBD: 40 Abgasmassenstrom der Niederdruck-AGR: berechnet: 7.257 Differenzdruckverhältnis: Niederdruck AGR: 39.5 kg/h Abgasrückführung 2: Differenzdruckgeber 1 Bank 1: ad. Wert: 99.5 hPa Abgasrückführung 2: Differenzdruckgeber 1 Bank 1: Rohwert: 98.2 hPa Abgasklappensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 76.40 % Abgasrückführungsventil 2 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 89.10 % Abgasrückführung 2: Differenzdruckgeber 1 Bank 1: dyn. Wert: 97.3 hPa Kennt jemand das Problem? Und kann mir weiterhelfen?
Motor

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

NGK Sensor, Abgastemperatur (96299) Thumbnail

NGK Sensor, Abgastemperatur (96299)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.03.24
Differenzdruck zu hoch Gibt aber ne TPI zu dem Fehler, dass sich bei nem bestimmten Fahrprofil AdBlue im AGR-Kühler sammelt und zu dem Fehler führt: AGR-Kühler auf AdBlueeintrag prüfen und ggf. ersetzen.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Valentin Bokenmaier11.03.24
Prüfe bitte mal die Endrohre, diese müssen sauber sein. Wenn du mit dem Finger reingehst, darf er nicht schwarz werden. Ansonsten hast du ein Problem mit dem DPF. Wenn die Endrohre sauber sind dann wird es wohl der Niederdruck AGR Kühler sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.03.24
Ansaugluft Temperatur 70 grad? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak11.03.24
Der Fehler wird aber auch gesetzt wenn ein Abgastemperatur Sensor einen Falschen Wert liefert Wie ist den die Abgastemperatur von Sensor 1 bis 4 bei kaltem Motor nur mit Zündung an? Und wie bei Teillast? Ansaugluft Temperatur von 70 Grad ist bei den Wasserladeluftkühler normal
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7511.03.24
Der Abgasrelevante Datenspeichereintrag kann sehr vielschichtig sein und ja, wie es Wilfried schon beschrieben hat, gibt es sogar mehrere Hersteller TPI's für den EA 288 2,0l TDI. Ich hoffe ersteinmal, dass hier kein Motortuning vorgenommen wurde. Da bei Motortuning gerne mit den Raildrücken gespielt wird was letztendlich den Dieselpartikelfilter schädigen könnte und es somit zu diesen Eintrag kommt. Dein MSG habe ich mal überprüft und dies scheint auf den aktuellen -Stand zu sein, somit hier diese Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen werden kann. Wenn man sich hier aber zusätzlich noch auf die Symptomnummer 19226 konzentriert, würde ich hier die Abgastemperatursensoren während einer Standregeneration auf Plausibilität überprüfen. Da hier es schon oft mit diesen Probleme gab. Beobachten Sie die Werte während der Regeneration. Ein „hängenbleibender“, sprunghaft ansteigender oder stark abweichender Wert ist in diesem Fall als auffällig anzusehen. Achtung: Bauartbedingt gibt es Abgastemperaturen 1 G235, die erst ab zirka 120° C einen Wert anzeigen. Dieses Verhalten ist gewollt und kein Defekt! Die Temperaturen nehmen typischerweise ab, je weiter hinten der Sensor im Abgassystem verbaut ist. In Fällen mit hoher Beladung des Dieselpartikelfilters Können die Sensoren G648 / G495 durch die entstehende Wärme beim Rußabbrand höhere Werte anzeigen als die Sensoren G235 / G448. Desweiteren sollte hier auch der Differenzdrucksensor begutachtet werden. Der Sensor misst relativ geringe Druckdifferenzen, im Laufe der Zeit können sich seine Messwerte für "kein Differenzdruck" oder "geringer Differenzdruck" verschieben, so dass das Motorsteuergerät im Hintergrund eine stetige Anpassung der Ruhewerte vornimmt. Z.B. ist bei Zündung an ohne laufenden Motor kein Differenzdruck zu erwarten und das Steuergerät kann die vom Sensor gelieferten Messwerte berücksichtigen um die Anpassungswerte abzugleichen. Der Differenzdrucksensor geht entweder allmählich defekt, seine Ruhewerte sind irgendwann so unsinnig, dass die Anpassung im Steuergerät an ihre Grenzen stösst (davon abgesehen, wie genau die Werte dann noch sind) oder plötzlich durch Ausfall des/der Drucksensoren im Bauteil. Auch solltest Du die Schlauchanschlüsse und elektrischen Anschlüsse der Sensoren prüfen (Marderverbiss o.ä.).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak11.03.24
Wilfried Gansbaum: Differenzdruck zu hoch Gibt aber ne TPI zu dem Fehler, dass sich bei nem bestimmten Fahrprofil AdBlue im AGR-Kühler sammelt und zu dem Fehler führt: AGR-Kühler auf AdBlueeintrag prüfen und ggf. ersetzen. 11.03.24
Tatsache Du hast vollkommen Recht da gibt es eine TPI dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak11.03.24
Ups, sorry hab die Bilder vergessen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.03.24
Vladimir Pak: Tatsache Du hast vollkommen Recht da gibt es eine TPI dazu 11.03.24
Ja, schon ganz oft gehabt. Bin aber jedes mal, wie Mirko beschrieben, hat vorgegangen. erstmal ne Serviceregeneration durchführen und die Werte beobachten. Meist iO und der Fehler wird in den nachsten Tagen wieder gesetzt. Dann AGR-Kühler raus und man sieht das Übel. Der Kühler ist halt schon einiges an Arbeit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
 Hallo zusammen, und zwar ich habe folgendes Problem, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und das Fahrzeug hat gar keine Leistung mehr und Fehler löschen ist auch nicht mehr möglich, da die Fehler statisch sind. Ausgelesen wurde mit VCDS und OBD eleven. Carly ist auch verfügbar. Ich habe euch die Bilder angehangen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Turbolader, welches für Leistungsverlust gesorgt hat, weil das Fahrzeug im Notlauf ist. Dies hatte sich aber selbstständig erholt gehabt, danach kam die Meldung mit dem Partikelfilter. Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich ungefähr vor zwei Wochen den Partikelfilter ersetzt und da die Werte noch hoch waren zwangsregeneriert. Alles schön und gut auch die Parameter und die Werte des Partikelfilters waren unter 5 g. Jetzt im Urlaub kam der Fehler mit den Turbolader wieder zurück und als ob das nicht reichen würde, zeigt er mir jetzt noch den Partikelfilter an, aber es leuchtet keine DPF Leuchte im Tacho. Ich war bereits in der Werkstatt gewesen, in der Türkei und habe dies mit VCDS ausgelesen und es auch euch angehangen. Was für ein Problem hat der Titel, könnt ihr mir da behilflich sein bitte? Bei weiteren Fragen bitte stellen, damit ich wieder mit der eigentlichen Leistung nach Hause fahren kann.   Ich bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Halil
Motor
Halil Ögredici 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten