fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.06.25
Gelöst
0

Leichtes Ruckeln nach Steuerkettentausch | BMW 1

Hallo, seit dem Steuerkettentausch hat der Motor im kalten Zustand bei niedriger Drehzahl leichte Ruckler ( Aussetzer). Ansonsten läuft der jetzt wieder "butterweich" ohne Rasseln. Kann es sein, daß man die Lernwerte vom MSG zurücksetzen muss ? Neue Kerzen und Öl kriegt er jetzt eh noch.
Bereits überprüft
Nix
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes.
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
hajus Autoteile Sensor, Kraftstoffdruck (1151308) Thumbnail

hajus Autoteile Sensor, Kraftstoffdruck (1151308)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

hajus Autoteile Sensor, Kraftstoffdruck (1151309) Thumbnail

hajus Autoteile Sensor, Kraftstoffdruck (1151309)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.07.25
Ingo N.: Schaden wird es ganz sicher nicht... Immerhin haben sich die Steuerzeiten ja nun geringfügig geändert. 09.06.25
Das Ruckeln hat sich von selbst erledigt. Offensichtlich haben sich die Lernwerte über die Zeit (und Kilometer) angepasst.
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.06.25
Lernwerte zurücksetzen kann nicht schaden Steuerzeiten stimmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.06.25
Mehr Daten zum Fahrzeug wären gut ob Benzin oder Diesel Fahrzeug? - Ich glaube nicht das man bei einem Steuerketten Wechsel die Lernwerte oder Adaptionswerte zurückgesetzt werden müssen oder die Möglichkeit besteht dafür. Bei Diesel Fahrzeugen kommt folgendes in Frage: - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.06.25
Marcel M: Mehr Daten zum Fahrzeug wären gut ob Benzin oder Diesel Fahrzeug? - Ich glaube nicht das man bei einem Steuerketten Wechsel die Lernwerte oder Adaptionswerte zurückgesetzt werden müssen oder die Möglichkeit besteht dafür. Bei Diesel Fahrzeugen kommt folgendes in Frage: - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen 09.06.25
Daten hab ich eingegeben, sind jetzt alle weg🙄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.06.25
Franz Rottmann: Daten hab ich eingegeben, sind jetzt alle weg🙄 09.06.25
Benziner E87 116i mit 115 PS N45 Motor Schaltgetriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.06.25
16er Blech Wickerl: Lernwerte zurücksetzen kann nicht schaden Steuerzeiten stimmen? 09.06.25
Hab's machen lassen. Zum prüfen der Steuerzeiten fehlt mir das Werkzeug. Aber so wie der sonst läuft sollten die Steuerzeiten stimmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.06.25
Franz Rottmann: Hab's machen lassen. Zum prüfen der Steuerzeiten fehlt mir das Werkzeug. Aber so wie der sonst läuft sollten die Steuerzeiten stimmen. 09.06.25
Wenn das in der Werkstatt gemacht wurde. Dann besteht Garantie, Gewährleistung und das Recht auf Nachbesserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.06.25
Die Livedaten auslesen um zuschauen wo was nicht sind wäre eine Möglichkeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.25
Die Steuerzeiten nochmal genauestens mit Spezialwerkzeug (möglichst von namhaften Hersteller verwenden und keine Billigware). Bei einem 1/2 Zahn Versatz treten solche Probleme auf wie beschrieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer09.06.25
Der müsste so weit ich weiß auch die Ausgleichwellen haben, passt mit denen alles von der korrekten Einstellung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.06.25
Einlasskanäle verkokt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.06.25
Wilfried Gansbaum: Einlasskanäle verkokt? 09.06.25
Da genau würde ich auch ansetzen ,ansaugung ,ventile endoskopieren da dirrekteinspritzer !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten