fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Ungelöst
0

Luftmassenmesser defekt? | VW GOLF IV

Ich habe vor kurzem meinen Golf 4 1.9 TDI gekauft. Der Wagen hat 335tkm und ich dachte mir von Anfang an, dass der Wagen keine volle Leistung hat. Dementsprechend habe ich erstmal einen großen Service gemacht. Alle Filte,r Ölwechsel und auch Mal bei der Ansaugbrücke reingeschaut. Da der erwartete Schock: komplett verkokt. Ausgebaut und sauber gemacht. Leider hat sich abgesehen vom Ansprechverhalten nix geändert. Jetzt habe ich auf Verdacht einfach Mal den Luftmassenmesser abgesteckt und musste feststellen, dass der Wagen so gefühlt mit ca. 0,2 bar Ladedruck fährt und massiv Leistung fehlt. Von meinem letzten 1.9 TDI auch Pumpe-Düse kannte ich, dass sich beim Abstecken vom Luftmassenmesser nix änderte, mein letzter hatte aber auch keinen Leistungsverlust, der auf den Luftmassenmesser zurückzuführen war. Jetzt habe ich den Luftmassenmesser Gerade noch kurz ausgebaut und gesehen, dass dort eine original VW Nummer draufsteht, weshalb dieser entweder noch der erste ist oder schonmal gegen ein original VW Teil getauscht wurde. Außerdem war der LMM auch leicht verölt. Ich würde morgen Mal einen neuen von Bosch bestellen und es einfach Mal Probieren. Dementsprechend aber trotzdem jetzt die Frage ist es richtig, dass er mit abgestecktem Luftmassenmesser so wenig Leistung hat?
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906091) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906091)

FEBI BILSTEIN Luftfilter (14056) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (14056)

ALANKO Lader, Aufladung (11900063) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900063)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.22
Sinn macht das irgendwie nicht. Wenn er defekt wäre, wäre es genau andersherum. Die Kisten ziehen dann wie Hölle wenn man das mal testet und da kein gutes, sauberes Signal kommt. Allerdings könnte dort ein Ansauglufttemperatursensor mit drin sein, der fehlt ja dann auch...
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
André Brüseke: Sinn macht das irgendwie nicht. Wenn er defekt wäre, wäre es genau andersherum. Die Kisten ziehen dann wie Hölle wenn man das mal testet und da kein gutes, sauberes Signal kommt. Allerdings könnte dort ein Ansauglufttemperatursensor mit drin sein, der fehlt ja dann auch... 28.09.22
Genau das ist mein Problem. So wie ich es kenne ist es andersrum. Angesteckt keine Leistung abgesteckt viel Leistung. Ansaugluft Temperatur Sensor ist aber mit drinnen. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass er vielleicht in den notlauf geht ohne Luftmassenmesser. Wäre aber mein erster 1.9 TDI der wegen dem Luftmassenmesser in den notlauf geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8328.09.22
Wenn der Luftmassenmesser das Problem ist und man steckt ihn ab, sollte der Motor deutlich besser laufen, mehr Leistung haben. Verändert sich aber nichts dann liegt es wohl zu großer Wahrscheinlichkeit nicht am Luftmassenmesser. Ansauglufttemperatur wird meiner Meinung nach am Saugrohrdrucksensor gemessen. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Das AGR Ventil könnte hängen( offen stehen) oder die VTG verstellung beim Turbolader bzw die druckdose kontrollieren ob der Turbolader angesteuert wird. Gibts Fehler Meldungen im Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 28.09.22
Nebel erst mal den Ansaugtrakt und Ladeluftstrecke. Wenn da alles dicht ist, den Ladedruck Sensor raus und anschauen. Der wird komplett verkokt sein. Vorsichtig sauber machen und neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Matze83: Wenn der Luftmassenmesser das Problem ist und man steckt ihn ab, sollte der Motor deutlich besser laufen, mehr Leistung haben. Verändert sich aber nichts dann liegt es wohl zu großer Wahrscheinlichkeit nicht am Luftmassenmesser. Ansauglufttemperatur wird meiner Meinung nach am Saugrohrdrucksensor gemessen. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Das AGR Ventil könnte hängen( offen stehen) oder die VTG verstellung beim Turbolader bzw die druckdose kontrollieren ob der Turbolader angesteuert wird. Gibts Fehler Meldungen im Steuergerät? 28.09.22
Der Wagen läuft allgemein gut nur halt gefühlt mit 120 PS anstelle der originalen 150. AGR Ventil habe ich neu gemacht, wie ich die ansaugbrücke herraußen hatte. Mit stillgelegtem AGR ändert sich nichts. Fehlerspeicher ist leer. Wenn ich den Luftmassenmesser angesteckt habe hat der Wagen Leistung nur halt nicht die volle. VTG geht dementsprechend auch. Was mich stutzig macht ist das Verhalten von Motor, wenn ich den Luftmassenmesser abstecke. Fühlt sich an wie notlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Matthias Müller : Nebel erst mal den Ansaugtrakt und Ladeluftstrecke. Wenn da alles dicht ist, den Ladedruck Sensor raus und anschauen. Der wird komplett verkokt sein. Vorsichtig sauber machen und neu bewerten. 28.09.22
Hab alles abgedrückt. Ist dicht. Abgasseitig ist ein Rohr zum AGR Ventil leicht undicht, aber das wird mein Problem nicht auslösen. Warum sollte der ladedrucksensor verkokt sein? Der Sitz lange vor dem AGR ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Hängt/klemmt die VTG bzw. bringt der Turbo nicht seine volle Leistung/Druck? Wenn der Ansaugtrakt verkokt war, dann könnte das an den Leitschaufeln der VTG genau so aussehen.🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Gelöschter Nutzer: Hängt/klemmt die VTG bzw. bringt der Turbo nicht seine volle Leistung/Druck? Wenn der Ansaugtrakt verkokt war, dann könnte das an den Leitschaufeln der VTG genau so aussehen.🤔 28.09.22
Die VTG hängt nicht. Ladedruck wird früh aufgebaut und er wirft nie einen Ladedruckfehler. Mir geht's nur um das Verhalten bei abgestecktem Luftmassenmesser. Weil ich es so eben noch nie hatte. Eigentlich immer andersrum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse28.09.22
Hallo das Phänomen hatte ich mit dem Luftmassenmesser genau dasselbe lag am Luftmassenmesser
1
Antworten
profile-picture
Chrit Haanen28.09.22
Hallo , wie ist das kaltstartverhalten ? ruckelt der nicht , angesehn der schon einige laufleistung hat konte die nokkenwelle eingelaufen sein mal der ventildeckel abnemen und nachsehn
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.09.22
Chrit Haanen: Hallo , wie ist das kaltstartverhalten ? ruckelt der nicht , angesehn der schon einige laufleistung hat konte die nokkenwelle eingelaufen sein mal der ventildeckel abnemen und nachsehn 28.09.22
Kaltstart ist sehr gut abgesehen von einer weißen Wolke. Aber das typische klopfen aus'm Luftfilter bei eingelaufener Nockenwelle habe ich noch nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten