fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Heinz 113.02.24
Ungelöst
1

Starter dreht nicht | BMW 1

Hey, ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Manchmal springt er an, meistens nicht. Der Starter wurde getauscht und die Batterie auch. Daran kann es nicht liegen. Nach Einbau des neuen Starters ist er sofort angesprungen. Habe direkt 5-6 mal gestartet und er lief tadellos. Allerdings 3 -4 Std später ging wieder nichts. Beim startet hört man im Motorraum das verstellen des Turbos oder etwas anderes, der Scheinwerfer geht an und kurz darauf ist alles dunkel. Tacho geht aus, Scheinwerfer und Innenbeleuchtung auch. Die Batterie fällt währenddessen von 12,8 auf 12,5 also auch nicht das er große Last zieht. Ich kann mir nur vorstellen, dass es an einer Sicherung oder an einem Relais liegt. Spannung liegt die ganze Zeit an Starter an. Ich hatte von einen Bekannten gehört, dass es auch ein Masse Problem sein könnte. Leider weiß ich nicht genau wie man das richtig misst. Bin mit einen Multimeter an den Pluspol und mit Minus an sämtliches Metall im Motor überall war der Minus vorhanden. Wäre sehr froh über Hilfe Motor hat noch einen Fehler das der Ölstand zu niedrig ist, obwohl das nicht stimmt.
Motor
Elektrik

BMW 1 (E81)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (301.540) Thumbnail

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (301.540)

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (301.540) Thumbnail

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (301.540)

Mehr Produkte für 1 (E81) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E81)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.02.24
Ich würde das Massekabel von der Karosserie zum Motor/ Getriebe prüfen, ggf. erneuern.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.02.24
Tom Werner: Ich würde das Massekabel von der Karosserie zum Motor/ Getriebe prüfen, ggf. erneuern. 13.02.24
Ölstandssensor eventuell defekt. Vielleicht hilft ausbauen und reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR13.02.24
Da die Batterie im Kofferraum verbaut wurde gibt es lange Verbindungskabel. Diese sollten zuerst geprüft werden. Weiterhin ist eine Trenn Sicherung an der Batterie verbaut, welche durch das Airbagsystem ausgelöst werden kann. Vorsicht Befähigungsnachweis für Arbeiten Airbagsystem erforderlich! Batterie Messklemme im Motorraum messen, am Besten mit Last Glühbirne oder ähnlichem. Messung gegen Motormasse.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.02.24
Überprüfe mal den Fremdstartpunkt im Motorraum, ob da Korrosion ist. Wenn die Batterie im Kofferraum ist, gibt's in deren Nähe eine dicke Vorsicherung für die Leitung zum Sicherungskasten, die Sprengkapsel trennt nur die Leitung zum Motorraum. Wenn das Auto noch ein Zündschloss hat, kann der ZAS (Zündanlassschalter) defekt sein, wenn schon ein Startknopf verbaut ist, gibt's unterm Armaturenbrett dafür ein Steuergerät, das das Anlassen steuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.02.24
da dies ein BMW ist würde ich als aller ersten den mal Auslesen, warum fängt man mit der Diagnose so an ohne zu wissen was da los ist im Nebel herum zu suchen?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heinz 113.02.24
Mandy C. S.: da dies ein BMW ist würde ich als aller ersten den mal Auslesen, warum fängt man mit der Diagnose so an ohne zu wissen was da los ist im Nebel herum zu suchen? 13.02.24
Bis auf evtl. defekten Ölstandssensor keine Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.24
Michael Schmidt MSR: Da die Batterie im Kofferraum verbaut wurde gibt es lange Verbindungskabel. Diese sollten zuerst geprüft werden. Weiterhin ist eine Trenn Sicherung an der Batterie verbaut, welche durch das Airbagsystem ausgelöst werden kann. Vorsicht Befähigungsnachweis für Arbeiten Airbagsystem erforderlich! Batterie Messklemme im Motorraum messen, am Besten mit Last Glühbirne oder ähnlichem. Messung gegen Motormasse. 13.02.24
Ich würde auch erst mal am Anlasser die Plusversorgung genauestens prüfen. Nicht das hier das Kabel defekt ist....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR13.02.24
Mandy C. S.: da dies ein BMW ist würde ich als aller ersten den mal Auslesen, warum fängt man mit der Diagnose so an ohne zu wissen was da los ist im Nebel herum zu suchen? 13.02.24
Das Problem ist halt, daß die Werkzeuge oft fehlen, erstmal fragen was man so denkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.02.24
Hallo Tobias, um die Masse Verbindung zu testen geht es am besten mit einem Überbrückungskabel vom Minus Pol der Batterie direkt an den Motor/Motorblock. Du hast geschrieben am Starter liegt immer Strom an! Welchen Anschluss hast Du da wie gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler13.02.24
Sieh dir mal das dünne Kabel am Starter an hauptsächlich den Stecker,habe ich gerade heute gehabt vor 4 Wochen neuen Starter eingebaut ging bis gestern problemlos. Dann gestern mindestens 7 mal ausgestiegen den Stecker vom dünnen Kabel mehrfach abgezogen und wieder draufgesteckt dann lief er wieder. Heute Stecker abgeschnitten und Stecker überprüft voller Grünspan neuen Stecker dran gemacht und gleich mit polfett eingeschmiert. Danach mehrfach gestartet, läuft problemlos an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Lüdke14.02.24
Du hast vorne rechts hinter dem Handschuhfach die Junktionbox sitzen. Es ist ein bekanntes Problem, dass die Plusversorgung die dort eingesteckt ist, durch Vibration Kontaktabbrand verursacht und irgendwann einen Übergangswiderstand erzeugt, sodass die gesamte Elektrik spinnen kann und evtl. die SG nicht richtig mit Saft versorgt werden, die für den Startvorgang zuständig sind.
0
Antworten
profile-picture
babo19.02.24
Hast mal dein uweitschlüssel versucht zu starten
0
Antworten
profile-picture
babo19.02.24
zweitschlüssel mal starten versuchen
0
Antworten
profile-picture
babo19.02.24
Was für ein auto bj
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Beifahrertür sich nicht mehr öffnen lässt. Ich kann ganz normal über die Fernbedienung oder über Keyless Go das Fahrzeug öffnen, der Tür Pin springt hoch und die Türgriffbeleuchtung geht an, aber die Tür bleibt verschlossen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Im Sommer hatte ich mit dieser Tür das Problem, dass beim öffnen der Tür, der Pin mehrfach hoch und runder sprang. Ich würde ja gern die Türverkleidung entfernen, aber bei geschlossener Tür geht das schlecht. Ich habe etwas von einer Not-Entriegelung gehört. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Enrico Woelke 15.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten